Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Beitrag von aaof »

Die AI ist nicht schlecht, kommt aber an die Auromatic nicht ganz heran.

Was mich halt bei Yamaha und der Einmessung immer gestört hat, war die Lautstärke der Subwoofer. Die lässt Yamaha schlicht liegen. Audyssey macht das schon etwas besser, wobei auch hier gilt: oft zu laut. Da lohnt wohl immer, ein nachträgliches einstellen der Lautstärke.

Audyssey habe ich übrigens unten jetzt ganz klar mit dem Antimode gestellt. Ich kann sehr schnell und gut den Bypass am Antimode aktivieren und da wird klar, dass SII macht einen besseren Job.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Beitrag von Bussardinho »

Update: Habe nun einen X700 bestellt.

Ich gehe davon aus, dass man ihn am Besten via x-room calibration einstellt und anschließend mit der ermittelten Einstellung die Einmessung im AVR vornimmt. Korrekt, oder habe ich einen Denkfehler?

Gruß
Buss
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Beitrag von Bussardinho »

Update 2: Der 700er ging leider zurück, da er zu klein ist. Hörzone ist zwar relativ klein aber zum restlichen Wohnzimmer offen, daher konnte ich keinen guten Bass realisieren.

Habe durch Zufall dann um die Ecke einen XTZ 12.17 ergattern können und jetzt ist es so, wie es sein soll 👌🏻. Schade, dass Nubert die großen Kaliber aus dem Programm genommen hat. Unter 12“ kommt mir nämlich nichts mehr in‘s Haus...

Einen schönen 3. Advent und Gruß
Buss
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Beitrag von AUT100 »

Den hatte ich auch mal den XTZ. Sehr guter Sub, der sich sofort perfekt eingefügt hat in den Wohnraum. Später hatte ich auch noch den größeren Cinema getestet. Ebenfalls sehr gut. Viel Spaß damit!
Antworten