Seite 2 von 4

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 12:36
von Weyoun
Amazon bietet sie nicht mehr an? Das wusste ich nicht.
Und Loewe lebt (mal wieder). :wink:

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 12:47
von mk_stgt
nubert hat die beiden marken ebenfalls aus dem sortiment genommen

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 13:52
von Venuspower
Weyoun hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 12:36 Amazon bietet sie nicht mehr an? Das wusste ich nicht.
Ja, kannst ja mal gucken. Alles an AVRs von Onkyo/Pioneer usw. ist nur über Marktplatzverkäufer verfügbar.
Und selbst andere Produkte sind da kaum noch zu finden. Wahrscheinlich nur das, was sie schon vorher noch bekommen hatten.
Weyoun hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 12:36Und Loewe lebt (mal wieder). :wink:
Ja mal wieder. Und irgendwann werden sie auch wieder aus dem Programm genommen :D

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: So 4. Jul 2021, 10:22
von burkm
In einem anderen (bekannten) Forum wurde ein Foto vom Innenleben des RZ50 gezeigt. Sieht irgendwie - auch nach diversen Kommentatoren - sehr "preiswert" aus. Da scheint man sich eher an den Features (s. Datenblatt) orientieren zu wollen um (vermutlich) Kosten zu sparen. Mit einem Gewicht von ca. 10 kg (!) sticht er auch deutlich (nach unten) gegenüber der Konkurrenz heraus. Interessant auch die Leistungsangaben: 220 Watt bei Einzelbetrieb des Kanals an 6Ohm und 10% (!)THD (~Klirrfaktor), 100 Watt und 0,08% THD (20-20kHz) bei Betrieb zweier Kanäle, Test nach FTC (Kurzzeit). Über die Leistungen pro Kanal bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Kanäle findet man leider nichts...
Nicht gerade ein Qualitätsmerkmal im direkten Vergleich, speziell wenn man demgegenüber das Datenblatt der anderen Hersteller und Geräte liest.
Bin also etwas skeptisch eingestellt, inwieweit das wirklich in der Realität einer "normalen" Sichtweise standhält.

Mals sehen wie sie die Sofware-mäßige Integration der diversen Features (speziell Dirac) hinbekommen haben, wenn denn die ersten unabhängigen Tests erschienen sind. Damit haben und hatten Einige schon zu kämpfen...

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: So 4. Jul 2021, 10:55
von müller
Der RZ 50 wiegt 14kg.
Ich persönlich tendiere insgesamt mehr zum Pioneer LX 505, da ich ja schon den LX 500 Blurayer besitze.

Die Dirac Integration wird bei den beiden Firmen (oder einer Firma) über Erfolg oder Misserfolg der Rückkehr entscheiden denke ich.

Schade das es keinen bezahlbaren Dirac AVR ohne Probleme aktuell zu kaufen gibt,
ich bin da jetzt mal gespannt.
In Zukunft werden vermutlich noch einige Hersteller auf Dirac zurückgreifen, da der Rest aus meiner Sicht nicht mehr auf der Höhe der Zeit werkelt.

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: So 4. Jul 2021, 11:41
von burkm
Welche Quelle ?
Laut diesem Anbieter wiegt der RZ50 10.0 kg 8O
https://rms-store.eu/en/onkyo-tx-rz50-t ... olby-atmos

Man wird sehen, was davon dann stimmt, wenn er mal irgendwo getestet werden sollte...

Hier noch das Foto des Innenlebens des RZ50, damit sich jeder selbst dazu eine Meinung bilden kann.
Anm.: Für mich sieht das auch nicht besonders "hochwertig" aus.... :? ...aber man sollte "den Tag nicht vor dem Abend loben" ...
Bild

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: So 4. Jul 2021, 12:12
von mk_stgt
im gegensatz zu alten onkyo-verhältnisssen sehr übersichtlich würde ich sagen

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: So 4. Jul 2021, 12:30
von burkm
"übersichtlich" ist gut... :D
Speziell das untere, beigefarbene PCB sieht - soweit man das überhaupt erkennen kann - sehr "übersichtlich" strukturiert aus.
Mir zumindest hat das Foto zu denken gegeben...

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: So 4. Jul 2021, 13:29
von mk_stgt
die ersten eindrücke bestätigen meinen markenwechsel. hatte sonst nur onkyo.

Re: Onkyo AVR 2021

Verfasst: So 4. Jul 2021, 13:30
von Weyoun
Sieht sehr nach Einsteigerklasse aus. Was wollen sie dafür haben?