Seite 2 von 4
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: So 16. Mai 2021, 15:24
von Bravado
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: So 16. Mai 2021, 14:37
Die AMD Ryzen bzw. Chipsätze reagieren empfindlich auf die Auswahl der Arbeitsspeicher, es ist dann teils auch nicht egal, ob 2 oder 4 Riegel verbaut sind. Es sei empfohlen, sich bei der Wahl der Hauptspeicher auf die Empfehlungen bzw. Zertifizierungen der Mainboardhersteller oder der RAM-Hersteller bzgl. Passung zu verlassen,
Nicht nur AMD - ich habe vor 2 Wochen einen NUC zusammengestellt und bin - bei der Suche nach passendem RAM - auf ähnliche Hinweise gestoßen.
Da hieß es, man solle keine high-density-Module nehmen.
Daran hätte ich bei der Problemstellung hier jetzt aber nicht sofort gedacht, denn der Rechner lief ja eine ganz Zeit lang einwandfrei.
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: So 16. Mai 2021, 16:27
von OL-DIE
Hallo,
das Thema RAM ist schon speziell. Auch ich habe damit meine Erfahrungen. Vielleicht macht es Sinn, im BIOS testweise die Taktfrequenz auf den niedrigstmöglichen Wert einzustellen (DRAM Frequency nicht auf AUTO).
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: So 16. Mai 2021, 21:26
von tf11972
Ich habe beim Kauf des Arbeitsspeichers darauf geachtet, dass dieser auch von Gigabyte freigegeben wurde. Außerdem wurden alle Bauteile bei einem renommierten Händler (Reichelt) gekauft.
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 11:54
von anphex
Probier doch mal handfeste Diagnosen. Als erstes würde ich MemTest+86 laufen lassen und schauen, ob dort Fehler geworfen werden. Falls ja, einfach mal Mainboard auf Standardeinstellungen zurücksetzen, falls übertaktet. Selten kommt es auch vor, dass man Arbeitsspeicher etwas mehr Saft in Volt geben muss (z.B. 1.35v zu 1.38), da das Mainboard weniger bringt als es eigentlich eingestellt hat. Falls es danach immer noch nicht geht, einzelne Ram-Riegel rausnehmen und testen, ob es dann besser wird. Wenn jeder Ram-Riegel einen Fehler wirft, hat wohl der Controller in der CPU oder im Mainboard einen Schuss weg. Sollte alles okay sein und die Fehler treten erst bei Windows auftreten, dann ist es wahrscheinlich ein Windows-Fehler und ein Update sollte da helfen, falls lange nicht gemacht.
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 17:56
von tf11972
Wie ich schon im Eingangspost schrieb, habe ich den Speicher schon durchgetestet, ohne Ergebnis. Momentan setze ich den Rechner auf das letzte Backup von Anfang April zurück.
BIOS-Update habe ich auch schon probiert, es gibt aber keine neuere Version.
Was mir noch aufgefallen ist: Ich hatte die USB-Sticks am Dach-USB-Port eingesteckt. Diese sind noch 2.0 (das Gehäuse ist schon älter, Thermaltake Soprano) und per Kabel mit dem Mainboard verbunden. Kann so ein externer Port auch einen USB-Stick killen?
Ich hatte ja noch nicht erwähnt, um welches Mainboard es sich handelt: Es ist ein Gigabyte X570 Gaming X. Im Netz habe ich gelesen, dass die 500er Chipsätze von AMD Probleme mit USB haben.
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 18:22
von F.Lauschiplauschi
Am leichtesten rafft es Metall-USB-Sticks dahin, besonders die kleinen.
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 18:44
von tf11972
Neuer Status nach Rücksetzung auf April: Corel Draw meldet immer noch Speicherfehler bzw. beendet sich von selbst, GIMP braucht immer noch lange zum Drehen eines Bildes, stürzt aber nicht mehr ab (ist allerdings auch eine vorherige Version). Der PDF-Export aus Word funktioniert wieder.
Der Händler hat sich noch nicht gemeldet.
Alles sehr seltsam ...
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 18:47
von F.Lauschiplauschi
Hat der Chipsatz nen Lüfter bzw. sind die RAMs ordentlich gekühlt nähe Prozi?
RAM-Kühlkörpe/-bleche kann man nachrüsten (z.B. bequiet!), sollten aber nicht zu hoch sein, je nach Prozikühler. Manche Prozikühler sind ungünstig niedrig oder breit, manche Mainboards vom Layout ungünstig
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 19:02
von tf11972
Ist alles der Fall, wobei die c't immer von RAM-Riegeln mit Kühlkörpern abrät.
Vielleicht ists ja doch ein Softwaredefekt, aber ich weiß nicht, wo und wann ich das Suchen anfangen soll.
Re: Mainboard defekt?
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 19:13
von F.Lauschiplauschi
Chipsatztreiber, ggf. Auslagerungsdatei inkl. SSD-Controllerfirmware oder so, irgendwelcher Dauermüll im RAM, Botnetz, mal ccleaner drüber, Autostart checken,... Viren und Spywarecheck gründlich, Biosupdate, ... Windows Systemcheckbefehle mal durchprobieren,...