Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox-Set 580-3 in AVF-Bild auf "Platz 7" !

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Platz 1: Teufel System 5 THX
Platz 2: Magnat THX Select-System
Platz 3: JM Lab Chorus S
Platz 4: Canton LE 107-Set und Quadral Platinum 220 Set
Platz 6: Elac CL 82-Set
Platz 7: Nubert 580-Set
"Stimmen klangen über das Nubert-System voll und rund, aber auch etwas nasal. Dem etwas voluminösen Nubert-Subwoofer liegt eine Fernbedienung zur Einstellung der Basslautstärkeke und Trennfrequenz bei. Er bot den tiefsten Bass und blieb auch bei hohen Lautstärken stets druckvoll, sauber und ausgeglichen. Instrumente und Effekte waren in Breite und Raumtiefe gestaffelt und stets genau ortbar." (!!!!)
Und dennoch: Tonqualitätsnote: 2,31 :cry: (Platz 1: 1,79 ; Platz 10: 4,03)
Platz 8: B&W DM 602-Set
Platz 9: JBL Northridge E 90-Set
Platz 10: Bose Acoustimass 15
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

burki hat geschrieben:Es ist mir klar, dass Ihrem Unternehmen positive Testberichte (gerade da es ja um den Onlinevertrieb geht) wichtig sind, aber glauben Sie wirklich, dass Ihre potentiellen Kunden die Kaufentscheidung aufgrund einer AVF faellen wuerden ?
Ich will diesem Thread keine andere Richtung geben, jedoch möchte ich hierzu einen Einwand vorbringen:

Unabhängig davon, dass die Ware sowieso getestet wird (ob mit oder ohne Segen der NSF) - die AVF ist nunmal die auflagenstärkste Zeitung in diesem Markt. Und letztlich lebt eine Firma davon, dass Ihre Produkte und der Firmenname möglichst oft (natürlich im positiven Zusammenhang) in solchen Publikationen genannt werden.

Das ist zB. das Problem, welches ich mit "Deinen" Exoten wie zB. Arcam habe. Als "normaler" Mensch kennst Du das Zeug einfach nicht! Dann kommt in diesem speziellen Fall hinzu, dass es kaum ein Händler führt.

Auch wenn Deine Einstellung moralisch gesehen, nachvollziehbar und wünschenswert ist, so kann man als Anbieter von Waren nunmal am besten überleben, wenn man versucht, in der breiten Masse seinen Namen bekannt zu machen.

Daher finde ich sowohl die Tests-, als auch die Werbung von Nubert in dieser Zeitschrift absolut richtig. (Auch wenn es mal einen Ausrutscher geben sollte :wink: )

Übeleg doch nur mal, welchen Sprung Dein eigenes kommerzielles HTPC Projekt machen würde, wenn dort eine Werbung oder ein Test veröffentlicht wird.... :D
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Herzlichen Dank Hr. Spiegler für die Auflistung. Die Konkurrenz ist einfach lachhaft :? Imm wieder bestätigt sich nicht nur von meiner Seite wie auch schon von vielen anderen. Die Teufeln haben anscheinend immer einen Stein im Herzen :twisted:

Grüsse von einem nicht sehr verständnisvollen
Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

R.Spiegler hat geschrieben:Platz 7: Nubert 580-Set
"Stimmen klangen über das Nubert-System voll und rund, aber auch etwas nasal. Dem etwas voluminösen Nubert-Subwoofer liegt eine Fernbedienung zur Einstellung der Basslautstärkeke und Trennfrequenz bei. Er bot den tiefsten Bass und blieb auch bei hohen Lautstärken stets druckvoll, sauber und ausgeglichen. Instrumente und Effekte waren in Breite und Raumtiefe gestaffelt und stets genau ortbar." (!!!!)
Und dennoch: Tonqualitätsnote: 2,31 :cry: (Platz 1: 1,79 ; Platz 10: 4,03)
Wenn ich sowas lese, dann ist die Tonqualitätsnote einfach ne Unverschämtheit. Irgendwie muß da ein Fehler unterlaufen sein.
Wenn man aber den Notenunterschied anschaut, dann ist das Set nicht recht weit vom 1. Platz entfernt. 0,6.

Was mich noch interessieren würde, wäre, wer die Wertung gemacht hat. Ob es Mitarbeiter von der AVF waren oder Mitarbeiter der Lautsprecherhersteller.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

R.Spiegler hat geschrieben:Platz 2: Magnat THX Select-System
8O Sorry, aber da lachen ja die Hühner :lol:

Dieses Set habe ich selber monatelang bei einem Bekannten ertragen müssen, eher er sich (von mir :wink: ) zu einem Kauf eines NuBox - Sets "überreden" ließ.

Obwohl mein Bekannter nur ( :wink: ) einen Yamaha 740 sein Eigen nennt, ist der Unterschied ganz extrem gegenüber den Magnat Boxen. Beim Surroundbetrieb kann man sich ja noch darüber streiten, ob nun 3 identische Boxen oder eine Kombi aus Stand-Ls + Center besser ist - aber im Stereobetrieb schlagen schon seine 400er NuBoxen die Magnat deutlich!!! Die Stimmen haben mehr Volumen - vielleicht ist aber genau durch den Hinzugewinn der "Mitten" gegenüber den anderen Boxen diese "nasale Verfärbung" gekommen...

