Seite 2 von 4
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 12:03
von Weyoun
Stanne hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 08:45Netflix?
Sorry, meinte natürlich Spotify.

Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 13:09
von Indianer
Weyoun hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 08:43
Spotify muss jetzt nachziehen ohne Preiserhöhung.
mir geht zwar mit 320k-Premium-OGG nur selten was ab, aber ok, geschenkter Gaul

, aber für Tidal wird's dann endgültig eng ...
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 14:00
von Weyoun
Wenn dann künftig alle Anbieter tatsächliche CD-Qualität für 10 € im Monat anbieten (16 Bit bei 44,1 kHz) stellt sich halt tatsächlich die Frage, ob man für "High-Res" mit 24 Bit und 192 kHz das Doppelte zahlen will. Reine CD-Qualität reicht eigentlich völlig aus.
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 11:51
von tf11972
Allerdings sollten dann auch die Hardwarehersteller mitspielen. Dass mein Yamaha WXC-50 mittels Firmware-Update irgendwann Amazon oder Apple unterstützt, sehe ich mit einem großen Fragezeichen.
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 17:54
von jodother
Ich bin auch sehr gespannt, wie Tidal und Qobuz darauf reagieren werden, die im HiFi-Segment ja bisher ganz gut vertreten waren. Für die Kunden sind es natürlich erstmal gute Nachrichten. Aber mittelfristig kann der Preiskampf auch zu einer Marktkonzentration führen, die den verbliebenen Platzhirschen wieder mehr Freiräume für die Preisgestaltung bietet. Zu den Verlierern dürften die Künstler zählen, für die noch weniger vom Kuchen übrig bleibt.
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 21:26
von rockyou
Ein positiver Nebeneffekt könnte ja sein, dass die leidigen MP3!-Downloadcodes, die den meisten Vinyscheiben beiliegen, endlich ein vernünftiges Format bekommen. Darüber kann ich mich jedesmal ärgern. Da kauft man teures Vinyl, und dann ist da immer so eine Witzkarte dabei. Diejenigen, die am meisten Geld für die Musik ausgeben und am liebsten alles zuhause ohne Streaming hören, werden mit MP3s abgespeist. Am besten liegt einfach noch ne CD mit drin und fertig. Sonst ist ja auf Dauer das Streaming sinnvoller, und man kauft nur noch seehr ausgesuchte Sachen auf Vinyl.
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 08:25
von Weyoun
tf11972 hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 11:51
Allerdings sollten dann auch die Hardwarehersteller mitspielen. Dass mein Yamaha WXC-50 mittels Firmware-Update irgendwann Amazon oder Apple unterstützt, sehe ich mit einem großen Fragezeichen.
Da das Update von Amazon-Music für "aktuelle Yamaha-Geräte" bereits aus dem Jahr 2019 ist, kann als gesichert angesehen werden, dass die älteren Yamaha-Geräte kein weiteres Feature-Update erhalten werden (maximal noch Sicherheits-Updates dürfte es geben).
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 19:14
von AlArenal
Gibt es hier noch andere Apple Music Menschen, die sich gerade in Dolby Atmos / Lossless einhören?
Habt ihr auch viel zu viel Volumen von hinten (Surround, Surround Back)?
Haben die (Re-)Mixer aller falsch herum gesessen?

Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 21:54
von rockyou
Ein Song, den wohl wirklich alle kennen, finde ich mal zum Probieren gut geeignet:
Angie (2020) von den Rolling Stones.
Re: Apple Music in Hi-Fi Qualität
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 22:00
von rockyou
Oder einer meiner alltime-favorites: The Passenger - Iggy Pop