Seite 2 von 3

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 18:15
von Dennis381
Habs mal mit einem alten Subwoofer von mir ausprobiert. So gehts dann. Allerdings wollte ich eigentlich gerne, da es für den Laptop ist, nicht extra einen Subwoofer angeschlossen haben.^^

Welchen Subwoofer hast du ? :)

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 19:01
von Domm2000
Dennis381 hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 18:15 Allerdings wollte ich eigentlich gerne, da es für den Laptop ist, nicht extra einen Subwoofer angeschlossen haben.^^
Für XW700 & 900 genügt ein Netzkabel, den Rest regelt deine nuPro X4000 Wireless.

Ich hab nur die X3000RC am Laptop hängen, dort höre ich aber so leise Musik, das ich nicht an die Belastungsgrenze des Tieftöners komme. Allerdings trenne ich per System Hochpass bei 45 Hz. Einen Subwoofer hab ich dort nicht.

Aber der kleine 15er kann schon ganz schön pumpen, muss er auch, um geringe Membranfläche durch Hub zu kompensieren.
Bei deiner X4000 läuft das dank etwas größeren Tieftöner und mehr Gehäusevolumen entspannter, aber halt auch nur bis zu einem gewissen Pegel.
Solche Auslenkungen hab ich beim nuVero Standlautsprecher noch nie gesehen, selbst bei hohem Pegel. :D

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 19:34
von Zweck0r
Ich habe einen gebrauchten AW-550 günstig geschossen.

Aber wie gesagt: der ist so eingestellt, dass er Bass absorbiert, statt ihn zu verstärken. Die NV 60 kommen sehr gut ohne Sub aus.

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 19:38
von Viktor Novyy
Ich höre die X-4000 RC im Nahfeld am Schreibtisch und kann beim besten Willen mit keiner Art von Musik Grenzen ausloten, ohne mal ein paar Meter (oder mehr) nach hinten rücken zu müssen. Ergo glaube ich nicht daran, dass man die LS schmerzfrei im Nahfeld in die Kompression bekommt. :twisted:

Bei normalem Hörabstand würde ich zu anderen Lautsprechern greifen oder ein, zwei, drei, vier XW-900 zur Seite stellen.

Ich hänge mal die Messung des Max-Pegels der Sound & Recording für 3 % und 10 % Verzerrungen an.

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 20:06
von Zweck0r
90 dB im Bass sind nicht wirklich laut:

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kur ... %A4rke.svg

Außerdem ist es nicht nur der Bassklirr, bei Zweiwegern intermoduliert das lustig bis in den Mittenbereich. Bei Dreiwegern hat der Basshub keinen Einfluss auf den Mitteltöner.

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 20:28
von Viktor Novyy
Das mag ja für Testsignale gelten. Aber meinst Du nicht, dass das bei Musik mit vollumfänglichen Frequenzen anders zu bewerten ist? Wenn ich 90 dB bei 40 Hz erreicht habe (wohlgemerkt, bei 3% Klirr) , dann habe ich bei 1 kHz maximal >105 dB laut Diagramm. Nicht vergessen, es geht um das Nahfeld am Schreibtisch. Ich teste das nochmal vorsichtig mit Ohropax und extrem basslastiger Musik. :mrgreen:

Übrigens sind diese Überlegungen am anderen Ende des Frequenzgangs (Thermolimiter) ähnlich. Auch da wird sich das frühe Abregeln wohl eher bei Testsignalen als bei Musik bemerkbar machen.

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:10
von Zweck0r
Tiefer Bass mit hohen Pegeln ist gar nicht so selten, da muss man nicht mal Kinofilmmusik, Infected Mushroom oder dergleichen auffahren:

https://www.youtube.com/watch?v=qolmz4FlnZ0

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:27
von Dennis381
Die empfundene Lautstärke ist ja auch sehr subjektiv. Bei dem Lied, welches ich genannt habe, war es für mich aber wirklich nicht laut. Ich hatte den Pegel auf 43 eingestellt und ab da wurde es unsauber. Bei anderer Musik wie beispielsweise Rock ist alles wunderbar. Geht es aber mal etwas tiefer im Bass, ist mir das schon bei mehreren Liedern aufgefallen, das die beschriebenen Verzerrungen aufgetreten sind.

Genau, grade bei Hiphop und Elektro usw. kommt es häufiger mal vor, das der Bass recht tief ist.

Re: Nupro X4000

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:28
von Viktor Novyy
@Zweck0r

Teste ich morgen mal bei 60 cm Hörabstand. Und den Song unten von @Dennis381 ebenso.


Dennis381 hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 13:45 Beispiel: Tyga - Rack City

Zugegeben, der Bass ist schon recht fies bei diesem Lied.

Ich hatte bei diesem Lied alle Einstellungen auf 0 gehabt und Loudness aus und bei Lautstärke 43 fing es bereits an, unsauber zu werden. In dem Fall sind es nicht mal hohe Pegel gewesen.

Die Chassis lenken schon gut aus, also kann es durchaus sein, das der X4000 die Puste ausgeht. Ich hatte mich nur gewundert, das es bereits bei relativ geringer Lautstärke dazu kam.

Re: Nupro X4000

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 14:30
von Viktor Novyy
So, ich habe mal beide genannten Songs getestet und muss eine teilweise Abbitte leisten. Getestet wurde mit Tidal in CD-Qualität. Die nuPro X waren komplett "genullt", einzig die SYS-HP war auf 20 Hz eingestellt. Weiterhin wurde in Roon der DSP benutzt, um den Bass am Hörplatz zu linearisieren. Der Toslink-Ausgang am Mac Pro wurde ohne Pegeldämpfung genutzt. Pegelmessungen habe ich mir geschenkt, hier geht es nur um Spaß an der Freude. Als Gegencheck, der nur einmal nötig war, wurden meine Abacus Trifon 5s (3x 18er Bässe) in der Front benutzt. Selbstverständlich wäre letzteres auch mit jeder geeigneten Nubert-Box möglich. :wink:

Tyga - Rack City:

Unsauberkeiten fangen bei mir mit einer Pegelanzeige von -52dB an. Was für ein fieser Bass. Hier kann man durchaus noch entspannt 60 cm vor den Boxen hocken, ohne Hörschäden zu befürchten und trotzdem röcheln die Boxen schon. Die großen LS haben erwartungsgemäß keinerlei Probleme, den Bass sauber abzubilden. Es bleibt die Frage, wieviel von diesem Song ist Kunst und wieviel Show...


Lana ("Sugar" :happy-jumpyellow: ) Del Ray - Doin' Time:

Ich kenne den Song ebenso wenig, wie Rack City. Hier habe ich mit einem finalen Abstand von ca. 4 Metern so laut gedreht, wie ich mir das zutraute. Die Boxen hängen an der Wand, so dass sich Schweiß unter den Achseln bildete. Bis zur Anzeige von -26dB konnte ich keinerlei Probleme feststellen. Dann habe ich abgebrochen und mir den Gegencheck gespart. Das sind absolut keine Nahfeld tauglichen Pegel mehr gewesen.