Seite 2 von 5

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: So 25. Apr 2021, 15:01
von JensF
Venuspower und Domm2000 das ist sehr hilfreich.

Ich habe den apple TV nun direkt mit dem TV über HDMI verbunden. Der TV ist mit dem AVR über den ARC Eingang verbunden. Am AVR habe ich im Setup-Menü die "HDMI Steuerung" auf "Ein" gestellt. Am TV ist als Audio-Ausgang "HDMI ARC" aktiviert. Das scheint alles zu funktionieren. Ich werde das jetzt mal ausprobieren.

Noch einmal vielen Dank für die Unterstützung.
Jens

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 10:43
von JensF
Hallo,

möchte das Thema gern noch einmal hoch schieben. Ich habe hierzu recherchiert, welcher AV-Receiver den aktuellen Denon X4100W ersetzen kann und der Denon AVR-X2700H DAB gefällt. Vielleicht kann jemand etwas zu dem Modell sagen, ggf. eine Alternative empfehlen?


Besten Dank.

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 10:49
von Hänri
Die Modelle der 2X00 Serie halte ich in den meisten Fällen für überflüssig.
Wenn du nicht auf den zweiten HDMI-Ausgang des 2700 angewiesen bist, kann es auch der 1700 sein. Wenn es eine bessere Austattung inkl. des deutlich besseren Audyssey XT32 sein darf, geht es ab dem 3700 los.

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 11:53
von Feryl
Ganz schlechte Zeit um nach einem neuen AVR zu suchen, geringe Verfügbarkeit und hohe Preise aktuell. Ansonsten würde ich mich Hänri anschließen. Der X2700 ist ein komisches Mittelding. Der X1700 ist neuer und hat bereits 3 HDMI 2.1 Ports und damit etwas zukunftssicherer. Sonst den Sprung auf den X3700 wagen für das bessere Einmesssystem.

Alternativ gibt es noch solche eARC Module, das hatte ich bei meinem X1100 auch mal überlegt um die Chipkrise auszusitzen. Zum Beispiel den Feintech eARC Audio Extraktor. Den hängt man via eARC an den Fernseher und kann dann in einen der AVR Eingänge gehen. Das ermöglicht die verlustfreien Tonformate auch wenn der AVR kein eARC kann. Atmos lernt der AVR dadurch aber natürlich auch nicht.

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 11:56
von JensF
Danke für den Tipp. Ich habe mal den Denon AVR-X1700H DAB mit dem Denon AVC-X3700H verglichen. Preislich ist der X3700H doppelt so teuer. Er ist etwas leistungsstärker und hat mehr Anschlussmöglichkeiten, die ich für mein aktuelles 5.2-System aber nicht benötige. Und er hat das erwähnte Audyssey XT32. Meine Räumlichkeit ist etwas schwierig, bedingt durch zwei Dachschrägen. Deshalb habe ich das Einmessen mit dem X4100W sehr geschätzt. Mir fällt es aktuell schwer zu bestimmen, ob der X3700H die bessere Wahl ist und den doppelten Preis rechtfertigt.

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 12:09
von Venuspower
Der X3700H ist definitiv die bessere Wahl. Alleine schon wegen dem Einmesssystem. Du solltest hier dann auch noch die 20 Euro für die MultEQ App investieren, da du dann einfach nochmal deutlich bessere Optionen hast in die Einmessungen einzugreifen.

Gibt da auch diverse gute Videos zu:








Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 12:12
von JensF
Ist denn das Einmess-System der 1.000'er-Serie hardware- oder softwareseitig ungenügend? Ich könnte doch die Einmess-Antenne vom X4100W nutzen? :)

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 12:15
von Venuspower
Das Einmesssystem ist halt generell in allen Belangen abgespeckt.

Was das Mikrofon angeht, solltest du schon das neue verwenden, was du zum AVR dazu bekommst. Ich hatte vor einiger Zeit auch mal aufgeschnappt, dass der jeweilige AVR ein entsprechendes Calibration Profil zu dem Mikrofon hinterlegt hat, was bei ihm dabei war.

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 12:19
von JensF
Okay, also fasse ich zusammen: Vom X1700 ratet ihr ab und empfehlt besser den X3700. Und er ist den doppelten Preis wirklich wert?

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 12:30
von Kat-CeDe
Hi,
schon mal an ältere Aussteller oder gebrauchte Modelle gedacht wenn der Preis eine Rolle spielt?

Ralf