Seite 2 von 3

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 19:39
von aaof
Bin gerade am Aufbau, Daten folgen.

Das ist auf dem ersten Blick gar nicht mal so leicht, wenn:

a) keine Anleitung vorliegt und im Netz wenig zu finden ist
b) das Stativ schonmal aufgebaut wurde und jetzt nicht ganz so verpackt ist, wie ursprünglich beabsichtigt

Aber ich habe es hinbekommen. :mrgreen:

Es ist übrigens wie auch schon in früheren Threads bemerkt etwas instabil. Ich meine die 50 fällt nicht um oder so, aber das ist kein Vergleich zum Liedtke Stativ. Aber ich will ja gar nicht meckern denn:

a) sieht ganz schick aus
b) es fällt nicht wirklich um
c) die Höhe von 80 cm ist eigentlich ganz cool und mir als etwas größer gewachsenen Menschen genau richtig
d) preislich attraktiv, dass Liedtke Teil kostete mich an die 500 Euro

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 20:18
von m.a.206
Mit ein paar Infos lässt sich der Ständer leichter bauen.
Möchte testen die Rear nach hinten und dann auf 5.4.2 Dolby Atmos umzubauen. Eine Provisorium im Wohnzimmer möchte ich nicht, um Schäden an der Tapete zu vermeiden.

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 20:56
von aaof
Die Buchse hat eine Höhe von 30mm und einen Durchmesser von ca.30mm

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 20:58
von aaof
Der Adapter der dann in das Rohr geklemmt wird.

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 21:05
von aaof
Erste Box steht. 8)

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 06:09
von m.a.206
Danke der Info. Ist das der Originale Bsw 800 von Nubert?

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 06:23
von aaof
Ja definitiv und der Aufbau hatte irgendwas von Weihnachten. Viele Einzelteile lagen in den Rohren versteckt, sogar 2 Blister Klemmen mit Kabelresten, die ich jedoch (mühevoll) aus den Rohren wieder entfernen konnte. :D

Der Zustand ist allgemein gut, für die 2 Anlage völlig ok. Kostenpunkt: 160 Euro - also nahe dem Originalpreis, aber da man es ja nicht mehr kaufen kann, geht das schon i.Ordnung.

Was nicht so gut ist, aber dafür kann Nubert ja nix: mein Boden ist aufgrund der Fliesen die über Jahrzehnte natürlich auch arbeiten, nicht mehr ganz eben. Da lass ich mir bei Gelegenheit noch was einfallen, aktuell beschwere ich die Stative mit ein Paar Gewichten.

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 19:27
von m.a.206
Danke der Infos,
da werde ich mal was zu Papier bringen und nachbauen.
Schade das Nubert den aus dem Programm genommen hat.

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: So 2. Feb 2020, 14:16
von m.a.206
Bin ich in der Vermutlich richtig, das Gewinde in der Nuvero 5 hat M 8 ?

Re: Nubert Bsw 800

Verfasst: So 2. Feb 2020, 20:30
von S. Hennig
m.a.206 hat geschrieben:Bin ich in der Vermutlich richtig, das Gewinde in der Nuvero 5 hat M 8 ?
Das ist korrekt