Hallo Victor,
Viktor Novyy hat geschrieben:Der Mac Mini hat auch eine sehr geringe Leistungsaufnahme im Leerlauf, darauf (in diesem Zusammenhang die TDP) würde ich auch bei einem NUC achten. Für „normale“ Belange bietet sich ein aktueller i5-Prozessor an.
Ich denke, dieses Teil: "Intel NUC Kit Barebone NUC7I5BNH Intel Core i5-7260U, Intel Iris Plus Grafik 640, 2x DDR4 SODIMM, 1x 2,5" Bay, 1x M.2..." ist in etwa das, wovon Du sprichst, oder? Kostet so knapp 400,--€ zzgl. Speicher rund 100,-€.
Ein Macmini: "Apple Mac Mini MRTT2D/A Intel i5 3.0GHz 6-Core, 8GB RAM, 256GB SSD macOS Mojave - 2018" kostet etwa 1100,- dazu käme dann auch noch eine externe SSD oder ich müsste eine meiner alten HDD nutzen. An meiner Fritzbox habe ich eine HDD als "NAS", auf der meine Musiksammlung auch abgelegt ist. Das könnte doch auch funktionieren. Kann Roon möglicherweise auch die SSD des Aries Mini als "Quelle" nutzen?
Viktor Novyy hat geschrieben:Wie groß ist deine Musiksammlung? Ist die Nutzung des DSP zur Ortsentzerrung angedacht?
Meine Musiksammlung ist ca. 250 GB groß, wird aber wohl noch anwachsen, wenngleich sicher nicht auf das Doppelte

. Ortsentzerrung setzte ich derzeit mit meinem NuControl um, allerdings wollte ich mir diese Option von Roon offenhalten.
Viktor Novyy hat geschrieben:Den Nucleus würde ich nicht empfehlen, da dies tatsächlich ein überteuerter NUC ohne erkennbare Vorteile zu sein scheint.
Ok, davon bin ich erstmal ab.
Zur Zeit tendiere ich zur NUC-Lösung oder eben einem INNUOS. Die "Bereitstellung" der Musik via NUC an den Endpoint (=Aries mini) erfolgt über das Netzwerk, richtig?
Sorry, aber im Moment fliegen mir die ganzen Lösungsmöglichkeiten ein bisschen um die Ohren
bis dann