Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Autoradio für die Küche

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: Autoradio für die Küche

Beitrag von Chris76 »

Weyoun hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 07:42 obwohl ein TV zum Beispiel nur 1 bis 2A "verträgt". Geht deshalb der TV kaputt? :wink:
Hmm.. Klingt irgendwie Einleuchtend. Wobei ich da schon noch meine Zweifel hab. Aber das führt irgendwie zu weit ins OT.

Also ich persönlich würde von einem Autoradio in der Küche abraten.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Autoradio für die Küche

Beitrag von Weyoun »

Ich rate davon auch ab, aber eben aus gänzlich anderen Gründen. :wink:
nisiboy
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 17:17
Wohnort: Hamburg

Re: Autoradio für die Küche

Beitrag von nisiboy »

Project hatte ich nicht auf dem Schirm.
Das Teil würde passen, ist mir aber - ehrlich gesagt - für die Küche dann doch einen Schlag zu teuer.

Aber danke für den Tipp.
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900

FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Autoradio für die Küche

Beitrag von Kardamon »

Ok, die CD Box ist dir zu teuer,
aber wie machst du es dann?
Gruß
Kardamon
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Has thanked: 565 times
Been thanked: 392 times

Re: Autoradio für die Küche

Beitrag von Modell T »

Da würde es auch ein extra Gehäuse mit Trafo 220V auf 12V tun, Gleichrichter dahinter gelötet und gut ist.
Tut bei mir in der Garage seit 30 Jahren seinen Dienst. Muss also nicht unbedingt ein Ladegerät sein.
Wobei, so ein kleines Ctek Batterie Erhaltungsgerät sollte doch locker ausreichend sein für ein Autoradio?

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Slyce
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:26
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 36 times
Been thanked: 34 times

Re: Autoradio für die Küche

Beitrag von Slyce »

Gibt ja auch vertikale Anlagen, aber die haben alle schon LS und meistens keine vernünftigen Ausgänge.
Hab aber auch nicht ausgiebig gesucht.
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Re: Autoradio für die Küche

Beitrag von Chris76 »

Wie wäre es mit sowas:

https://www.digital1a.shop/digitradio-2 ... gKzAfD_BwE

Das hätte zwar nur einen Kopfhörerausgang, aber mit einem Klinke auf Cinch kabel, könnte man damit theoretisch in den AuX eingang der Soundbar.

Die Tiefe liegt halt etwas über dem gewünschten.
Antworten