Vom Sub will ich hier jetzt mal gar nicht anfangen - der Magnat Sub sollte eigentlich gleich in die Badewanne gestellt werden, da dieser im Vergleich zum AW880 sehr gerne "schwimmt" :wink:

Na ja, so wie jeder von uns seinen eigenen Geschmack hat, gilt dies wohl auch für die Juroren der AVF Bild :wink:

(wenigstens ist Bose wieder Letzter :lol: - und das nagelneue JBL Northbridge Set ist komischerweise auch schlecht wegkommen....)
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Ganz aktuell dürften die Leute vom Bild nicht sein. Auch Infinity hat neue herausgebracht. BETA :) nach Alpha nun Beta wann kommt Gamma ..... :lol: Hoch leben die Nubis :D

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Wahrscheinlich haben die die Optik besser bewertet als die Tonqualität.
Es würde noch fehlen, das irgendwelche NoName Lautsprecher an erster Stelle sind.
Die Boxen von der Firma Elac sind doch auch nicht gerade super. Kenne da fast das Einsteigermodel. Und die sind unter aller Kanone.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die Boxen von der Firma Elac sind doch auch nicht gerade super.
Verwechselst Du eventuell "Elac" mit "Eltax"?
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
burki

Beitrag von burki »

Hallo Hr. Nubert, Hr. Spiegler, ...

ok, wenn AVF den Herstellern die Daumenschraube anlegt (ist ja von der grundsaetzlichen Idee her IMHO auch nicht verwerflich!), dann sieht das Ganze natuerlich etwas anders aus (wobei ja z.B. selbst die c't schon von Herstellern bzgl. diverser Testergebnisse angemahnt wurde ...).

Trotzdem bleibe ich dabei: Auch wenn Nubert als Online-Vertrieb auf "Oeffentlichkeitsarbeit" setzen muss, so moechte doch Nubert einen gewissen Mindeststandard (auch bei den Einstiegsboxen) gewaehrleisten und ich schaetze (auch wenn jetzt im hiesigen "Test" eher grossteils halbwegs solide Systeme als Mitbewerber antraten) eben den "typischen" Nubertkaeufer eher so ein (meine, dass ich zum ersten mal von Nubert im Spiegel gelesen habe), dass er sich nicht ausschliesslich durch einen Test bei der AVF leiten lassen wird ...

@Al
Übeleg doch nur mal, welchen Sprung Dein eigenes kommerzielles HTPC Projekt machen würde, wenn dort eine Werbung oder ein Test veröffentlicht wird.... Very Happy
nunja, da wuerde bei der AVF wahrscheinlich das Mangelhaft beim P/L nicht ausreichen :D ...
Mein Projekt wendet sich an einen wirklich kleinen Kundenkreis, der etwas "Besonderes" haben mag und moechte ueberhaupt nicht mit den Plastikbombern mit mieser Ton- und Bildqualitaet konkurrieren.
Mir ist schon klar, dass diverse Produktnamen (nunja, Arcam ist ja nicht gerade unbekannt und Du setzt ja auch z.B. etwas von Vincent ein) weniger bekannt sind als andere, aber es gibt eben verschiedene Kaeuferschichten (sonst gaeb's wirklich keine kleine Hifihaendler mehr vor Ort), d.h. z.B. mein Stammhaendler verkauft durchaus seine Eigenbauboxen, die nirgends getestet wurden (auch z.B. ueber meine Charios wirst Du fast nirgendwo einen Test finden) ...

Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Dieses Testergebnis kann für die NSF nicht gut sein, denn ich nehme an, dass ein grosser Teil der Leser dieser Bild-Schwesterzeitung eher in die Kategorie "Laie" einzuordnen ist.

Ich unterstelle jenen Leuten, keinen sachlich nüchternen Blick über das Angebot am Markt zu haben, da sich zum einen stark an der Werbung und am allgemeinen Bekanntheitsgrad der Produkte orientiert wird.

Ein "Einsteiger" würde wohl niemals auf die Idee kommen ein Magnat-Set könnte "schlecht" sein, hat es doch im Absatz eine stark dominierende Marktstellung im Gegensatz zu einer eher kleinen Firma wie Nubert.

Nicht jeder hat die Zeit, die Geduld und auch das Interesse, sich durch Testberichte zu wälzen, Online-Foren zu durchstöbern und tagelang mehrere Lautsprecher probezuhören,
Da wird (wenn überhaupt) eine Testzeitung gekauft (die ich persönlich auch als Anhaltspunkt verwende, um einen groben Marktüberblick zu bekommen, sonst wäre ich auch nie auf Nubert gestossen), unter den ersten 3 Testsiegern ein gefälliges ausgesucht und mit gezückter Kreditkarte in den Blödmarkt marschiert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten