Von wegen. Hab mir extra die Supra Cables in Ice Blue zugelegt, kein Vergleich....
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Das macht leider kein AVR mehr (direktes analoges Durchreichen). Es wird IMMER vorher digitalisiert. Selbst bei Direkt und Pure Direkt werden ja die Abstände der Boxen mit berücksichtigt und das geht nur bei digitaler Verarbeitung.MikeTheNice hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 18:38 Ob der Denon das analoge Signal bei direct oder pure direct 1:1 an den PreOut durchreicht, weiß ich nicht.
das halte ich für einen Irrtum, nur verzichtbare "Störquellen" werden lahmgelegt, schon weil die Lautstärkeregelung weiter möglich sein muss, läuft das Signal weiter digital bzw eben digitalisiert über den DSP
Wenn Du mit Bassmanagement die eingestellte Trennung der Lautsprecher im Bassbereich meinst, machen die Yamahas das bei "Pure Direct" nicht, sondern nur bei "Straight". Ich habe die Trennung bei 60 Hz eingestellt. Höre ich eine 5.0-Aufnahme über Pure Direct, bleiben die Woofer stumm; höre ich sie über Straight, geben sie die tiefen Töne aus. (ausprobiert mit dem 1080 im Laden und natürlich mit meinem 2080)Aygoony hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 23:03 Ich denke, du hat recht, da pure direct auf meinem Yamaha auch das Bassmanagement weiter anwendet.
Mein Stereo-Receiver (Yamaha RX-797), der auch schon wieder älter als 10 Jahre ist, hat in der Tat einen solchen Eingang, den "CD-In". Hierzu gilt es dann statt "Pure Direct" die Taste "CD Direct" zu drücken.müller hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 23:17 Wie es topaktuell aussieht weiß ich nicht, vor nicht all zu langer Zeit gab es noch Geräte,
bei welchen man einen bestimmten analogen Eingang nutzen konnte, bei welchem nicht gewandelt wurde.