Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CD-Player
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: CD-Player
Multi-Channel-In wird in der Regel nicht digitalisiert.
Ansonsten sollte Pure Direct eigentlich für den Rest sorgen.
Ansonsten sollte Pure Direct eigentlich für den Rest sorgen.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: CD-Player
Ich würde wenn ich heute noch mal einen Player suchen würde, eher zu einem Blu-Ray Player greifen, der gern auch SACDs liest.
Du hast keine Nachteile und kannst zusätzlich auch Musik Blu-Rays abspielen.
Im High-End Bereich gibt es zwar Diskussionen darüber, dass CD Player besser sein können, aber ganz ehrlich? Der Glaube daran fehlt mir.
Gerade bei den Laufwerken wird doch auch viel getrickst, wo soll ich als Laie einschätzen können, was da wirklich arbeitet?
Teures Blechkleid, toller Name und was drin ist, bleibt den meisten verborgen.
Du hast keine Nachteile und kannst zusätzlich auch Musik Blu-Rays abspielen.
Im High-End Bereich gibt es zwar Diskussionen darüber, dass CD Player besser sein können, aber ganz ehrlich? Der Glaube daran fehlt mir.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Teures Blechkleid, toller Name und was drin ist, bleibt den meisten verborgen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: CD-Player
Teilweise... aber mal ehrlich, wer nutzt diese exotische Anschlussweise mit seinem CD Player?Venuspower hat geschrieben:Multi-Channel-In wird in der Regel nicht digitalisiert.
Nachteile sind längere Einlesezeiten und oftmals das minderwertige oder nicht vorhandene Display.aaof hat geschrieben:Ich würde wenn ich heute noch mal einen Player suchen würde, eher zu einem Blu-Ray Player greifen, der gern auch SACDs liest.
Du hast keine Nachteile .....
Ich nutze dafür einen Pioneer LX 500, der ist auch mal richtig solide gebaut und leise, falls ein Blurayer ne Alternative wäre...
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: CD-Player
Sagen wir mal so: Wenn die Player in einem anderen Raum als die Lautsprecher stehen, stimme ich dir zu. Ansonsten "föhnt" mir eine Spielekonsole wie X-Box One oder PS4 viel zu laut (sowohl der Lüfter als auch das Laufwerk). Da liegen WELTEN zwischen Spielekonsole und vernünftig gedämmten CD- oder BD-Laufwerk!Domm2000 hat geschrieben:Konnte in einem Blindtest eine Xbox One X bei der Wiedergabe einer Audio CD klanglich nicht von einem Marantz SA KI Ruby unterscheiden.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: CD-Player
Moin,
falls du dein Budget doch etwas überschreiten möchtest.
https://www.hifi-fabrik.de/musical-fide ... layer.html
Grüße
Ralf
falls du dein Budget doch etwas überschreiten möchtest.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
https://www.hifi-fabrik.de/musical-fide ... layer.html
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: So 6. Jan 2019, 04:58
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 5 times
Re: CD-Player
Um mal ein bischen Exotic ins Thema zu bringen:
Das Mass der Dinge in Sachen CD wird u.a. von C.E.C. (Japan) produziert, kostet aber auch das 5-10fache deiner Preisvorstellung.
Hier wird eine Unit vom Profi erläutert: The Hans Beekhuyzen Channel.
@Weyon hat recht. Ich würde mir auch kein Heissluftgebläse in die Audiokette tun, um dann bei sensiblen Stücken dem Lüfter einer Spielekonsole lauschen zu müssen. Alternativ und etwas näher an deiner Preisvorstellung ran ist bspw. der Nuprime CDT-8 Pro. Ich bin hier nicht ganz unvoreingenommen, weil ich selber Produkte der Marke habe. Doch der Vorteil hier ist, dass das Ding das darin verbaute CD Laufwerk lediglich auf SingleSpeed fährt um Nebengeräusche zu minimieren. Vor-/Nachteil, je nach Standpunkt ist, dass das Ding selbst keine D/A-Wandlung vornimmt, dafür aber das Signal an alle möglichen DigiConnects rauspumpt, die man sich so vorstellen kann. Von Coax/Tos über AES bis zu I2S @max DSD 768. Wenn du also den DAC deines Vertrauens bereits hast ...
Hier ein Test von lowbeats und ein bisschen Forum-Kommentar dazu im Vgl zu C.E.C.
Das Mass der Dinge in Sachen CD wird u.a. von C.E.C. (Japan) produziert, kostet aber auch das 5-10fache deiner Preisvorstellung.
