Seite 2 von 3
Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Di 12. Mai 2020, 12:35
von S. Hennig
Hallo zusammen,
eine Frontplatte einer nuBox 481 ist aufgrund einer höheren Bautiefe von 5mm nicht mit der 311 kompatibel, oder nur mit optischen nachteilen, die auch klangtechnisch in anderen Kantendispersionen resultieren.
Generell haben sich im laufe der letzten 16 (!) Jahre einige Strukturen geändert. Damit einher ging, aus logistischen Gründen, dass wir bspw. nur noch komplette Hochtöner als Ersatzteil haben, da Frontplatten nur ausgesprochen selten Defekte erleiden, ohne dass der Hochtöner in Mitleidenschaft gezogen wird.
Allgemein halten wir es für nicht selbstverständlich, sondern eher für sehr positiv, dass wir für einen Lautsprecher, der seit 5 Jahren EOL ist, ohne weiteres Ersatzteile zur Verfügung stellen können.
Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 09:00
von feli05
.
läuft den der Hochtöner noch fehlerfrei oder wurde dieser bei dem Bruch der Platte auch
irgendwie beschädigt ?
Wenn ok, würde ich eventl.
versuchen die Frontplatte wieder anzukleben.
Bei (hartem) Kunststoff muss aber auch der Kleber passen. Ob einfacher Sekundenkleber passt ?
Eventl. hat jemand hier im Forum einen Tip / Marke für den passenden Kleber (natürlich ohne Gewähr).
Ggf. würde ich tatsächlich mit dem Gedanken spielen einen neuen HT zu besorgen - wenn schon die
Möglichkeit noch besteht .
Auf alle Fälle gutes Gelingen

Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 09:48
von König Ralf I
moin,
darf man fragen wegen welchen "ungeheuren" Summen an € hier so ein Brimborium gemacht wird ?
Müssen wir sammeln ?
Grüße
Ralf
Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 09:51
von Wete
Ich seh gar kein Brimborium.
Aber schön, dass Du auch einen Beitrag in diesen Thread gepostet hast. Hat bisher echt gefehlt!
Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:06
von anderl1962
Guten Tag,
ich würde keinen Sekundenkleber nehmen. Ich würde einen Zweikomponenten-Kleber wie z.B Uhu Endfest bevorzugen.
Gruß
Andreas
Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:18
von feli05
König Ralf I hat geschrieben:moin,
darf man fragen wegen welchen "ungeheuren" Summen an € hier so ein Brimborium gemacht wird ?
Müssen wir sammeln ?
Grüße Ralf
Wete hat geschrieben:Ich seh gar kein Brimborium.
Aber schön, dass Du auch einen Beitrag in diesen Thread gepostet hast. Hat bisher echt gefehlt!
"Alles gut"
Man kann natürlich der Meinung sein, dass es betragsmässig (€) nicht wert ist, so lange und breit darüber zu diskutieren.
Mir persönlich sind solche kleinen Threads mit kleinen Probleme und Vorschlägen aber wesentlich lieber, als "Kabelklangdiskussionen" und sonstige Threads bei denen immer versucht wird, "bis aufs Blut" zu missionieren.
Und hoffentlich hat man selbst nicht solche Hochtöner-Probleme. Durch die Infos hier in der Diskussion erhält man zumindest Lösungsansätze für potentielle eigene Problemchen, die man hoffentlich nie selber bekommt - z.B. die Nichte/der Neffe hat die Box umgeworfen ....
Und wir haben wieder bestätigt bekommen, dass die Ersatzteilversorgung auch alter Modelle nach wie vor gesichert ist

Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:37
von OL-DIE
anderl1962 hat geschrieben:Guten Tag,
ich würde keinen Sekundenkleber nehmen. Ich würde einen Zweikomponenten-Kleber wie z.B Uhu Endfest bevorzugen.
Gruß
Andreas
Hallo,
der von dir genannte Kleber entwickelt schon eine recht hohe Endfestigkeit. Allerdings wird diese erst nach längerer Zeit und wenn ich mich recht erinnere auch nur bei relativ hoher Aushärtetemperatur (deutlich über 100°C) erreicht. Bei Raumtemperatur ist der Kleber nach ca. 12 Stunden fest. Eine Erwärmung des Hochtöners zur Beschleunigung der Aushärtung und Erhöhung der Endfestigkeit ist aber nicht möglich.
So gesehen und weil die Klebeflächen (Bruchflächen) doch recht groß sind, würde ich Sekundenkleber verwenden. Oder ein Ersatzteil verwenden.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:41
von Mysterion
Wenn ich Lord Hennig richtig verstanden habe, gibt's doch noch Ersatzteile, wieso gibt's hier dann immer noch Tipps zum behelfsmäßigen Flicken?

Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 14:49
von OL-DIE
Hallo,
ich kann da nur für mich sprechen: Es ist ist ein gutes Gefühl, etwas selbst fachlich gut repariert zu haben. Auf manche Menschen wirkt das sehr befriedigend. Stichwort: Erfolgserlebnis! Das hat nichts mit Sparsamkeit oder Geiz zu tun.
Als Modellbauer (habe schon Modelllokomotiven im Maßstab HO selbst gebaut) weiß ich, wovon ich spreche.
Andere Menschen sind da eher uninteressiert und lassen machen. Auch völlig in Ordnung.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Ausgerissene Hochtöner an Nubox 311
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 15:36
von Mysterion
OL-DIE hat geschrieben:... etwas selbst fachlich gut repariert zu haben.
Selbst fachlich obwohl nicht vom Fach aber ist ja sowieso alles keine Raketenwissenschaft, total banal.... alles.
OL-DIE hat geschrieben:Stichwort: Erfolgserlebnis! Das hat nichts mit Sparsamkeit oder Geiz zu tun.
Das Stichwort habe ich noch nie gehört und selbstverständlich schließt das die aufgeführten Gründe völlig aus.
OL-DIE hat geschrieben:Als Modellbauer (habe schon Modelllokomotiven im Maßstab HO selbst gebaut) weiß ich, wovon ich spreche.
Andere Menschen sind da eher uninteressiert und lassen machen. Auch völlig in Ordnung.
Klasse, pfundig, dufte, bist echt ein ganzer Typ.
Darf ich ein heimlich geschossenes Foto von Dir aufstellen und eine Kerze anzünden?
