Seite 2 von 7
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 14:59
von Bravado
tf11972 hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 14:30
Allerdings war die bisherige eine aus der Green Serie, also potenziell noch schlechter.
Entscheidend ist, ob SMR (Shingled Magnetic Recording) verwendet wird.
Red Plus setzt auf CMR (Conventional Magnetic Recording) - wenn Green das auch macht, dann werden zumindest diese Probleme da nicht auftreten.
Diese hier: WD40EZRX nutzt z.B. CMR
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 16:27
von tf11972
Wir reden anscheinend aneinander vorbei:
Die defekte Platte ist eine aus der Green-Serie (WD20EARX). Das Paar aus der RED-Serie (WD30EFRX) läuft bis jetzt ohne Auffälligkeiten.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 22:22
von Bravado
Kann sein, dass Du mich falsch verstanden hast.
WD Red und WD Red Plus sind gleichwertig, mit Ausnahme des Aufzeichnungsverfahrens.
Und wenn Du dann schreibst, dass die Green noch schlechter ist, dann ist das bzgl. Aufzeichnungsverfahren mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Fall sondern da ist sie (wenn sie in einem Raid-Verbund läuft) sogar besser als die WD Red.
Und wenn sich Dein bewegtes Datenvolumen in Grenzen hält ist sie auch sonst nicht automatisch schlechter.
Mir sind übrigens in meinem ersten NAS (2-Bay) beide Festplatten (WD Red) gleichzeitig verreckt.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 18:58
von tf11972
Die neue Festplatte ist heute eingetroffen und wird gerade ins System eingebunden (wird bis morgen dauern). Dann mache ich neue Tests.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 14:05
von mcBrandy
Mal ne weitere Frage. Ist bei der LAN-Verbindung evtl eine D-LAN Verbindung dazwischen und sind die Power-LANs etwas älter?
Ich hatte damit schon Probleme mit der VPN. Ältere Geräte haben ab und zu kurze Verbindungsabbrüche von wenigen ms. Und diese reichen aus, den VPN zu stören. Evtl auch das NAS?
VG
Christian
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 19:03
von tf11972
Nö, es sind zwei Switche dazwischen, das ist alles. Ansonsten läuft alles über im Haus verlegte LAN-Kabel.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 14:47
von tf11972
Heute ein erneuter Test: Das erste Album lief anstandslos durch, beim zweiten Abbruch nach 2 Minuten. An der Festplatte liegts also nicht.
Edit: Nach 5 Minuten läuft die Wiedergabe von selbst wieder weiter. Ich versteh‘s nicht

Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 16:51
von Scotti
Schon mal ein Werksreset vom WXC-50 gemacht oder die MusicCast App neu installiert?
Vielleicht hilft das ja
Gruß Scotti
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 09:08
von mcBrandy
tf11972 hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 19:03
Nö, es sind zwei Switche dazwischen, das ist alles. Ansonsten läuft alles über im Haus verlegte LAN-Kabel.
Kannst du das mal ohne die Switches testen?
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 09:27
von tf11972
Ich habe schon testweise einen gegen einen baugleichen ausgetauscht, keine Änderung.