Hier wird eine Unit vom Profi erläutert: The Hans Beekhuyzen Channel.
@Weyon hat recht. Ich würde mir auch kein Heissluftgebläse in die Audiokette tun, um dann bei sensiblen Stücken dem Lüfter einer Spielekonsole lauschen zu müssen. Alternativ und etwas näher an deiner Preisvorstellung ran ist bspw. der Nuprime CDT-8 Pro. Ich bin hier nicht ganz unvoreingenommen, weil ich selber Produkte der Marke habe. Doch der Vorteil hier ist, dass das Ding das darin verbaute CD Laufwerk lediglich auf SingleSpeed fährt um Nebengeräusche zu minimieren. Vor-/Nachteil, je nach Standpunkt ist, dass das Ding selbst keine D/A-Wandlung vornimmt, dafür aber das Signal an alle möglichen DigiConnects rauspumpt, die man sich so vorstellen kann. Von Coax/Tos über AES bis zu I2S @max DSD 768. Wenn du also den DAC deines Vertrauens bereits hast ...
Hier ein Test von lowbeats und ein bisschen Forum-Kommentar dazu im Vgl zu C.E.C.
Amp/Dac: Nuprime IDA-16, LS: Kef R5, Stream: RPI3+ via Allo DigiOne
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: CD-Player
Wenn es ein "teureres" Modell bis 600,00 € sein darf, warum dann nicht ein Modell mit Mehrwert, also mit SACD-Ausgabe oder sogar einen Universalspieler? Da dürfte sich durchaus was finden. Alleine für einen CD-Player wären mir 600,00 € tatsächlich zu viel des Guten (auch ich höre da nämlich keine Unterschiede).Vale46 hat geschrieben:Ahoi.....
Ich möchte mir endlich mal einen CD-Player der gehobenen Art zu legen, trotz begrentzen Budget. Mit anderen Worten, max. 600 Euro sollten nicht überschritten werden. Ich liebäugle ja mit einem Emotiva erc-3, bin aber extrem unsicher. Allerdings stehe ich auf massive Gehäuse und ein gut ablesbares Display nebst Rastermaß und guter Technik.
Was empfiehlt mir mein Lieblingsforum?? Gerne auch mal abseits des Mainstreams namhafter Hersteller!!
So spielt der Yamaha BD-S681 bereits Blu Rays und SACDs und kostet nur etwas mehr als 300,00 €; den großen Bruden, den Yamaha BD-A1060, gibt's für rund 550,00 €.
Auch die Sony-Palette mag ganz reizvoll sein (allerdings gibt es erst ab dem UBP-X-1000ES bzw. dem Nachfolger UBP-X1100ES ein (eher schlechtes) Display).
Bei Pioneer beginnen die SACD/CD-Player bei rund 150,00 € (PD-10). Die Pioneer-BluRay-Player, die SACD-fähig sind, scheinen derzeit nur noch als Auslaufmodelle verfügbar zu sein.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: So 6. Jan 2019, 04:58
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 5 times
Re: CD-Player
Es steht wohl nicht gut um die CD. Die Technik wird weniger nachgefragt, demzufolge gibt es kaum noch Anbieter (im Wesentlichen 2 - Sanyo/Sony?!?) für Laufwerke. Ich meine gelesen zu haben, dass bspw. auch Accuphase davon betroffen letztlich dieselben Laufwerke verbauen muss, wie alle anderen. Korrigiert mich ggf. Also wenn ich jetzt das Problem hätte, auf einem grossen Berg Audio-CDs zu sitzen, die mir viel bedeuten und die ich nicht alle rippen kann oder auch gar nicht will, dann ist allmählich lastExit mir ein Gerät zuzulegen, dass mir die längstmögliche Verwertungsdauer meiner Scheiben verspricht. Gibt 2 Möglichkeiten: Technik, die das Laufwerk pfleglich behandelt oder Technik, die sich schon bewährt hat - also 2ndHand möglichst aus der Hochphase der CD - evtl sogar die bessere Option. Auf Flexibilität würde ich nicht so viel geben.
Amp/Dac: Nuprime IDA-16, LS: Kef R5, Stream: RPI3+ via Allo DigiOne
Re: CD-Player
Bei CD Player gibt es gewaltige Unterschiede, meine Erfahrung. Hör Dir mal einen Moon oder Lua an. Ist schon eine andere Hausnummer als ein 200-300.- Euro Gerät.