Seite 2 von 3
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 18:35
von F.Lauschiplauschi
Ich guck gleich mal, was der einstellungsseitig kann, steht bei mir seit Wochen nur rum, das geht ja gar nicht ...
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 18:47
von Zweck0r
Ich habe zu spät bestellt, hoffentlich kommt der bald mal an...
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 18:56
von armin-m
Loby hat geschrieben:... aber was mir beim Nubert überhaupt nicht gefällt, dass man nur 2 Jahre Garantie hat und XTZ bietet hier halt 5 Jahre
Bei den nuSubs kann man doch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abschliessen?
Beim XW-700 kostet das 39,90 Euro, beim XW-900 59,90 Euro. Daran scheitert sowas also nicht...
Entscheidend ist doch schlußendlich der Endpreis, ähnlich wie bei Flügen. Da interessiert mich auch nicht was der nackte Sitzplatz kostet, sondern
was am Ende vom Konto abgebucht wird inkl. Steuer, Kerosinzuschlag, Aufgabegepäck und Schutzmasken für Käptn und Crew etc.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 19:32
von F.Lauschiplauschi
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:
Ich guck gleich mal, was der einstellungsseitig kann, steht bei mir seit Wochen nur rum, das geht ja gar nicht ...
Also PEQ (7 Stück, Frequenz 100% flexibel, also alle im Gesamtbereich nutzbar)
Beginnend bei 19,7 Hz bis 20,16 KHz, zu Beginn 0,4 Hz Schritt (wohl 0,46), zum Ende 460 Hz Schritt.
Güte (Q): 0,4 - 128 (!)
Gain: +/- 12 dB (man kann mehrere PEQs manuell übereinanderlegen, z.B. für minus 24 dB gegen Resonanzen)
Hochpass: ab 19,7 Hz bis 20,16 KHz, mit 12-24 dB Flanke in je 3 Ausführungen (BW ist am konsequentesten)
Lowpass: siehe Hochpass
Phase je Output (4) umschaltbar, nicht regelbar
Dazu Gain in out regelbar, Noisegate, Kompressor (bis 1:20), Delay (bis 680 ms = fast 234 m) (kein Limiter)
Ein User berichtet von Verzerrungen 13 dB über Grundrauschen bei 2,4,6 KHz, aber das ist wohl ein Studiofreak, der soll was teureres kaufen.
P.S.: Testtöne sind auch integriert: white, pink, sinus
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: So 17. Mai 2020, 08:41
von Loby
Wenn schon alle Experten hier versammelt sind, dann hätte ich ne Frage und zwar die Trennfrequenz am AW 993 die greift doch nur bei Musik oder (Yamaha 683), weil bei Film greift ja das YPAO was eingemessen wurde oder?
Was ist den da sinnvoll einzustellen,weil die NL 84 können ja relativ tief, der CS 64 und die 24er aber nicht so (bei Film hab ich die mit 60 hz abgetrennt), wenn ich das aber mache am Sub, dann gehen doch alle Töne unter 60hz direkt an den Sub, würde heißen auch die NL84 spielen nur noch alles über 60hz oder?
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: So 17. Mai 2020, 08:57
von F.Lauschiplauschi
Wenn die Frequenzen vom AVR gemanaged werden, muss der Tiefpass am Sub auf maximale Frequenz gestellt werden, damit dieser Tiefpass nicht dazwischenpfuscht oder gar Teilbereiche, die per AVR zugewiesen sind, endgültig verschluckt (sie werden verschluckt und nicht durch die Subfrequenzeinstellung am Sub zurückumgeleitet). Egal ob das Musikmaterial 2 Kanäle oder mehr hat.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: So 17. Mai 2020, 10:57
von Loby
Ok d.h. ich muss die Frequenz auf 199 stellen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: So 17. Mai 2020, 11:19
von m.a.206
Den Regler am Subwoofer auf den höchsten Wert am Frequenzgangregler.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: So 17. Mai 2020, 11:45
von Loby
Der AW 993 hat keinen Regler, muss an der Fernbedienung gemacht werden und dort ist es 199
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: So 17. Mai 2020, 11:58
von aaof
Loby hat geschrieben:Der AW 993 hat keinen Regler, muss an der Fernbedienung gemacht werden und dort ist es 199
So ist es.
Bei den Trennfrequenzen der Lautsprecher würde ich etwas herum probieren. Generell (aber das muss nicht Allgemeingültigkeit besitzen!), trennt man die jeweiligen Ebenen identisch. Also unten alles bei 80Hz z.Bsp..