Seite 2 von 3

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:34
von König Ralf I
Hallo,

wichtiger Hinweis fürs Anbringen der oberen Lautsprecher (als Nebeninfo). 8)




Grüße (natürlich besonders auch an evtl. mitlesende "Grobis") :wink:
Ralf

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:02
von Epo_Deluxe
Danke für die Erklärung.

Gestern beim stöbern festgestellt das ich noch 4 JBL Control One auf dem Speicher liegen habe.

Denke zum testen ob und wie Atmos mich begeistert kann ich die auch verwenden, oder?

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:02
von Epo_Deluxe
Danke für die Erklärung.

Gestern beim stöbern festgestellt das ich noch 4 JBL Control One auf dem Speicher liegen habe.

Denke zum testen ob und wie Atmos mich begeistert kann ich die auch verwenden, oder?

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:19
von David 09
...warum nicht, zum Testen allemal... :handgestures-thumbupleft:

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 13:13
von Michael911
Epo_Deluxe hat geschrieben:
Michael911 hat geschrieben:
Seny hat geschrieben:Du kannst die Ws 14 wegen der Leinwand nur senkrecht platzieren. Leider nicht waagerecht, denn dan könntest du mit dem Orginal Bügeln/ Haltern die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht. Ob es da andere Befestigungen gibt, würde ich bei der Hotline nachfragen.
Gibt es nicht , deshalb habe ich die WS 103 genommen und eine markenfremde Halterung . Dazu gibt es hier auch schon einen Beitrag mit Fotos .
Gruß

Michael
Danke. Hast du zufällig den Link oder Titel des Beitrags?
viewtopic.php?f=2&t=40558

Deckenaufhängung WS 103

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 14:22
von Epo_Deluxe
Mal ne frage.

Wie und wo würdet ihr die 4 LS bei mir positionieren?

Da meine Hauptsitze direkt an der Wand stehen an der auch die Surround rear hängen würde ich 2 darüber hängen, oder? Und die Frage Wand oder Decke?

Die zwei anderen unmittelbar vor die Leinwand abgewinkelt Richtung Sitzplatz oder besser näher an den Sitzplatz?

Danke für eure Hilfe.

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:32
von Scotti
Domm2000 hat geschrieben: Zwei davon an der Decke leicht vor der Sitzposition sollten eigentlich reichen, 5.1.4 macht meiner Meinung nach wenig Sinn, wenn die Couch praktisch an der Rückwand steht.
Dolby entfielt dazu spezielle Winkel:
https://www.dolby.com/us/en/guide/speak ... guide.html


Bin ich auch der Meinung.

Wenn die "hinteren"Deckenlautsprecher zu nahe(bei Dir praktisch über dem Sitzplatz)
bei den Sourrunds angeordnet sind, bringt das nicht viel,zumal die vorderen wie es auf den Bildern aussieht
wiederum weit weg sind.Da werden die Effekte nicht richtig zur Geltung kommen.
Man sollte sich schon so nah wie eben möglich an die Vorgaben von Dolby halten ,dafür sind sie ja auch schließlich da.
Weniger ist manchmal mehr. :wink:
Gruß Scotti

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 18:37
von Epo_Deluxe
OK. Werde es mal irgendwie mit zwei LS versuchen.

Nur noch was zur Befestigung überlegen bevor ich in die Decke Bohre :wink: :mrgreen:

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 10:26
von MojoMC
Epo_Deluxe hat geschrieben:Hinten:
D39A32F3-CEAC-434E-B47E-F7722C80942B.jpeg
Was bzw. Welche LS würdet ihr empfehlen?
Wenn man die Setup-Guides von Dolby beachtet, kommt eigentlich nur 5.1.2 (https://www.dolby.com/us/en/guide/speak ... guide.html) in Frage.
Bei 5.1.4 müssten die hinteren Atmos-LS hinter der Sitzposition platziert werden; sogar die Side-Surrounds sollten dann weiter hinten als 90° stehen.

Da deine Couch bereits sehr dicht vor der Rückwand steht, könntest du zumindest die Positionierung für 5.1.2 ganz gut hinkriegen.

Seny hat geschrieben:die 30 grad einhalten, denn ein Front high braucht.
Seny hat geschrieben:Front high Atmos nutzen willst müssen die über die Front ls an die Decke.
Wo kommen denn jetzt die Front High her?
Man kann zwar bei vielen Receivern etwaige vorhandene (bzw. aus Pro Logic IIz übriggebliebene) Front High als Atmos-LS einrichten, und mit zwei zusätzlichen LS direkt über dem Sofa (auf der normalen Atmos-Top-Front-Position also) hätte man dann irgendwie 4 Lautsprecher an der Decke - aber ob das im Sinne des Erfinders ist?

Muss ich keine fixen Front High verwursten und kann das ganze wie hier frisch ohne Altlasten angehen, würde ich mich möglichst nah an den Dolby-Vorgaben für 5.1.2 orientieren.

Epo_Deluxe hat geschrieben: Denke zum testen ob und wie Atmos mich begeistert kann ich die auch verwenden, oder?
Auf jeden Fall; gerade weil Atmos je nach Tonspur leider kaum genutzt wird, ist ein Probelauf (bevor man bauliche Veränderungen vornimmt) eine sehr gute Idee.

Re: Aufrüstung Dolby Atmos... wie am besten.

Verfasst: So 2. Feb 2020, 20:07
von Epo_Deluxe
Heute endlich Zeit gehabt mal Dolby Atmos 5.1.2 mit 2x JBL Control One zu testen.

Die Trailer sind schon genial, Bei Netflix wurde mir keine Atmos Tonspur angeboten... möglich das es an meinem Abo liegt obwohl ich schon das Premium Abo habe.

Bei Hobbs and Shaw kommt Dolby Atmos auch ganz nett also Entscheidung ist gefallen. Bis ich mal Möbel rücken kann wird es ein 5.1.2.

Jetzt wollte ich mir die WS-103 bestellen... aber scheinbar lässt sich ausgerechnet der LS in weiß aktuell nicht in den Warenkorb legen :cry: :roll:

Morgen mal probieren oder sonst telefonisch bestellen.