Seite 2 von 19
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 17:26
von aaof
Hallo, erstmal Danke für Eure Antworten. Fließt alles in die Entscheidung mit ein.
@Langer
Die 140 ist schon um einiges höher und vor allem die Tiefe macht Probleme. Ich würde sehr nah an die Rückwand kommen, was ich tunlichst vermeiden möchte.
@m4xz
So vom Datenblatt her kommt die 334 heran an den kleinen NuBox Sub.
@David
Der 110 traue ich einen Einsatz im Kino nicht so recht zu, die 334 schon eher. Deine Höreindrücke habe ich bereits im Nachbarthread gelesen, da scheinst du ja wirklich fündig geworden zu sein.
@Weyoun
Aber das Nussbaumfurnier sieht teilweise sehr unterschiedlich aus, je nach Belichtung. Es passt aber definitiv nicht zum Braun der Veros.
@Andy
Wer soll Staub wischen?
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Aber es soll ja auch Leute geben, die sich ein neues Auto kaufen nur um das alte nicht aufräumen zu müssen.
@Listener
Die 50 stehen bei mir frei im Raum, jedoch auf den originalen Stativen die sind aber optisch nicht so der Bringer. Mir liegt jetzt ein Angebot für ein Stativ vor, was richtig fett ist. Aber das kostet ne Stange Geld, dafür kaufen sich andere ne komplette HiFi Anlage.
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 18:54
von David 09
Der 110 traue ich einen Einsatz im Kino nicht so recht zu, die 334 schon eher.
...die ewig unterschätze schlanke Schönheit
Ich bin echt gespannt, wohin dein Zug fährt...
Gruß
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 19:00
von AndyRTR
David 09 hat geschrieben:Ich bin echt gespannt, wohin dein Zug fährt...
Gefühlt im Kreis
![Swerve :auto-swerve:](./images/smilies/auto/swerve.gif)
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 20:21
von David 09
Na dann müsste er ja beim Ursprung wieder ankommen...lass mich in meine Glaskugel schauen
als Nächstes wird getestet
the winner is
nuLine 334
Gruß
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 21:05
von aaof
Keine Ahnung. Geld habe ich für alle Optionen, aber ich bin auch geizig.
Spaß beiseite, für mich gibts eigentlich 3 Optionen:
Option 1: Die 50 für vorn behalten und durch passende Stative optisch aufwerten (Kostenpunkt um die 600 Euro). Klanglich ist das schon richtig gut mit den Subwoofern.
Option 2: nuVero 60 für die Optik, wird aber wahrscheinlich ebenfalls von Subwoofern früh unterstützt. Potential wird verschenkt, die 60 wird nicht so einfach im Raum funktionieren. Ich kenne die 4er noch gut.
Option 3: nuLine 334. Eigentlich eine interessante Variante, da hier möglicherweise Subwoofer vorn obsolet werden. Aber: das Nussbaum Furnier passt zwar zu meinen Raumfarben, aber nicht zur braunen 70. Das ist mal richtig blöd.
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 21:55
von Zweck0r
Deshalb gibt es ja einen nussbaumfarbenen CS-174
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 22:40
von HighwayStar
Ich habe mir die 334 mal in Gmünd angehört und fand sie untenrum recht mollig und oben dann eher spitz. Nicht mein Geschmack - aber wenn man die Kuh fliegen lassen möchte, sicherlich eine Option.
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 23:34
von volker.p
@aaof
ist das in deinem Album ein aktuelles Bild / Aufstellung, also da sollen eventl. die 334 hin?
Wenn ja, kaufen, und zwar in schwarz
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 00:56
von Chris 1990
Kann doch nicht aktuell sein , er hat doch im Moment 2 mal AW 443 .
Re: nuLine 334 Erfahrungen
Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 01:03
von Chris 1990
aaof hat geschrieben:
Aber könnte die 334 bei mir den Einsatz von Subwoofern überflüssig machen? Vom Datenblatt her müsste die 334 ähnlich tief spielen können wie die AW-443. Klar, dem LFE fehlt dann etwas der Saft, aber wäre dennoch interessant. Ich brauche definitiv kein Erdbebenfeeling im Kino. Wir gucken eh kaum noch Filme.
.
Vom Datenblatt her ja, aber in der Praxis nein.
Ein Pärchen 334 haben 6 18er TT verbaut und drücken sehr mächtig , spielen je nach Aufstellung bis 30 hz - 3 dB aber die Kurve fällt nicht so steil ab wie beim AW 443 bzw sie fangen nicht so schnell an zu komprimieren oder durchs BR zu röcheln. Dazu die viel besser Anregung des Raumes und keine einbindungsprobleme bezüglich Laufzeiten und Übergang .
Und als Sahnehäubchen gibt es noch 86 dB Wirkungsgrad .
Ich fand sie sehr gelungen habe sie mit Klavierstücken getestet und diverses andere Material . Erste Sahne .