Seite 2 von 6
Re: ONKYO ist isolvent
Verfasst: Do 26. Nov 2020, 17:16
von Venuspower
aaof hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 16:56
Glaube Denon und Marantz wurden auch mal wieder verkauft.
Mal wieder?
Seit der Übernahme der D+M Group durch Sound United im Jahre 2017
wurden die eigentlich nicht erneut übernommen
aaof hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 16:56
Es gibt wohl einfach zu viele Marken, da findet so langsam eine Bereinigung statt.
Wirklich viele Marken gibt es da eigentlich nicht. Also zumindest, wenn wir uns jetzt mal auf den
"Mainstream-Bereich" konzentrieren. Da teilt sich der Markt ja eigentlich nur noch auf Denon, Marantz und Yamaha auf.
Onkyo und Pioneer haben da in den letzten Jahren doch auch kräftig an Marktanteil eingebüßt.
Erst wenn man dann etwas "highendiger" wird, kommen wieder ein paar neue Namen wie Arcam, NAD usw. hinzu.
Ein Problem wird wohl einfach sein, dass es scheinbar immer weniger Leute gibt, die sich ein modulares Lautsprechersystem hinstellen wollen. Da wird dann die Katze im Sack, in Form einer Soundbar oder eines "Komplettsets" gekauft und gut. Gerade im AV-Receiver-Bereich sind die Produkte dann wohl auch extrem knapp kalkuliert, damit zum einen die Features stimmen, aber auch der Preis.
Re: ONKYO ist isolvent
Verfasst: Do 26. Nov 2020, 17:33
von aaof
@Venuspower
Mit deinem letzen Absatz triffst du wohl den Nagel voll auf den Kopf.
Die Zeiten passiver Lautsprecher und vor allem Systeme als Sourround in der Masse (wie das meine) gehen langsam zu Ende.
Nubert macht das ja ganz clever und bringt wenigstens etwas Klang und Kultur in diesen Markt.
Eine weitere klassische, ja Kult Marke wurde ja auch geschluckt und geht zukünftig neue Wege: Quadral. Ein Österreicher hat die Marke gekauft, der eigentlich mehr aus dem Bereich der Hausinstallationen kommt. Da sieht man doch wo der Weg hingeht: unsichtbare Lautsprecher. Wer mal interessiert ist, sollte sich das mal anschauen.
Re: ONKYO ist isolvent
Verfasst: Do 26. Nov 2020, 17:41
von F.Lauschiplauschi
Das mit den EQ-Begrenzungen (unter 60/63 Hz) bei Pioneer finde ich nicht schlimm, wenn man einen Sub benutzt und eh einen externen DSP dafür nutzt. Wichtiger ist die Phasenkorrektur, orientiert am Musiksignal, also quasi inkl. Lautsprecheraufwertung. Dazu die Digitalverstärker. Pioneer muss überleben.
Re: ONKYO ist isolvent
Verfasst: Do 26. Nov 2020, 18:38
von Grummel
Schade, ich hatte gerne Onkyo Komponenten. Vielleicht gehts nach der Insolvenz ja irgendwie weiter, aber seit dem Mischmasch mit Pioneer Technik ists eh nichts mehr so meins :/
Re: ONKYO ist isolvent
Verfasst: Do 26. Nov 2020, 18:45
von Christian H
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 17:41
Das mit den EQ-Begrenzungen (unter 60/63 Hz) bei Pioneer finde ich nicht schlimm, wenn man einen Sub benutzt und eh einen externen DSP dafür nutzt.
Schlimm oder nicht schlimm, es war einfach ein Feature, das ausser Yamaha niemand bietet. Und nicht alle benutzen einen Sub mit externem DSP.
Re: ONKYO ist isolvent
Verfasst: Do 26. Nov 2020, 19:12
von charly76
Meine erste richtige Anlage war von Pioneer, alles Einzel Geräte, vom Azubi Gehalt zusammen gespart. Die neuen Pioneer gefallen mir Optisch auch und ich war auch am überlegen meinen alten Denon X2000 gegen einen von Pioneer zu tauschen. Nur fehlen mir da die Optionen mit HDMI 2.1 für die PS5 (die ich nächste Jahr erst holen werde). Onkyo mochte ich damals Optisch nicht. Auch wenn ich keinen Pioneer habe, wäre ich trotzdem traurig wenn es die nicht mehr geben sollte.
Wegen HDMI 2.1 wird es doch wieder ein Denon werden (der dritte bei mir).
Ich denke das Problem ist ähnlich wie bei den Camcordern / Spiegelreflex Kameras. Auch diese werden immer mehr von anderen Geräten verdrängt, den Smartphones.
Im AVR Bereich wird es unter anderem die Soundbar sein.
Im Video der Grobi Hausmesse von 2019 wurde der Herr Krüger von Sound United von einem Zuschauer gefragt, ob das nicht zu sehr Monopol werden würde. Wenn SU auch noch Onkyo / Pioneer übernimmt. Okay was soll er dazu auch groß sagen. Aber er hat zumindest etwas gesagt: Der Markt geht um 30% zurück.
Wir ziehen kurz vor Weihnachten um. Eigentlich hätte ich auch gerne neue Wohnzimmermöbel. Aber es ist ja kaum was zu finden, wo auch ein "normaler" AV Verstärker reinpassen könnte. Da scheint auch schon nicht soviel Nachfrage mehr nach zu sein.
Re: ONKYO ist insolvent
Verfasst: Do 26. Nov 2020, 19:34
von aaof
@charly76
Gute Möbel, im Massenmarkt, da gab es ja noch nie wirkliche Lösungen fürs HiFi. Gibt ja grundsätzlich jede Menge tolle Möbel, auch mit Mediaschrank, nur passt da eben selten ein AVR rein. Kleiner BluRay Player, Sat Receiver und vlt. so ne dünne Soundbar aus dem Blödmarkt. Aber ein AVR, selbst die Einsteiger haben da meist keinen Platz mehr. Da habe ich mich schon immer tierisch geärgert.
So gibts bezahlbar nur die Lösung kleiner Schränke, Vitrine, Hängeschrank und eben ein HiFi Möbel. Wobei die Preise letzterer teilweise utopisch sind.
Gut, wer die Kohle hat, lässt sich bei einem Schreiner bauen was er mag, aber das kostet halt schnell ein Vermögen.
Re: ONKYO ist isolvent
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 14:30
von NoFate
aaof hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 17:33
Die Zeiten passiver Lautsprecher und vor allem Systeme als Sourround in der Masse (wie das meine) gehen langsam zu Ende.
Das ist mal eine interessante Aussage (meine ich frei von jeglicher Ironie). Die Tatsache das sich auch bei der NSF vieles um aktive LS dreht, würde dafür sprechen, ich fände es traurig, mag passive LS deutlich lieber.
Re: ONKYO ist insolvent
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 14:48
von Weyoun
Ich bin ja von den aktiven LS (A-200 und A-500) aufgrund deren Kinderkrankheiten wieder zurück zu passiven LS bei Nubert. Nur die "asbach uralten" A-20 habe ich noch für die Terasse.
Re: ONKYO ist insolvent
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 14:54
von NoFate
Naja, aber ist die Zeit der passiven LS wirklich bald vorbei? Da würde mich eine Aussage seitens der NSF echt mal interessieren. Herr Steidle hat mal irgendwann gesagt, das in dieser Richtung auf jeden Fall weiter auch neue Sachen kommen werden und ich hoffe das stimmt auch heute noch
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)