Seite 2 von 2

Re: nuConnect ampX - soweit passend?

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 21:34
von HorstM
IchDerSven hat geschrieben:mit einem Knall und verbrannten Geruch
Hallo Sven,

die Fehlerbeschreibung klingt nach "Knallfrosch". Das ist einfach ein Entstörkondensator, der sich verabschiedet hat. Mit etwas Glück geht dabei außer dem Kondensator und vielleicht einer Sicherung nichts kaputt. Die Reparatur ist dann sehr einfach und günstig und du brauchst gar nichts Neues.

Viele Grüße,
Horst

Re: nuConnect ampX - soweit passend?

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 11:46
von IchDerSven
Hallo und vielen Dank für das Feedback ;-)

Die Analog-Ausgänge vom OnBoard Sound des Rechners klingen äußert bescheiden weshalb ich zwingend einen Verstärker/Vorverstärker mit DAC benötige.
Gestern habe ich mir die Focals angehört und war ziemlich baff was diese Boxen an Soundqualität bieten, da können meine JBL Boxen aber sowas von einpacken, unglaublich!

Allerdings müsste ich dafür auch 600,-Euro das Paar bezahlen. In Anbetracht dessen, das die Lautsprecher keine 2 Monate alt sind, eigentlich ein sehr guter Preis. Aber dafür bräuchte ich halt noch einen Vorverstärker mit DAC der auch wieder Geld kostet. Vorteil der Shape 65, sie können direkt an die Wand, da hinten kein Bassreflexrohr sitzt und auch ein gewisser Abgleich/Korrektur an die Gegebenheiten ist möglich. Auch sind sie sehr hübsch und man kann sie dank verstellbarer Füße perfekt ausrichten. Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten samt Raummodenbekämpfung und die Flexibilität des nuConnect ampX bieten sie natürlich nicht.

Klar, wenn meine Pioneer nochmal Repariert werden könnte, würde ich das eventuell auch in Erwägung ziehen. Nur ziemlich blöd das ich gestern die Focals gehört habe, nun ist mein Gehörgang ein wenig versaut :mrgreen: Ich denke der ampX wird mit entsprechenden Lautsprechern ebenfalls wunderschön musizieren und seit gestern ist der Wunsch nach mehr definitiv da.

Ich werde mir das alles noch ein paar Tage überlegen, ob Focals oder doch der nuConnect ampX oder was auch immer.

Vielen Dank nochmals für das Feedback
Sven

Re: nuConnect ampX - soweit passend?

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 13:31
von Indianer
wundert mich jetzt nicht, dass dir die Focal gefallen, und die 65er ums halbe Geld "muss" man eigentlich nehmen ... :lol:

dazu ein guter USB-DAC mit symmetrischen Ausgängen (und wie gewünscht mit Vorverstärker)
https://www.thomann.de/at/radial_engine ... sb_pro.htm
und zwei ordentliche XLR-Kabel
https://www.thomann.de/at/cordial_cfm_10_fm_sw.htm

voila 8)

Re: nuConnect ampX - soweit passend?

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 12:38
von IchDerSven
Vielen Dank :D

Aber ich werde etwas mehr ausgeben für einen Vorverstärker der so ein bisl nach Hifi-Komponente ausschaut. Hatte was von Pro-Ject, Yamaha oder auch Teac im Auge.
Auch wenn es nun keine Komponente von Nubert geworden ist, bedanke ich mich nochmals für das Feedback.

LG
Sven

Re: nuConnect ampX - soweit passend?

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 14:54
von Zweck0r
Hifi-Vorverstärker haben meist keine symmetrischen Ausgänge, und mit Cinch-XLR-Adaptern kann es Brummschleifen geben, so dass noch ein Trennübertrager notwendig ist.

Man muss dafür nicht viel ausgeben:

https://www.thomann.de/de/behringer_u_p ... c202hd.htm

Die Ausgänge sind zwar nur "impedance balanced", aber das reicht oft schon aus für einen brummfreien Betrieb solcher Studiomonitore.

Eine Raumkorrektur ist übrigens auch PC-seitig möglich, sogar kostenlos mit Equalizer APO und REW.

Re: nuConnect ampX - soweit passend?

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 14:38
von IchDerSven
Vielen Dank ;-)

Eigentlich ging ich davon aus, das man auch die normalen Cinch-Anschlüsse verwenden könnte!
Da muss ich mich nochmal Informieren, weil mit XLR Output wird es Hifi-Technisch bezüglich Vorverstärker, zumindest im unteren Preisbereich recht dünn und die Studio Geräte sind irgendwie nicht so nach meinem Geschmack.

LG
Sven