Seite 2 von 5
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 16:09
von Sinalco3
Das Teil ist super, keine Frage. Allerdings konnten mich weder die Hotline, noch die Einstellungen aus dem Forum zufriedenstellen. Ich habe mich locker 3-4h durch die App probiert, allerdings keine Lösung gefunden. Die Stimmen wurden zwar klarer, aber das Problem mit der Dynamik blieb. Vielleicht liegt es auch an dem Filmmaterial, das ich bevorzuge. Das meiste wird nämlich über VoD gestreamt und hat eben diese gewollten Dynamiksprünge (Dialoge, Action bumpeng, Filmmusik usw.). Reiner TV-Sat-Betrieb - keine Probleme. Um einen AVR mit Dynamikkompressionsfunktionalität werde ich also nicht vorbeikommen. Kann das der NuAmp meistern?
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 17:13
von Atticus
Nein, kann er nicht. Wie schon geschrieben. Gleiche Elektronik wie XS-7500. Das ist kein AVR.
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 17:22
von Sinalco3
Ok, Danke. Dann werde ich mir nochmal über die zukünftige Konstellation Gedanken machen!
Um der Diskussion nochmals auf den Zahn zu fühlen: Macht ein 2.1/3.1 Aufbau bei einem horizontalen Abstand von 1,80m auf dem Lowboard überhaupt Sinn? Meine Entfernung zu dem TV beträgt nämlich 3,50m - somit weit entfernt von einem Stereodreieck.
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 17:33
von aaof
Hier empfiehlt sich dann tatsächlich ein AVR. Ich würde hier mit einem Audyssey AVR planen. Hier gibt es diverse Möglichkeiten, Abends Ruhe beim Filmschauen zu gewährleisten.
- Dyn. Equalizer
- LFC
- Pegel für Subwoofer
- Dyn. Volume
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 08:30
von Weyoun
Sinalco3 hat geschrieben: Mo 29. Jun 2020, 17:22
Um der Diskussion nochmals auf den Zahn zu fühlen: Macht ein 2.1/3.1 Aufbau bei einem horizontalen Abstand von 1,80m auf dem Lowboard überhaupt Sinn? Meine Entfernung zu dem TV beträgt nämlich 3,50m - somit weit entfernt von einem Stereodreieck.
2.1 unter Umständen ja (sehr spitzes Dreieck), aber 3.1 auf 1,80 m Breite ist echt sehr wenig bei dem Hörabstand.
Dann doch lieber die XS-7500 mit zusätzlicher Regelung der Dynamik. Der TV hat keine Optionen zur Dynamikregelung? Oder der DVD-/Blu-ray-Player?
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 08:39
von Sinalco3
Nein hat er nicht. Und das ist sehr schade für ein 2020er TV-Modell. BlueRays werden nur als x265 über USB zugespielt. Es wird Also definitiv ein 2.1 dann. Wahrscheinlich geht es in die Richtung:
Slim AVR, wie z.B. den Marantz NR1510
Antimode 8033 s-II
Nubert NuLine 24
Sub nach Wahl
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 17:22
von Sinalco3
Oder was haltet ihr von 2x X-3000RC und dem XW-700? Wäre das überhaupt eine Schritt in die richtige Richtung? Über HDMI ARC wird das Tonformat weiterhin in PCM durchgereicht, ist das bei dem optischen Anschluss auch so?
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 17:58
von Atticus
Sinalco3 hat geschrieben: Di 30. Jun 2020, 17:22
Oder was haltet ihr von 2x X-3000RC und dem XW-700? Wäre das überhaupt eine Schritt in die richtige Richtung?
Das ist doch die gleiche technische Plattform wie die XS-7500. Da solltest du doch die gleichen Probleme haben.
Warum bleibst du dann nicht bei der XS-7500?
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 19:38
von Weyoun
Das frage ich mich auch. Gibt es keinen Surround-Decoder mit regelbarem Dynamikumfang anstelle eines AVRs? Den dann einfach vor die XS-7500 digital anschließen.
Re: Kafberatung für aktives 2.1/3.1 System
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 19:43
von Zweck0r
Wie gesagt: den Behringer DEQ2496 müsste man digital zwischen 7500 und Fernseher schalten können. Und die Flunder (ca. 5 cm) dann hinter dem Fernseher verschwinden lassen. Einschalten: Funksteckdose, Netzleiste oder Master/Slave. Nur das Ein- und Ausschalten der Dynamikkompression wäre etwas lästig.