Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von Chris 1990 »

Derhelm hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben:Aus Erfahrung kann ich sagen das weder die 681 noch die 481 besser ist , der hochton ist bei der X81 Serie sehr kühl , anstrengend und spitz wenn es in Richtung Klassik geht oder höhere Frauenstimmen . Der Hochtöner und der Übergang vom MTT zum HT ist viel harmonischer .
Hast du auch einen Vergleich zur NuLine 84 :) ?

Bzw. wie spitz ist dieser Verlauf, den du ansprichst? Es der Schritt von einer 481 zu der 483 immens oder auch nur hörbar, merkbar, wenn diese direkt nebeneinander getestet werden?

Wie ich auch gesehen habe, hattest du die 383 - Wäre das vielleicht der heilige Gral für mich ?

Die 84 hab ich in Duisburg gehört gegen 483 und 683 , konnte keinen nennenswerten Unterschied ausmachen was vielleicht der Akustik geschuldet ist .
Die 383 habe ich als Center und die macht alleine richtig Druck , allerdings ist alles unter 45/40 hz vom Flattern der Bassreflexrohre übertönt.
Der Unterschied zwischen der X81 und x83 Serie ist sehr gut hörbar im Mittelhochton Bereich , besonders bei höherer Lautstärke können die X83 viel sauberer .
Nebeneinander habe ich nur die 481 und 683 bei mir zuhause getestet . Im Bass haut die größere mit ihren Langhubern natürlich viel fundamentaler rein aber wie schon oft geschrieben Mittelhochton ganz klar viel besser .

Die 513 hab ich auch ausgiebig bei meinem Bruder getestet . Die kann nicht weniger Bass , ich möchte behaupten sie kann sauberer, je nach Raum . Aber nicht ganz so laut im maximalpegel . Doch für die meisten Fälle besonders in Mietwohnungen knallt sie ordentlich .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von Zweck0r »

Derhelm hat geschrieben:Bei der 513 viel uns sofort auf, dass sie im Verhältnis zur 483 bassärmer und irgendwie schlanker spielt. Dafür haben uns die Stimmen teilweise besser gefallen, weil sie smoother und losgelöster aus der Box herauskamen.
Habt ihr versucht, mit dem Bass- oder Loudnessregler gegenzusteuern ? Bass und Grundton sollte man sowieso per EQ an den Raum anpassen, und nicht sklavisch einer unsinnigen Pure-Direct-Irrlehre nachlaufen.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von David 09 »

:text-goodpost:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von AndyRTR »

Gebt doch der 513 noch mal eine realistische Chance. AVR resetten, LS optimal aufstellen, neu einmessen und benötigte Loudness/EQ Einstellung anpassen und eine Weile dann so hören. Wenn's dann immer noch nicht passt, ist sie raus. Eigentlich sollte sie aber die 483 an die Wand spielen und mehr als genug Bass können.

Trotzdem bleibt mir unverständlich, wenn ihr die A-700 toll findet, warum ihr wieder mit anderen Modellen rumeiert. Wahrscheinlich habt ihr schon eine Menge Geld insgesamt verbrannt.

Ihr solltet es insgesamt realistisch sehen und im Bereich der untersten nuBoxen oder der Einstiegs-nuLine 84 nicht die höchste Performance erwarten. Vielleicht seid ihr auch mit einer Sub-/SatKombi viel flexibler mit euren Wünschen an Klarheit und Bass. Ein Set aus 383+XW700 wäre sicher auch drin. Vielleicht sogar die 513+XW700 anstelle der 683?
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
crz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 10:48
Has thanked: 77 times
Been thanked: 86 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von crz »

Ist ja interessant! Ich habe/hatte alle drei (die 483 ist mittlerweile verkauft).

2016 hat sich die 683 bei mir im Keller/Arbeitszimmer gegen die 513 durchgesetzt (Klang mir damals zu "dünn", allerdings war der Keller da noch relativ kahl. Mittlerweile habe ich da mit ein paar Basotectplatten aufgerüstet).

