Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 13:05
von mcBrandy
Hi Gerald
Ich muß noch dazu sagen, dass ich sowas noch nicht gemacht habe und ich werde es auch nicht machen. Deshalb auch der Smilie.
Ich glaub, das es viele Leute gibt, die es so machen und somit auch die Versicherungsprämien in die Höhe schrauben. Ich möchte mich dazu nicht hinreißen lassen.
Ich glaub, dass man mit kleinen Kindern und Haustieren generell mehr Vorsicht walten lassen sollte. Da muss man alles erdbebensicher aufstellen.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 13:55
von Markus
g.vogt hat geschrieben:Regalboxen würde ich unbedingt am Ständer anschrauben.
Das ist nicht unbedingt von Vorteil. Prinzipiell ist das Kompaktbox-auf-Ständer-Prinzip bei kleinen Kindern ungeeignet, ob angeschraubt oder nicht: der Schwerpunkt liegt üblicherweise so hoch, dass ein Sturz früher oder später vorprogrammiert ist. Die Sandfüllung bringt da übrigens auch nur bedingt was. Ein Nubert-Mitarbeiter sagte mir mal, dass Gehäuseschäden durch Sturz bei Lautsprechern so mit der häufigste Reparaturgrund sei.
Ansonsten bin ich ebenfalls der Ansicht, dass diese Art von Versicherungsbetrug einfach nur dumm, weil höchst egoistisch ist. Man erschleicht sich dadurch kurzfristig einen Vorteil, erhöht aber langfristig für alle die Prämien. Das hat mit schlau oder findig nichts zu tun.
Gruß,
Markus.
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 14:03
von mralbundy
Markus hat geschrieben:Ansonsten bin ich ebenfalls der Ansicht, dass diese Art von Versicherungsbetrug einfach nur dumm, weil höchst egoistisch ist.
Na ja - solange man zumindest ganz normal versucht, den Schaden durch die Haftpflicht der Eltern zu decken, ist daran doch nichts Verwerfliches - dafür ist eine Versicherung doch da ?!
Wenn dann jedoch andere Leute hineingezogen ist man jedoch schon wieder in einer sehr dunklen Grau-Zone
@g.vogt
Ich will jetzt nicht das Thema wechseln, aber bei der Haftpflicht sind die Steigerungsraten soch ein Witz im Vergleich zu den KFZ Prämien !! Ich habe zwar erst seit 6 Jahren den Führerschein, jedoch bei ca. 150 000km noch keinen Unfall gebaut (klopf auf Holz)

- Trotzdem zahle ich jedes jahr konstant mehr , trotz niedrigerer SF Klasse ?! Mir persönlich wäre es wesentlich lieber, wenn die anderen Autofahrer nicht so riskant und dämlich fahren würden !! Das wäre eine größere Ersparniss, als einmal 127 Euro für eine NuBox310 zu "erschleichen"
CIAO
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 14:32
von g.vogt
Hallo Al,
Gegenfrage: Wärest du (unversichert natürlich) bereit, für einen Schaden einzustehen, der dadurch entstanden ist, dass der Gastgeber eine Box "lose" aufstellt und du über ein querfeldein liegendes Kabel stolperst?
Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, dazu kennen wir beide die Situation von valvetronic nicht, es ist ja beispielsweise offen, ob er die Kabel ungünstig liegen hatte oder sich eher seine Mutter unvorsichtig angestellt hat, was - da hast du natürlich recht - tatsächlich auf die Haftpflichtversicherung passt. Ich bin ja auch erst auf das Thema eingestiegen, als der "tolle" Vorschlag kam, einen Freund zu bitten, als Verursacher herzuhalten.
Ich wäre übrigens dafür, dass es solche Versicherungen nur noch mit Selbstbeteiligung (Hürde gegen kleine Betrügereien) und dafür mit geringeren Beiträgen gäbe. Absichern muss ich mich nicht gegen das Herunterwischen einer Blumenvase, sondern gegen ganz unglückliche Ereignisse, bei denen ich ungewollt furchtbaren, nicht aus eigener Kraft ersetzbaren Schaden anrichte.
@Markus
Natürlich hast du recht, dass das Kippmoment der "Vogelhäuschen-Lösung" (den Begriff hat die Frau eines anderen Forumteilnehmers geprägt, ich finde ihn spaßig) größer sein dürfte als das bei Standboxen. Ist aber nur davon abhängig, wie breit und schwer man die zusätzliche Fußplatte des Ständers gestaltet. Auch schlanke Standboxen wie die nuLine80, 100 etc. kann ein herumtollendes Kind sicher umwerfen, auch hier sind Zusatzmaßnahmen vonnöten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 14:33
von valvetronic
Wenn meine Mutter bei ihrer Haftpflichtversicherung nachfragt und die das regeln ist das i.O. Ist ja alles wahr, wie es passiert ist.
Betrug wäre es, wenn ein Bekannter von mir seine Haftpflicht dafür mißbraucht. Das mache ich nicht.
Ach was solls, werde bei Gelegenheit mal bei Nubert nachfragen, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob man gleich eine neue kaufen soll. Es geht ja hier nur um 127 Euro. Es hätte schlimmer kommen können. Man stelle sich nur mal vor, unser kleiner hätte die Box auf den Kopf bekommen.
Es soll mir eine Lehre sein.
Gerald hat schon recht, mein Verhalten bezgl. des Kabels und der lose stehenden Box war fahrlässig und ursächlich für das Ergebnis
Klaus
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 14:40
von Koala
Markus hat geschrieben:Das ist nicht unbedingt von Vorteil. Prinzipiell ist das Kompaktbox-auf-Ständer-Prinzip bei kleinen Kindern ungeeignet, ob angeschraubt oder nicht: der Schwerpunkt liegt üblicherweise so hoch, dass ein Sturz früher oder später vorprogrammiert ist.
Es wäre sinnvoll(er), die Sockelplatte gegen eine Platte mit höherer Masse (Beton, Granit) zu wechseln oder einen entsprechend aufgebauten Ständer zu kaufen, wenn die Konstruktion aus welchen Gründen auch immer kippgefährdet ist.
greetings, Keita
P.S.: "Beton gießen" ist gar nicht so kompliziert

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 14:48
von g.vogt
Hallo Klaus,
valvetronic hat geschrieben:Es hätte schlimmer kommen können. Man stelle sich nur mal vor, unser Kleiner hätte die Box auf den Kopf bekommen.
Es soll mir eine Lehre sein.
1000% Zustimmung!!!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 15:38
von JoKeR
Jo, das ganze Gerede hilft jetzt auch nichts, wenn man an das Thema denkt..
Ruf dann auch mal bei NSF an, vielleicht geht da auch noch was bezüglich reparieren.
MfG
JoKeR
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 16:38
von g.vogt
Hallo Joker,
genau das hat valvetronic vor, steht drei Beiträge weiter oben...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 19:11
von JoKeR
Danke, dass du mich auf Sachen aufmerksam macht, die ich schon weiss

.
