Seite 2 von 3
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 10:53
von BlueDanube
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 20:14
In manchen Fällen ist die 1/5 Aufstellung frommer Wunsch, bei meinem Wohnzimmer z. B. habe ich 5,60 Wandabstand, da wären das schon mehr als 1,10 m von der Rückwand zur Basschassisebene.
Wenn es ein klassisches Wohnzimmer wäre, wäre mit verbleibenden 4,5m noch mehr als reichlich Platz für die Couch.
In modernen Wohnräumen wird aber ins Wohnzimmer noch Speisezimmer, Küche, Bar und was weiß ich alles noch dazu gepackt. Da wirds mit der Lautsprecher Aufstellung schwierig...
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 10:57
von Weyoun
Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob er mit solch einem "Lifestyle-Wohnzimmer" bis ans Ende seiner Tage klarkommt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 11:11
von Taserface
Wer macht dann den Haushalt?
Die Boxen oder ich etwa?
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 11:14
von Weyoun
Ich weiß nur, dass ich den Haushalt mache.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 11:39
von Zweck0r
Wie gesagt: schaff dir einen vernünftigen DSP-Equalizer an. Am besten ein Modell, das sich manuell konfigurieren lässt. Zumindest sollte man es anweisen können, die Finger vom Mittelhochton zu lassen.
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 11:58
von Taserface
Wie schon erwähnt bekomme ich sogar schon Heute den
NuControl AmpX.
Davon abgesehen, was haltet Ihr von einem Software Equalizer
wie z.B. Apo 64?
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 12:05
von Taserface
Sorry,
ich meine NuConnect AmpX.
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 12:23
von König Ralf I
@ Taserface
Hallo,
stell doch erst Pflanzen in den Raum , Pflanzen gehen doch immer.
Und dann stellst du irgendwann die Box "unsichtbar" daneben.
Grüße
Ralf
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Do 17. Jun 2021, 09:41
von Mysterion
Taserface hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 11:58
Davon abgesehen, was haltet Ihr von einem Software Equalizer
wie z.B. Apo 64?
Prima Lösung, damit lassen sich Moden sehr wirkungsvoll und auch äußerst praktikabel kompensieren.
Korrekturen im Mittel-/Hochtonbereich sind möglich, aber deutlich aufwendiger zu messen und umzusetzen, daher würde ich ebenfalls empfehlen, die Korrekturen auf den Bereich unterhalb der Überleitungsfrequenz (Schröder) <300 Hz zu beschränken.
Re: Wandnahe Aufstellung
Verfasst: Do 17. Jun 2021, 16:17
von Taserface
Hallo,
Problem gelöst. Das Dröhnen im Bassbereich hatte bei
mir nichts mit wandnaher Aufstellung, sondern mit
Raummoden zu tun.Nach der Raumeinmessung mit dem
NuControl AmpX und Korrektur einer riesigen Raummode
bei 42 Hz habe ich trotz wandnaher Austellung
einen voluminösen und präzisen Tiefbass, wobei bei
mehr Abstand der Boxen zur Wand die Präzision in
gleichem Mass zunimmt,wie das Voluminöse abnimmt.
So ist es letzten Endes auch eine Geschmacksfrage,
wie wandnah man die Lautsprecher austellt.