Seite 2 von 2

Re: Front Speaker Upgrade

Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 21:35
von Duplo-Riegel
Naja gut, ich verstehe, dass das problematisch ist mit der Wohnwand, aber auch wichtig für mich war, dass die Wohnwand für mich funktioniert, brauche Platz für meinen ganzen Krams (PS4, Switch, Hue Bridge, Router, ext. Festplatte, Logitech Harmony, Center Lautsprecher und zusätzlich muss noch der TV irgendwo der TV noch stehen können).
Wenn ich meinen Subwoofer weglassen würde, wäre rechts schon etwas mehr Platz, nur vorne links ist es etwas blöd, weil die Ecke nicht viel mehr hergibt, aber ich werde auch damit leben können, wenn ich jetzt nicht das volle Optimum aus dem Raum rausholen kann.
Ich weiß z.B., dass ich die Couch/Sofa von der Wand wegtun muss, aber irgendwo muss ja noch Platz bleiben für nen niedrigen Tisch im Wohnzimmer, und generell zum sitzen falls Gäste kommen, es ist leider nicht ein gesonderter Raum für Surround Sound sondern mein WOHNzimmer.
Aber natürlich verstehe ich, dass ihr mir nur helfen wollt und nach dem Optimum strebt, danke dafür an dieser Stelle :)

Ich würde ungerne wieder auf Kompaktlautsprecher gehen wollen (zumindest was Front Rechts/Links angeht).
Wie gesagt, wichtig ist mir vorallem, dass das ganze Zukunftssicher ist.
Ich finde es optisch deutlich deutlich schöner, wenn man hohe Standlautsprecher hat (vorallem die Hochtöner sollen ja möglichst auf Ohrposition beim sitzen sein), anstatt Kompakt/Regallautsprecher auf Ständern.
Ich werde hier auch nicht ewig wohnen und in der nächsten Wohnung und später ggf. Haus, werde ich ja dann deutlich auf die Akkustik achten können, aber es ist schon schwer ein fast quadratisches Wohnzimmer für HiFi und fürs eigentliche bewohnen nutzen zu können (hätte da lieber ein eher rechteckigen Raum gehabt, aber kann man sich nicht immer aussuchen).
Das heißt ich möchte dann später nicht direkt beim nächsten Umzug das Gefühl haben wollen, dass mein Hi-Fi Setup dem ganzen nicht gewachsen ist.


Also habe auch bereits Denon X3500H ins Auge gefasst für ~620€, ist denke ich das sinnvollste von der P/L was ich machen kann.

Re: Front Speaker Upgrade

Verfasst: Di 31. Dez 2019, 09:04
von aaof
Schau doch mal im Netz nach Flach Subwoofer, die kannst du alternativ hinter bzw. je nach Couch auch darunter stellen. Dann kann zumindest der dicke Sub da aus der Ecke raus und du kannst dein Board mittig unter die LW stellen. Die beiden Front-LS müssen dann eben in die Ecken und stehen wandnah. Audyssey macht aus solchen Situationen aber meist was brauchbares.

Kannst du den Center nicht wenigstens oben aufs Board stellen?

Re: Front Speaker Upgrade

Verfasst: Di 31. Dez 2019, 13:27
von Duplo-Riegel
aaof hat geschrieben:Schau doch mal im Netz nach Flach Subwoofer, die kannst du alternativ hinter bzw. je nach Couch auch darunter stellen. Dann kann zumindest der dicke Sub da aus der Ecke raus und du kannst dein Board mittig unter die LW stellen. Die beiden Front-LS müssen dann eben in die Ecken und stehen wandnah. Audyssey macht aus solchen Situationen aber meist was brauchbares.

Kannst du den Center nicht wenigstens oben aufs Board stellen?
Also die Möbel sind echt alt, evtl. kommt demnächst oder innerhalb der nächsten 2 Jahre dann auch ne komplett andere Couch dahin, aber derzeit ist zumindest unter den Möbel wirklich kein/kaum Platz (selbst staubsaugen fällt da sehr schwer).
Also ich denke, ich hätte nicht soooo das Problem mit den Front-LS in der Ecke, und wenn ich den Sub fürs erste wegtue, hat zumindest der Front Rechts LS schon einiges an mehr Platz.
Ich weiß nicht, ob ich mich irgendwo falsch ausgedrückt habe, aber mein Center steht auch auf dem Lowboard, und direkt dadrüber der TV (der steht aber sozusagen auf nem lowboard auf dem lowboard, also so ne Erhöhung, nen Mini-Tisch sozusagen), also falls ich irgendwie es so rübergebracht haben soll, dass der Center nicht auf dem Lowboard steht, dann war das nicht beabsichtigt.

