Re: Fehlender Home Theater Bypass/Passthrough beim NAD M33.
Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 09:03
Hier noch ein Tipp bzgl. M33 im Surroundsystem:
Bei meinem C388 war es sehr einfach, diesen über meinen Surroundprozessor in meinem 4.0 Setup als Frontverstärker anzusteuern. Ich bin einfach über einen Line-In reingegangen und habe die Lautstärke auf 0dB gesetzt. Alle weiteren Einstellungen habe ich dann am Surroundprozessor vorgenommen.
Beim M33 bin ich über die 'gewollte' BluOS-Latenz von 50ms gestolpert. Dieser zusätzliche Laufzeitunterschied kann mein Surroundprozessor nicht ausgleichen. Abhilfe kann hier folgendes Kästchen leisten, was nun meine Rearendstufe ebenfalls um 50ms verzögert: https://www.lindy.de/Phono-Lip-Sync-Ent ... 1&pi=70449
Hintergrund 'gewollte' BluOS-Latenz von mindestens 50ms
Ist-Stand:
Laut NAD/BluOS ist die 50ms Verzögerung wichtig, um die einwandfreie Funktion von gruppierten Geräten zu gewährleisten. Daher wird diese seitens des Herstellers auch nicht entfernt werden. Und es ist auch gerade beim M33 kein schöner Anblick, dass die VU-Meter Anzeige immer 50...150ms zu früh ausschlägt (A/V-Modus ON) bzw. 250ms (A/V-Modus OFF)!
Die beste Lösung wäre die 50ms BluOS-Restriktion deaktivieren zu können und auf ein mögliches Minimum zu setzen, da ich und viele andere keine gruppierten Geräte verwenden. Damit wäre auch das VU-Meter Problem gelöst, sollte aber für die anderen einstellbaren Latenzen angepasst werden.
Die schlechteste Lösung wäre einfach nur das VU-Meter entsprechend zu verzögern.
Ohne Kommentar, Support-Seite:
https://support1.bluesound.com/hc/en-us ... 1#comments
Mein nachvollziehbarer Wunsch wird durch den Deutschland Support nochmals nach Übersee geschickt.
Surround-Option, evtl. nahe Zukunft für den M33:
https://www.areadvd.de/tests/special-na ... 3-000-eur/
Und wenn ich das hier richtig interpretiere, scheint wohl ein einfaches F/W-Update die Surroundfunktion hinzufügen zu können:
https://hifi.de/news/bluesound-update-b ... ound-46766
Außerdem ist es auch nicht zwingend notwendig, dass der M33 in einem BluOS-Verbund einen Decoder besitzt. Ein anderes Gerät könnte genauso gut die Fronts auf den M33 oder andere mappen. Da werden jetzt wohl noch interessante weitere BluOS Geräte mit Surroundfunktionalität kommen. Haben andere Firmen ja schon vorgemacht und nun zieht BluOS halt nach.
Bei meinem C388 war es sehr einfach, diesen über meinen Surroundprozessor in meinem 4.0 Setup als Frontverstärker anzusteuern. Ich bin einfach über einen Line-In reingegangen und habe die Lautstärke auf 0dB gesetzt. Alle weiteren Einstellungen habe ich dann am Surroundprozessor vorgenommen.
Beim M33 bin ich über die 'gewollte' BluOS-Latenz von 50ms gestolpert. Dieser zusätzliche Laufzeitunterschied kann mein Surroundprozessor nicht ausgleichen. Abhilfe kann hier folgendes Kästchen leisten, was nun meine Rearendstufe ebenfalls um 50ms verzögert: https://www.lindy.de/Phono-Lip-Sync-Ent ... 1&pi=70449
Hintergrund 'gewollte' BluOS-Latenz von mindestens 50ms
Ist-Stand:
Laut NAD/BluOS ist die 50ms Verzögerung wichtig, um die einwandfreie Funktion von gruppierten Geräten zu gewährleisten. Daher wird diese seitens des Herstellers auch nicht entfernt werden. Und es ist auch gerade beim M33 kein schöner Anblick, dass die VU-Meter Anzeige immer 50...150ms zu früh ausschlägt (A/V-Modus ON) bzw. 250ms (A/V-Modus OFF)!
Die beste Lösung wäre die 50ms BluOS-Restriktion deaktivieren zu können und auf ein mögliches Minimum zu setzen, da ich und viele andere keine gruppierten Geräte verwenden. Damit wäre auch das VU-Meter Problem gelöst, sollte aber für die anderen einstellbaren Latenzen angepasst werden.
Die schlechteste Lösung wäre einfach nur das VU-Meter entsprechend zu verzögern.
Ohne Kommentar, Support-Seite:
https://support1.bluesound.com/hc/en-us ... 1#comments
Mein nachvollziehbarer Wunsch wird durch den Deutschland Support nochmals nach Übersee geschickt.
Surround-Option, evtl. nahe Zukunft für den M33:
https://www.areadvd.de/tests/special-na ... 3-000-eur/
Und wenn ich das hier richtig interpretiere, scheint wohl ein einfaches F/W-Update die Surroundfunktion hinzufügen zu können:
https://hifi.de/news/bluesound-update-b ... ound-46766
Außerdem ist es auch nicht zwingend notwendig, dass der M33 in einem BluOS-Verbund einen Decoder besitzt. Ein anderes Gerät könnte genauso gut die Fronts auf den M33 oder andere mappen. Da werden jetzt wohl noch interessante weitere BluOS Geräte mit Surroundfunktionalität kommen. Haben andere Firmen ja schon vorgemacht und nun zieht BluOS halt nach.