Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht. Ich glaube man kommt um den Vorverstärker nicht herum. Was meinst Du zu diesem Gerät ? https://www.lite-magazin.de/2019/12/can ... olby-atmo/
Hat dann auch noch andere kleine "smarttechnische" Vorteile.
Es gibt doch kaum Aktivlautsprecher mit Digitaleingang. Und wenn, dann erst in letzter Zeit. Warum sollte man so etwas als Hersteller anbieten?
Technisch wäre das absolut kein Problem. Man muß das Signal nur vor dem D/A Wandlwr der Kanäle abgreifen. Theroretisch bräuchten die Hersteller der Receiver nur eine Umschaltung für die Cinchausgänge einbauen
Nubert könnte ja über einen VV mit 7.1 oder mehr nachdenken ... . Stereo gibt es ja schon
Mr. Bean hat geschrieben:
Texhnisch wäre day absolut kein Problem. Man muß das Signal nur vor dem D/A Wandlwr der Kanäle abgreifen. Theroretisch bräuchten die Hersteller der Receiver nur eine Umschaltung für die Cinchausgänge einbauen
So einfach ist es nicht. Formate wir DTS-HD und Dolby True HD erfordern immer eine lückenlose Kopierschutzkette. Das bietet aktuell nur HDMI.
Mr. Bean hat geschrieben:Meinst du jemand bastelt anschließend nach der Trennung alle Kanäle wieder zu einem zusammen um das zu kopieren?
Wenn man eine BR kopieren möchte ist das doch sowieso kein Problem mehr ...
Also blokieren die Filmproduzenten mal wieder den Fortschritt
Ich glaube das nicht. Aber selbst oppo als Blu-ray Player Produzent mit globaler Ausrichtung ist über so etwa gestolpert (zwar DSD und nicht DTS)
Nur als Hersteller muss man sich an alles halten, egal, ob technisch schon lang veraltet und überholt
Die Konkurrenz von Canton kann das über den Smart Connect 5.1 Vorverstärker und ihre Smart Aktivlautsprecher ... . Die ja auch im Canton Direktvertrieb sind . Wireless in High Res ... . 8 Kanäle Wireless und 5 Kanäle dazu in Analog Cinch.
Also bei Nubert doch mal über eine Solche Vorstufe nachdenken?
Dexter_Morgan hat geschrieben:Ich habe lange Zeit auch ein NuPro (A300+A200+AS250+AW1300) 5.1.-System betrieben.
Die Suche nach einer rein digitalen Lösung habe ich leider erfolglos abrechen müssen
[...]
Am Ende hat das bei mir zur Abkehr von 5.1 geführt und ich bin glücklich und zufrieden bei reinem Stereo gelandet
War bei mir ähnlich. Ich bin nach dem Umzug von Marantz AVR und nuLine 4.1-Set auf volldigitales Stereo umgestiegen (nuPro X6000) und sehr zufrieden damit. Gelegentliche Überlegungen, evtl. doch auf ein volldigitales 4.0-Setup hochzurüsten, werden durch die fehlende bzw. nicht lizenz-gerechte Technik schnell wieder beendet. Ich werde dann wohl lieber in eine Verbesserung der Bildqualität und -größe investieren.
Die Suche nach einer rein digitalen Lösung habe ich leider erfolglos abrechen müssen
[...]
Am Ende hat das bei mir zur Abkehr von 5.1 geführt und ich bin glücklich und zufrieden bei reinem Stereo gelandet