Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 08:37
Moin
@Zigi
Wenn du Teppichboden hast, dann hier folgender Tipp; TEFLON-Gleiter (Möbelgleiter, bis Dm50mm) gibts in jedem Baumarkt. Damit gleitet noch so Schweres sehr leicht über den Teppich. Allerdings kommt man bei den nuWaves nicht ohne untergeschraubte Holzplatte aus (wie vorher schon von jakob.b empfohlen). Legst du allerdings (wie ich) Wert auf Entkopplung, dann ist auch das nicht die Beste Lösung.
auch @ Zigi
der Rudi


@Zigi
...du wirst dich wundernIch kanns mir noch nicht wirklich vorstellen, wie schwer so eine Box ist, bzw. wieviel Aufwand es sein könnte diese immer wieder hin und her zu schieben.

auch @ Zigi
...das hast du mich ja auch schon privat gefragt. Hier meine Antwort für die Allgemeinheit;Und zum Thema Receiver - ja da hab ich mich zufällig heute auch schon schlau gemacht.
Empfohlen wurden mir Receiver von NAD, die auftrennbar sind und vom Klang, Pegelfestigkeit und Bedienung her 1A sein sollen.
Okay von der optik her schlicht und auch etwas teurer, aber theoretisch für ein ABL+Nuwave 10 prädestiniert oder?
bis denn dann,...ja natürlich. Bevor ich mir die Denon und später den 701er geholt hatte, hab ich mich auch über NAD's informiert. Nur glaube ich, dass man bei NAD zu viel Geld für die Gegenleistung bezahlt. Empfehlbare Geräte wären da nur der T752 (mit 5x80W Sinus bei Volllast) für schon schlappe 990 und der T762 (mit 6x100W Dauerleistung) für schon 1490.
Ich hatte damals mit dem 762 geliebäugelt, aber einfach zuuu viel Geld dafür. Für meinen ONKYO-TX-SR701 hab ich 739 bezahlt und den kannst du locker mit dem 762 gleichsetzen. Verstehst du jetzt, was ich meine ?
Kurzer Tipp zum Schluss; Im Forum hab ich schon des öfteren von Leuten gelesen (auch private Nachrichten erhalten), die mit den NAD's nicht zufrieden sind. Da ist von Störanfälligkeit die Rede und vom Nebengeräuschen wie leichtem Prasseln oder Rauschen in sehr leisen Passagen. Und was die Leistungsfähigkeit angeht; der 701er hat 620W (!) Stromaufnahme und der T762 http://www.nad.de/end_t762.htm# schweigt sich da aus.
der Rudi


