Seite 2 von 4
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 14:48
von Othmar
Guten Tag.
Da ich (meist) vorm PC sitze und meine semiproefessionellen Arbeiten schreibe halte ich eine Fernsteuerung für überflüssig,. Aber das ist halt Ansichtsssache.
Und noch was: wenn ich das Gerät dauernd im Blickfeld habe, finde ich sehr wohl, dass es auch desgintechnisch was hermachen muss...hier gehen wohl auch die Meinungen auseinander....
Gruß
Othmar.
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 14:53
von Weyoun
Othmar hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 14:48
Da ich (meist) vorm PC sitze und meine semiproefessionellen Arbeiten schreibe halte ich eine Fernsteuerung für überflüssig,. Aber das ist halt Ansichtsssache.
Dann brauchst du nur mal im falschen Moment auf's Klo gehen und wenn du zurück bist, ist der Rechner abgestürzt.
Die beste und günstigste USV im PC-Bereich nennt sich übrigens Laptop. Der Akku hält locker drei Stunden und danach sorgt das BIOS dafür, dass der Laptop weich herunterfährt.

Re: Der USV-Thread
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 23:10
von engineer
Da muss man aber auch aufpassen: Genau diese Strategie hat ein Kollege gefahren, der eine Band aufgezeichnet hatte. Die Aufnahmeeinheit war ein USB-Audio-IF, das vom Rechner gespeist wurde und welches Phantomspannungen für 4 Mikros lieferte. Dann kam ein Spezialist und hat am Hauptverteiler gefummelt und die Sicherungen in exakt dem Kreis flogen während des Konzerts. Der Schlepp-Top hat sofort gemerkt, dass es ihm an den Kragen geht und amgekündigt, in Kürze alles Unwichtige über board werfen zu wollen, um runterzufahren. Als das vereint wurde, ist er noch 1min gelaufen und war dann wech. Die Zeit hat nicht gereicht, um zum Kasten zu rennen und die Sicherung zu suchen. Bei Aufnahmen habe ich immer eine USV dabei, damit das Equipment weiterlaufen kann.
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 11:04
von Weyoun
Dann war der Akku des Schlepptopps wohl im Eimer. Oder er hing an einer Dockingstation, die ihrerseits nur dann weitere Peripherie bestromen kann, wenn sie selber am 230 Volt Netz hängt.
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 13:07
von mcBrandy
Ich weiß ja nicht, aber USV ist irgendwie nicht ganz so leicht zu integrieren.
Da wäre es doch fast sinnvoller, wenn man heutzutage (wenn möglich natürlich), eine PV Anlage als Insellösung macht!
Just my 2 Cents.
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 13:27
von Weyoun
Aber nur PV mit ausreichend großem Speicher, sonst darf der Strom nur bei Sonnenlicht wegbleiben.

Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 13:53
von Wete
PV + Akku ist ja schon teuer (Wir haben das mit 9,9 kWp und 8,9 kWh, SMA & BYD), aber um damit ein Haus bei Stromausfall versorgen zu können, muss man noch einmal etwa 2000€ mehr für die Autarkieumschaltung in die Hand nehmen! Eine PV-Anlage funktioniert nämlich auch mit Akku bei Stromausfall nicht, weil die AC-Seite von außen synchronisiert wird. Wir haben auf dieses Autarkiefeature verzichtet, zumal es ja eh nur hilft, wenn der Akku geladen ist, und den Akku kann ich (mit unserem WR) eh nur mit knapp 3,7 kW entladen. Kochen ginge also eh nicht.
Allerdings gibt es für den "Notfall" eine einzelne Schukodose mit Dauerstrom, an die man beispielsweise eine Kühltruhe mit extrem empfindlichen Inhalt hängen könnte. (Bitte keine Diskussionen um die Kältehaltekapazizät von Gefriertruhen. Danke.)
Ganz so easy ist es also nicht. PV + Akku ist nicht automatisch Autarkie/USV.
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 14:24
von mcBrandy
Das hab ich auch nicht behauptet, dass es ganz easy ist.
Sagen wir mal so, wann kommt ein Stromausfall und wie lange?! Meistens bei einem Unwetter und Nachts. Da ist es dann teilweise ein paar Minuten maximal. Das würde evtl auch ein USV schaffen.
Klar sind auch die Kosten nicht zu verachten.
Wie gesagt, ist das mit der Insellösung nur meine persönliche Meinung.
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 14:44
von Weyoun
@Wete
Das war mir so nicht bewusst, ich dachte, dass die Lösungen mit Akkus ab 8kWh das schon integriert hätten. Der Akku kostet ja schließlich fast das gleiche wie ein zehn mal so großer 80 kWh Akku eines Autos, also muss da schon der "Autarkiepfad" inkludiert sein. Wieder was gelernt. Ihr habt Akkus von BYD? Sind das die gleichen Zellen, die Tesla jetzt im großen Stil bestellt hat?
Re: Der USV-Thread
Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 15:57
von Wete
Irgendwas mit Eisenphosphat. Wie in den Bockwürsten und im Persil. Oder so.
Und die Autarkie ist ja keine Frage des Akkus sondern der gesamten Hauselektrik. Also AC-seitig.