Im Wohnzimmer hatte ich längere Zeit mit 483 und 383 (erst auf Lowboard, dann auf Ständern) gehört und bin anfang des Jahres zur 513 zurückgekommen, mit der ich jetzt sehr zufrieden bin. Hatte spaßeshalber mal die 683er ins Wohnzimmer hochgehievt (zu zweit geht das ganz gut) und war erstaunt, dass im Wohnzimmer die 513 sogar einen Tick dunkler klingt. Hatte dann sogar mal bei Nubert angefragt, ob die Weiche zwischenzeitlich angepasst wurde ... dem ist nicht so! Also interessant, was der Raum mit dem Klang macht!

Kurz noch zur 483: Langfristig fand ich sie im Übergang zwischen den Chassis etwas verfärbt bzw. andersklingend als die 383/683. Mag sein, dass dies mit der höheren Trennfrequenz (2100 vs. 1700-1800 Hz) zusammenhängt.

Viele Grüße
Christian
nuBoxx B-40
nuBox 683, 513, 383 und 311
Derhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 17:05

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von Derhelm »

Zweck0r hat geschrieben:
Derhelm hat geschrieben:Bei der 513 viel uns sofort auf, dass sie im Verhältnis zur 483 bassärmer und irgendwie schlanker spielt. Dafür haben uns die Stimmen teilweise besser gefallen, weil sie smoother und losgelöster aus der Box herauskamen.
Habt ihr versucht, mit dem Bass- oder Loudnessregler gegenzusteuern ? Bass und Grundton sollte man sowieso per EQ an den Raum anpassen, und nicht sklavisch einer unsinnigen Pure-Direct-Irrlehre nachlaufen.
Den Pure-Direct-Schalter verwenden wir nicht :D
AndyRTR hat geschrieben:Gebt doch der 513 noch mal eine realistische Chance. AVR resetten, LS optimal aufstellen, neu einmessen und benötigte Loudness/EQ Einstellung anpassen und eine Weile dann so hören. Wenn's dann immer noch nicht passt, ist sie raus. Eigentlich sollte sie aber die 483 an die Wand spielen und mehr als genug Bass können.

Trotzdem bleibt mir unverständlich, wenn ihr die A-700 toll findet, warum ihr wieder mit anderen Modellen rumeiert. Wahrscheinlich habt ihr schon eine Menge Geld insgesamt verbrannt.

Ihr solltet es insgesamt realistisch sehen und im Bereich der untersten nuBoxen oder der Einstiegs-nuLine 84 nicht die höchste Performance erwarten. Vielleicht seid ihr auch mit einer Sub-/SatKombi viel flexibler mit euren Wünschen an Klarheit und Bass. Ein Set aus 383+XW700 wäre sicher auch drin. Vielleicht sogar die 513+XW700 anstelle der 683?
Geld verbrannt haben wir keines :lol: Wir haben entweder bei Nubert gekauft oder in der Bucht und mit ordentlichen Gewinn wieder verkauft :wink:

Wir haben gestern ein unschlagbares Angebot erhalten. 2x 513 für 300€ im Paar 8O Da mussten mussten wir direkt losfahren und sie abholen. Wir haben die eingespielten, 3 Jahre alten Boxen dann für mehrere Stunden gehört und sind wieder auf die 483 gewechselt und waren dann doch ein wenig erstaunt, wie dünn und indirekt diese doch spielt. Dieses fehlende Stück der Mitten wurde durch die 513 aufgefüllt. Sie hat und macht zwar weniger Druck, auch mit Loudness und co als die 483 - Der Bass ist aber (wie schon jemand schrieb) anders. Wir haben also jetzt erstmal die 513 im Einsatz und schauen die Tage noch einmal weiter :) #ImRauchDerStandboxen - Was auf jeden Fall auffällt, die Boxen spielen um einiges detailreicher. Man hört vieles prägnanter. Das haben wir gestern bei VIKINGS (Serie) entdeckt.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von Chris 1990 »

Die Geschichte klingt auf Dauer für mich ein wenig Seltsam .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
yRG7oned
Profi
Profi
Beiträge: 343
Registriert: Do 26. Okt 2017, 21:48
Has thanked: 18 times
Been thanked: 31 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von yRG7oned »

Chris 1990 hat geschrieben:Die Geschichte klingt auf Dauer für mich ein wenig Seltsam .
Echt? Als geschrieben wurd das die A300 Bassarm wäre ging mir das schon so, gefolgt von wir haben ne A700 verkauft weil zu groß und nun Testen wir ne 683. (Ist ja auch wirklich ein zierlichen schätzchen)

Back to Topic was sich etwas getrollt anfühlt.

Die 483 hat eine niedrigere höhe dadurch klingt sie schon anders, und das kann zu Auslöschungen auf anderen Frequenzen sorgen.
Ich würde eher dazu raten sich mal nen Messmikro zu besorgen, zu messen und rum zu Probieren mit der Aufstellung.

513 Bass nicht dick genug? deswegen muss doch nicht umbedingt nen anderer Lautsprecher her, mehr Schub unten rum und fertig ist die Basswurst.

Nuline 84, ganz dicke empfehlung Super LS (Wie alle Nubis!) und (meiner Meinung nach):

Sexiest LS ever!

Abschließend von mir noch, ich wäre bei der A700 geblieben...
PC -> Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 -> Sony STR-DE215 -> NuWave 85, NuWave 125; AKG 240 Studio
Derhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 17:05

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von Derhelm »

Ich bring noch einmal Licht in das Dunkle :)



Als wir die A700 hatten, wohnten wir noch wo anders und waren vom Platz sehr beschränkt. Kurz darauffolgend haben wir uns die A300 bestellt um diese mit auf das Sideboard zu stellen. Leider war uns Raum dafür wohl nicht ausgelegt, da sie wirklich sehr sehr dünn klang. Daraufhin haben wir die A300 zurückgeschickt und die A700 verkauft und sind dann auf eine AS-250 umgestiegen. Aus der 250 wurde dann in absehbarer Zeit eine 450er, welche wir dann in unsere neue Wohnung mitgenommen haben. Dennoch fehlte die Stereobühne der A700, weshalb wir die 450er wieder verkauft haben und uns jetzt die NuBoxen anschauen wollten.

Für mich stellte sich nach dem Verkauf die Frage: Gibt es etwas, was an die Qualitäten der A700 rankommt bzw. nur ein wenig darunter liegt, aber
dennoch die gleichen Qualitäten bietet. Deshalb blieb nur die NuBox-Serie für uns übrig, da hier die Preise noch unter der A700 waren. Gebraucht gibt
es die NuBoxen ohnehin recht günstig, weshalb man dort noch ein ordentliches Stück sparen kann. Wie oben geschrieben, haben wir vor kurzem 2 Stück der NuBox 513 für einen Knallerpreis gekauft :wink:

Warum einen Porsche kaufen, der in 2 Sekunden bei 50 km/h ist, wenn man mit einem Hyundai I10 4-5 Sekunden braucht. Das Preis/-Leistungsverhältnis wäre hierbei total unausgewogen. Und so wollte ich wissen, wie viel Power bzw. Hörgenuss ich bei der NuBox 483 / 513 / 683 erhalten und wie hoch die Unterschiede liegen.

Das mag vielleicht der ein oder andere nicht verstehen, da mehr und teurer ja immer ein Indiz für etwas besseres ist :|

Und nein, ich trolle nicht, das sind meine ganz eigenen Erfahrungen. Ich wollte nur konstruktiv dazu beitragen, falls jemand vor
der gleichen Entscheidung steht, für welche Box man sich am ehesten entscheiden könnte / sollte / möchte
Benutzeravatar
armin-m
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
Has thanked: 112 times
Been thanked: 88 times

Re: NuBox 483 / 513 / 683 Hörtest

Beitrag von armin-m »

Ich hätte wahrscheinlich trotzdem nicht lange gefackelt und mir wieder die A700 besorgt wenn die schon mal das Maß aller Dinge war...
Aber ich habe ja auch gut reden mit meinen X-6000

:mrgreen:
Gruß
Armin

WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Antworten