Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Insofern: behalte wenn vorhanden den 1100er und entferne das Brummen mit der App.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Die App von Nubert ist ein nettes Gimmick und gut für Partyabende, aber niemals ersetzt du ein System wie Audyssey XT 32 damit.
Du hast einen guten Sub und dein AVR ist ebenfalls gut.
Wie misst du denn ein? Und hast du schon andere Positionen des Subs getestet? Was bei dir schlecht ist, du sitzt direkt an einer Wand, dort hast du eine maximale Modenanregung.
Audyssey, Yapo und wie sie alle heißen haben alle ein Problem: um die Kunden nicht zu enttäuschen, machen sie die Subs immer lauter, als nötig. Drehe auch mal am Subwoofer-Level.
Du hast einen guten Sub und dein AVR ist ebenfalls gut.
Wie misst du denn ein? Und hast du schon andere Positionen des Subs getestet? Was bei dir schlecht ist, du sitzt direkt an einer Wand, dort hast du eine maximale Modenanregung.
Audyssey, Yapo und wie sie alle heißen haben alle ein Problem: um die Kunden nicht zu enttäuschen, machen sie die Subs immer lauter, als nötig. Drehe auch mal am Subwoofer-Level.
Zuletzt geändert von aaof am Do 19. Mär 2020, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Wenn es sehr tief bei ca. 19 dröhnt (Quermode bei 9m), dann macht es u.U. Sinn, den Hochpass (Lowcut) beim 1100er zu setzen.
Wenn es bei ca. 43 Hz dröhnt (Längsmode bei 4m), dann kann es außer über die nicht erfolgreiche Einmessung nur über die spezielle App gehen.
Wenn es bei ca. 43 Hz dröhnt (Längsmode bei 4m), dann kann es außer über die nicht erfolgreiche Einmessung nur über die spezielle App gehen.
Zuletzt geändert von Horchidee am Do 19. Mär 2020, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Ich leider sowohl den Denon 3500 als auch den Sub AW-1100 verkauft.
Das ist nun vielleicht ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Aufgrund der NuVero Reihe passt der AW-17 dann vielleicht ohnehin besser ins Bild, ich muss mir nur sicher sein, dass es mit der App von Denon (kostenpflichtig) etwas nutzt.
Dann soll ich also lieber Abstand vom XW-900 nehmen und zum AW-17 tendieren?
Als AVR dann eher wieder der 3500 oder eher 4500? Würde mir der 4500 überhaupt Vorteile bringen?
Das ist nun vielleicht ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Aufgrund der NuVero Reihe passt der AW-17 dann vielleicht ohnehin besser ins Bild, ich muss mir nur sicher sein, dass es mit der App von Denon (kostenpflichtig) etwas nutzt.
Dann soll ich also lieber Abstand vom XW-900 nehmen und zum AW-17 tendieren?
Als AVR dann eher wieder der 3500 oder eher 4500? Würde mir der 4500 überhaupt Vorteile bringen?
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Hmmmm
...es kan auch sein,das an den Brummen nicht der SUB,sondern der linke LS schuld ist.
So ganz in die Ecke einen Nubert-stand LS
Robert

So ganz in die Ecke einen Nubert-stand LS

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Kannst du Englisch?
Wenn ich heute einen AVR kaufen würde, dann einen Arcram AVR 550, den gibts aktuell günstig in Berlin.
Ich darf leider keine Links hier setzen, sonst bekomme ich einen auf die Finger.
Den und du bekommst Dirac. Aber wie gesagt, man sollte etwas Englisch beherrschen.
Wenn ich heute einen AVR kaufen würde, dann einen Arcram AVR 550, den gibts aktuell günstig in Berlin.

Ich darf leider keine Links hier setzen, sonst bekomme ich einen auf die Finger.
Den und du bekommst Dirac. Aber wie gesagt, man sollte etwas Englisch beherrschen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Den 3500er würde ich nicht nehmen, weil:
- Du den schon hattest, dann war der Verkauf ungünstig
- der 4500 edler aussieht, passender zu den nuVeros sozusagen
- sonstige Vorteile
Ja, der AW-17 passt optisch besser, logisch.
- Du den schon hattest, dann war der Verkauf ungünstig
- der 4500 edler aussieht, passender zu den nuVeros sozusagen
- sonstige Vorteile
Ja, der AW-17 passt optisch besser, logisch.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Das Problem mit dem Nubert LS in der Ecke löse ich ja nun etwas, indem ich die V50 direkt neben dem TV an der Wand platziere. Dann hätte ich diese Baustelle schon etwas gelöst, oder?
Den Sub würde ich aber nach wie vor rechts neben dem Sideboard stellen müssen. Der Sub wäre damit dann auch rechts neben den Fronts, optimalerweise soll der eher dazwischen, aber das wird nichts. Die V50 wollte ich wie direkt links und rechts neben dem TV. Damit ist dann aber auch der Abstand zum Center (V70) ziemlich gering. Stört das, oder kann man das so machen?
Den Arcram AVR 550 werde ich mir mal anschauen.
Den Sub würde ich aber nach wie vor rechts neben dem Sideboard stellen müssen. Der Sub wäre damit dann auch rechts neben den Fronts, optimalerweise soll der eher dazwischen, aber das wird nichts. Die V50 wollte ich wie direkt links und rechts neben dem TV. Damit ist dann aber auch der Abstand zum Center (V70) ziemlich gering. Stört das, oder kann man das so machen?
Den Arcram AVR 550 werde ich mir mal anschauen.
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Und den Denon 4500 werde ich mir auch nochmal näher betrachten.
Mal losgelöst vom AVR...hat jmd. Erfahrung mit dem Sub XW-900? Leistungstechnisch würde der mir fast ausreichen würde ich vermuten.
Mal losgelöst vom AVR...hat jmd. Erfahrung mit dem Sub XW-900? Leistungstechnisch würde der mir fast ausreichen würde ich vermuten.
Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900
Hallo,mbvbm hat geschrieben:Hauptsächlich geht es mir um Heimkino (90%).
da würde ich mir den 5ten 50er als Center nicht zu schnell ausreden lassen, mit deiner Homogenität hast du da schon recht,
nicht nur tonal auf Achse sondern auch sonst halt nur damit identisch.
Bei dem Heimkinoanteil würde ich einen Anthem MRX 520 kaufen und diesen mal ausgiebig testen.

Beim Subwoofer werde ich nur noch geschlossene Subwoofer kaufen, komme was wolle.
Diese gibt es auch mit Einmessung und zusätzlichen PEQs, falls dies zwingend gewollt wäre.
Die Regelleistung der Systeme ist begrenzt, auch von XT 32 (sieht man ja auch hier)
Der 4500er macht dann auch nicht mehr...
Ich würde das also nochmal gut überdenken.
VG