Seite 2 von 3
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Do 22. Okt 2020, 20:12
von Chris 1990
Und ,,ungern Stand LS,, schrieb er auch .
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Do 22. Okt 2020, 23:06
von Schweissbeilage
Indianer hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 11:27
etwas weniger nomineller Tiefgang spielt im wirklichen Leben in der Regel nicht die alles entscheidende Rolle ...
Weniger als die A200 will ich aber auch nicht.
Was mir aber fehlt, sind eher die Mitten. Die sind bei den A200 nicht so präsent, ist für mein Geschmack eher so Badewanne, also Bass und Höhenbetont. Möchte auch ein etwas runderes Klangbild, das meine ich mit "gefällig".
Die NV60 wären das Maximum, was ich wählen/zahlen/aufstellen würde. Ist halt auch eher wandnah bei mir.
Bei den NL34, bin ich zwiegespalten - genügen die mir als mindestens gleichwertiger Ersatz?
Torsten
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 00:59
von Weyoun
Also wandnah machen die Vero 60 wenig Sinn, da sie dann (via Einmessung oder DSP-Entzerrung) wieder gebändigt werden müssen, was das mehr an Bass wieder zunichte macht. Die nuLine 34 sind mindestens gleichwertig mit den A-200. Und an einer 160 Watt-Endstufe leisten sie auch mehr als die A-200 mit zwei Mal 80 Watt (der Tief-Mittelton-Zweig bekommt nur 80 Watt).
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 06:51
von müller
Hallo,
ein Test zu Hause würde natürlich Aufschluss darüber geben, ob eine NL 34 ausreicht , tonal gefällt,
oder eben doch subjektiv nicht das Richtige für dich ist.
Ebenso gilt das natürlich auch für die NV 60, wandnähe und keine direkte Wandaufstellung bedeutet etwa 2db mehr im Bassbereich, das muss je nach Geschmack und Modenlage noch nicht mal behandelt/entzerrt werden.
Es ist ja keine Pflicht mit Nubert Lautsprechern +/- 0,3db am Hörplatz erreichen zu müssen.
Auch mit einer Entzerrung bleibt aber der größere Tiefgang erhalten, falls du darauf nicht verzichten möchtest.
Kannst dir ja zuerst die günstigere NuLine bestellen, reicht sie aus hast du Geld gespart.
Bist du jemand der dann trotzdem ins Grübeln gerät, teste die NV 60 gleich aus.
"Mittiger" ist m.E. die Nuvero....
Gruß
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 15:59
von yRG7oned
Du hast geschrieben ungern Stand LS, dennoch sagtest du nicht das du auf keinen Fall welche möchtest.
Persönlich würde ich dir zur NB 483 raten, dann sparst du dir das ATM und hast entsprechend Tiefgang, dazu kommt das sie dann Flacher im Tiefbass abfällt wärend die Kompakten im Tiefbass Steil abfallen.
Wenn du Stand LS stellen kannst, würde ich es machen.
Ansonsten entsprechende Kompakte bestellen, NB 383, NL 34 oder NV 60.
Unterschätz nur die 383 nicht, ist nen Super Lautsprecher, und mit ATM echt mächtig.
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 22:08
von Schweissbeilage
yRG7oned hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 15:59
Unterschätz nur die 383 nicht, ist nen Super Lautsprecher, und mit ATM echt mächtig.
Die 383er habe ich mir auch schon überlegt. Extrem günstig.
Ein ATM kann ich am AVR aber nicht einschleifen und einen Vollverstärker will ich hier nicht nutzen. Habe zwar auch einen auftrennbaren NAD, aber da fehlt mir wieder jegliche Funtionalität.
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 04:11
von yRG7oned
Wenn ich dich richtig Verstanden habe, möchtest du doch sowieso deine Kette neu Ordnen. Hast du denn einen AVR oder müsstest du dir einen Kaufen? Denn wenn du gerade sowieso am "umbauen" bist kannst du dir ja selbst möglichkeiten schaffen.
Ich Persönlich finde Klanganpassungen sehr Mächtig, und das gerade diese wenn man vernünftige Lautsprecher hat, einen deutlichen Mehrwert bieten. Egal ob man es dann etwas Linearer, Fetter oder "Brillianter" macht.
Und eine + Punkt für die NB 483 nur unwesentlich höhrer Preis, und du wirst begeistert sein was so ein Günstiger Lautsprecher kann!
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 09:33
von madison
oder falls Du eine ergattern kannst eine gebrauchte nuVero 4 oder nuJubilee 35, die sind unter der nuVero 60, sind aber
trotzdem beide Hammer, leichte Vorteile die für nuVero.
meine 35er ist 10 Jahre alt und ich habe das Gefühl,die spielt von Jahr zu Jahr immer mächtiger
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 10:36
von NoFate
Du hast geschrieben, das Dir die Mitten fehlen?! Aus Meiner Sicht kommst Du dann um die nuVero nicht rum. Da aber alles Geschmacksache ist, wirst Du das auf jeden Fall zuhause selbst testen müssen
Re: nuPros durch Passive ersetzen?
Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 11:29
von Indianer
Schweissbeilage hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 23:06
Was mir aber fehlt, sind eher die Mitten. Die sind bei den A200 nicht so präsent, ist für mein Geschmack eher so Badewanne, also Bass und Höhenbetont. Möchte auch ein etwas runderes Klangbild, das meine ich mit "gefällig".
Die NV60 wären das Maximum, was ich wählen/zahlen/aufstellen würde. Ist halt auch eher wandnah bei mir.
Bei den NL34, bin ich zwiegespalten - genügen die mir als mindestens gleichwertiger Ersatz?
wenn bei den 200ern die Mitten unterrepräsentiert ankommen tippe ich auf ein Aufstellungsproblem bzw/und/oder aufgedickten Bass, frühe Reflexionen, etc, kannst du mal Bilder einstellen?
imho sollte man das lösen, bevor man (was natürlich mehr Spaß macht) an neuen LS herumdoktert ...