Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Oh, jetzt werde ich auch noch gesiezt. Bin ich echt schon so alt?
Meine nuPower a ist knapp 2 Jahre alt und arbeit völlig unauffällig. Ich habe auch keine Probleme mit fliegenden Sicherungsautomaten beim Einschalten der Endstufe, die Beleuchtung im Zimmer wird aber schon für einen Sekundenbruchteil etwas dunkler.
Iron hat geschrieben:@ Volker hatte geantwortet, kam da was an? Hier ist es nicht zu sehen
Wo soll eine Antwort angekommen sein wenn nicht hier?
@Domm
...ich kann nicht behaupten dass meine nuPowerD sehr warm wird.
Ich könnte mir da eher vorstellen, dass die A wärmer wird, wenn sie nicht viel Leistung abgeben muss
also mit erhöhtem Ruhestrom arbeitet.
In meiner Erinnerung war meine damalige Power D gerade im Dauerbetrieb (mehrerer Filme hintereinander) deutlich wärmer als die Power a. Das Power D Gehäuse knackte manchmal sogar beim aufwärmen und abkühlen. War ein Modell von 2016. Evtl gab es da später konstruktive Änderungen. Und ist eben nur aus der Erinnerung heraus. Habe leider keine Power D mehr zum Vergleich hier.
Die a braucht länger um warm zu werden, und kann die Wärme durch das größere Gehäuse und die Größe Fläche der Kühlrippen leichter abgeben.
Einen „Nachteil„ hat die Power a übrigens: der kleine Mann im Ohr verlangt regelmäßig nach einer 2. nuPower a, weil sie im Vergleich zur nuPower D „nur“ die halbe Leistung hat.
Meine nuPower D wird ach nur handwarm, auch im Dauerbetrieb, und Knacken habe ich noch nicht bemerkt. Meine Vincent hat manchmal etwas geknackt, das fand ich aber sogar eher sympathisch
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Na die die A muss doch nun wirklich genug Leistung haben?!...... Finde sie echt gut gelungen aber zwei davon müssen es nicht sein. Die A hat doppelt so viel Power wie meine jetzige,( denke eher auch mehr) leider tendiert meine jetzige Kombi ab der halben Leistung etwas zu überhöhen. Leistung ist jetzt schon nicht das Problem.ich stelle mir vor, dass meine jetzige Kombi der kleine Vierzylinder mit Turbo ist. Die NuPowerA ist der V8 der jeden Berg ruhig und Kultiviert erklimmt. Das ganze verpackt in tollen Sound und Leistung im Überfluss.
Zuletzt geändert von Iron am Sa 18. Apr 2020, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Iron hat geschrieben:Na die die A muss doch nun wirklich genug Leistung haben?!...... Finde sie echt gut gelungen aber zwei davon müssen es nicht sein. Die A hat doppelt so viel Power wie meine jetzige,( denke eher auch mehr) leider tendiert meine jetzige Kombi ab der halben Leistung etwas zu überhöhen. Leistung ist jetzt schon nicht das Problem.ich stelle mir vor, dass meine jetzige Kombi der kleine Vierzylinder mit Turbo ist. Die NuPowerA ist der V8 der jeden Berg ruhig und Kultiviert erklimmt. Das ganze verpackt ich tollen Sound und Leistung im Überfluss.
Das ist auch definitiv so, da gibt es nichts dran zu wackeln.
Aber nuPower A sind wie viele Haustiere: Sie mögen es einfach mehr im Paar gehalten zu werden