Seite 2 von 2

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 13:31
von Koala
Shakesnake hat geschrieben:ich hab zwar kein ABL, aber kann es sein, dass du es nur falsch angeschlossen hast? denn wenn ich lese
"schlossen dann das ABL zwischen meinen Sony Verstärker und den Sony CD-Player "

dann wär das ja vollkommen falsch
Solange das ABL im Signalweg liegt, ist es egal, ob es zwischen Quelle und Vorstufe oder zwischen Vor- und Endstufe eingebunden wird.

greetings, Keita

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 16:48
von Langie
dann geb ich mal paar weitere HInweise / Antworten:

@ burki: nein, alle Kabel sind richtig gepolt von + zu + und -zu - und wohl auch komplett intakt, da erst wenige Tage alt.
Das ABL war angeschlossen, wie es in der Nubert-Anleitung steht und funktionieren tuts auch, zumindest bei meinem Kumpel

@ g.vogt: neee, also die Musik, die wir gehört haben (Ayreon, Nevermore, Blind Guardian), dürfte über genug tiefen Bass verfügen, vor allem das erste!
mein Amp ist der STR-DE335, kein Plan ob der im Bass schwächelt, hab den auch schon ein paar Jährchen und damals war ich von Sony überzeugt...

@ g.nubert, danke für die Infos, aber ich hab mich entschlossen, erstmal nen Sub zu kaufen und dann wenn ich mal wieder 229€ übrig hab, mir das ABL mal zum Test zu bestellen. Und dann schaue ich nochmal, was da noch zu holen ist an Klang.

@ Shakesnake: Laut Anleitung war es richtig :D und Koala beantwort die Frage ja auch.

naja thx for help...
ich schließe mal daraus, dass es am Hörplatz liegt, aber der ist momentan nicht veränderbar --> erstmal Subwoofer und dann irgendwann vielleicht das ABL oder doch gleich neue Boxen, we`ll see :)

Zeugenbericht:

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 18:23
von ASS_GAS
Hallo Ihr,

ich war derjenige, der das ABL für diese Aktion beigesteuert hat und ich kann bestätigen, dass es funktioniert hat. Wir brachten die LS damit auch an ihre Grenzen, jedoch war davon im Bassbereich nichts zu hören! Nur das Knarzen eines überbeanspruchten Tieftöners.

Gruß,

Der Gaser

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 19:24
von derSimon
jedoch war davon im Bassbereich nichts zu hören! Nur das Knarzen eines überbeanspruchten Tieftöners.
klingt sehr nach auslöschung der unteren frequenzen. hab ich in meinem zimmer auch, aber nur an bestimmten stellen.

Re: Zeugenbericht:

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 19:34
von Koala
ASS_GAS hat geschrieben:Wir brachten die LS damit auch an ihre Grenzen, jedoch war davon im Bassbereich nichts zu hören! Nur das Knarzen eines überbeanspruchten Tieftöners.
Sicher, daß Ihr nicht die Endstufe ans Limit getrieben habt?

greetings, Keita

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 23:44
von Philipp
Ich betreibe die NuBox 460 in einem ähnlich großen Raum, die sollte ja bei geringen Pegeln einer 380 mit ABL gar nicht so unähnlich sein - nur etwas unproblematischer bei der Bassverteilung.
Tatsache ist, dass es auch bei der 460 schon MASSIVE Unterschiede gibt, wenn die Boxen- oder Hörposition verändert wird. Da reichen 30 oder 40 Zentimeter aus, und der Bass ändert sich teils radikal. An der Wänden und zwischen den Boxen ist es erfahrungsgemäß am lautesten und gleichzeitig aber auch am dröhnendsten.

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 09:52
von bony
Vielleicht hast du dir vom ABL auch ein wenig das Falsche erwartet. Es soll den Bass ja "nur" nach unten erweitern und nicht aufdicken. Letzteres ist mit einem Subwoofer vielleicht leichter erreichbar.
Außerdem kann man den Sub unabhängig von den Boxen platzieren, wodurch man leichter mit den Raumresonanzen experimentieren kann.