Seite 2 von 2
Re: chassis nubox
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 15:15
von Weyoun
Ohne Lötkolben dürfte es schwierig werden.
Re: chassis nubox
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 16:16
von Master J
So einer und Entlötlitze sind eigentlich alles was man braucht.
Gruss
Jochen
Re: chassis nubox
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 08:17
von BertNL
hallo,
So ein verlöteter Kabelschuh bekommt man nicht wieder ab. Am besten kann man die Kabel vom Kabelschuh schneiden und die Später wieder neu verlöten (also über den Kabelschuh).
Bert NL
Re: chassis nubox
Verfasst: Di 8. Dez 2020, 12:26
von Weyoun
Der Lötkolben muss nur groß genug sein.
Oder muss man generell beim Abziehen des Kabelschuhs größere Kräfte (Reibung) überwinden?
Re: chassis nubox
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 08:59
von BertNL
Meine Erfahrung ist dass man beim Abziehen des Kabelschuhs größere Kräfte überwinden muss.
Dazu kommt das durch das erhitzen und die mechanische Kraft die Anschlussklemmen und der Kunststoff sehr schnell beschädigen können.
Man kann mal vorsichtig versuchen...
Bert NL
Re: chassis nubox
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 09:18
von Chris 1990
Ohne Lötkolben würde ich es auch nicht machen , die Kabel dürften aber lang genug sein um sie abzuschneiden und passende neue kabelschuhe zu verwenden , diese sollten dann aber auch wieder verlötet werden . Und wie von anderen schon erwähnt, ein guter Lötkolben mit viel Leistung/hohe Temperatur benutzen .