Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC
Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 08:19
Topographie und Bebauung in der näheren Umgebung spielen ja sicher auch eine Rolle.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Mein Dienst-Laptop hat keine Modem samt SIM-Karte. Ich könnte ich höchstens mein privates Smartphone (habe kein Dienst-Smartphone) auf eigene Kosten koppeln, also: nö!Paffi hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 22:52 Laptop und mit dessen LTE Modem oder, wenn nicht integriert, per Smartphone Hotspot ins Netz. Damit lassen sich einige Stunden überbrücken.
Eine USV dient in erster Linie dazu, dass man im Falle eines Stromausfalles noch genügend Zeit hat, die Rechner sicher (also ohne Absturz) herunterzufahren. Eine USV dient NICHT dazu, den Rechner (PC plus Monitor) beliebig lange weiterlaufen zu lassen. Dafür sind deren begrenzte Akkus gar nicht ausgelegt.Othmar hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 21:07 Apropos USV: die Entwicklung geht ja (auch) auf diesem Sektor immer weiter.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken sowas zu kaufen, zufällig bin ich auch gerade "flüssig".
Was würdet ihr da empfehlen? Bin in Sachen Elektro nicht so firm...
Wie soll das bei Dunkelheit oder wenig Sonne funktionieren?mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
Per akkubetriebener Taschenlamperockyou hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 12:44Wie soll das bei Dunkelheit oder wenig Sonne funktionieren?mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
erstens, können Gewitter auch tagsüber seinrockyou hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 12:44Wie soll das bei Dunkelheit oder wenig Sonne funktionieren?mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
Weyoun hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 10:16Paffi hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 22:52Eine USV dient in erster Linie dazu, dass man im Falle eines Stromausfalles noch genügend Zeit hat, die Rechner sicher (also ohne Absturz) herunterzufahren. Eine USV dient NICHT dazu, den Rechner (PC plus Monitor) beliebig lange weiterlaufen zu lassen. Dafür sind deren begrenzte Akkus gar nicht ausgelegt.Othmar hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 21:07 Apropos USV: die Entwicklung geht ja (auch) auf diesem Sektor immer weiter.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken sowas zu kaufen, zufällig bin ich auch gerade "flüssig".
Was würdet ihr da empfehlen? Bin in Sachen Elektro nicht so firm...
Soweit selbst für mich als Laien klar.
Warte jetzt nur mehr auf Tipps von jemanden, der so ein Gerät schon mal in Gebrauch hatte...
Nix für ungut.
Othmar.
Ohne Zwischenspeicher? Keine Chance! Ende Juni / Anfang Juli gegen 13 Uhr (also das Maximum, an möglichem Sonnenstand) kann es vielleicht klappen (wenn es da nicht gerade regnet und nicht zu viele Geräte gleichzeitig eingeschaltet sind), doch die Gefahr ist sehr hoch, dass die Verbraucher, die Solaranlage massiv überfordern.mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?