LW? Falls damit eine Leinwand gemeint ist, so etwas besitze ich derzeit nicht und auch solange ich in dieser Wohnung wohne, wird es so etwas hier nicht geben.
Ich bin bereits am schauen bzgl. Raum-Moden, gibt ja so Dreiecke, die man in die Ecken tun kann, um ein potenzielles Dröhnen zu reduzieren, aber ich bezweifle da die Nützlichkeit bei mir im Raum, weil dadurch würde um den Lautsprecher hintenrum noch weniger Platz frei sein.

Re: Front Speaker Upgrade

Verfasst: Di 31. Dez 2019, 14:23
von Kardamon
Hallo Duplo-Riegel,
Jetzt Standlautsprecher zu kaufen, die 3-4 Jahre lang ungünstig aufgestellt stehen, finde ich keine erstrebenswerte Lösung.
Zur Zeit kennst du deinen künftigen Raum noch nicht. Welche Standlautsprecher dafür sinnvoll sein werden,
Ich empfehle daher nur auf diesen Raum zu planen. Wiewohl du das Setup später sicherlich in anderer Konstellation weiter verwenden wirst können:
Daher würde ich ein nuBox WS-103 5.1 Set plus einem gebrauchten AVR (3500 oder 3400) kaufen. Damit bleibst du immer noch in deinem Budget.
Gutes Gelingen.

Re: Front Speaker Upgrade

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 16:22
von Myki82
Duplo-Riegel hat geschrieben:Naja gut, ich verstehe, dass das problematisch ist mit der Wohnwand, aber auch wichtig für mich war, dass die Wohnwand für mich funktioniert, brauche Platz für meinen ganzen Krams (PS4, Switch, Hue Bridge, Router, ext. Festplatte, Logitech Harmony, Center Lautsprecher und zusätzlich muss noch der TV irgendwo der TV noch stehen können).
Wenn ich meinen Subwoofer weglassen würde, wäre rechts schon etwas mehr Platz, nur vorne links ist es etwas blöd, weil die Ecke nicht viel mehr hergibt, aber ich werde auch damit leben können, wenn ich jetzt nicht das volle Optimum aus dem Raum rausholen kann.
Ich weiß z.B., dass ich die Couch/Sofa von der Wand wegtun muss, aber irgendwo muss ja noch Platz bleiben für nen niedrigen Tisch im Wohnzimmer, und generell zum sitzen falls Gäste kommen, es ist leider nicht ein gesonderter Raum für Surround Sound sondern mein WOHNzimmer.
Aber natürlich verstehe ich, dass ihr mir nur helfen wollt und nach dem Optimum strebt, danke dafür an dieser Stelle :)

Ich würde ungerne wieder auf Kompaktlautsprecher gehen wollen (zumindest was Front Rechts/Links angeht).
Wie gesagt, wichtig ist mir vorallem, dass das ganze Zukunftssicher ist.
Ich finde es optisch deutlich deutlich schöner, wenn man hohe Standlautsprecher hat (vorallem die Hochtöner sollen ja möglichst auf Ohrposition beim sitzen sein), anstatt Kompakt/Regallautsprecher auf Ständern.
Ich werde hier auch nicht ewig wohnen und in der nächsten Wohnung und später ggf. Haus, werde ich ja dann deutlich auf die Akkustik achten können, aber es ist schon schwer ein fast quadratisches Wohnzimmer für HiFi und fürs eigentliche bewohnen nutzen zu können (hätte da lieber ein eher rechteckigen Raum gehabt, aber kann man sich nicht immer aussuchen).
Das heißt ich möchte dann später nicht direkt beim nächsten Umzug das Gefühl haben wollen, dass mein Hi-Fi Setup dem ganzen nicht gewachsen ist.


Also habe auch bereits Denon X3500H ins Auge gefasst für ~620€, ist denke ich das sinnvollste von der P/L was ich machen kann.
Aus irgendeinem Grund kann ich dein Bild nicht öffnen, kann also nicht hundertprozentig sagen wie es bei dir aussieht, allerdings wollte ich kurz was zu deinem ersten Absatz sagen. Deine Geräte, die du da nennst, habe ich mehr oder weniger auch alle und evtl. sogar mehr. Ohne deinen Geschmack zu kennen und ohne dein Bild gesehen zu haben, wenn du mal in meine Galerie schaust, findest du mein letztes Bild mit dem neuen Besta Lowboard (180cm), das kann man ganz nett individualisieren. Da ist drin: PS4, Sky Q Receiver, Fritzbox 6591, Hue Bridge, Nubert ABL, Nintendo Switch, PSVR Brille und Kamera. Und dann sind noch 1,5 Fächer frei. Dadrunter noch ein 12er Stromverteiler. Wenn man es einigermaßen anstellt, kann man sehr viel sehr gut verstecken.