Seite 2 von 5

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 22:39
von dandjo
Wenn man das Smartphone als Bedieneinheit verwenden möchte, kann ich wiederum Volumio empfehlen. Man kann auch jeden MPD Player als Steuerung von Volumio verwenden. Wenn man eine HiFi-Komponente mit haptischen Drehreglern und Display will, muss man für etwas anderes in die Tasche greifen. Meiner klebt einfach hinter dem linken Lautsprecher an der Wand. :-)

Bild

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 16:32
von Checkoff
Vielen Dank,

Ich werde mir Airlino holen. Das sollte genau das können was ich möchte, nämlich einfach Spotify streamen und per toslink angeschlossen, sollte die Qualität ja schon mal etwas besser sein als übers Handy mit Bluetooth. Ich bin gespannt!
Und mal sehen, wann Spotify hifi kommt, bzw wie tidal und qobuz klingen, das muss ich alles testen.
Und Internet radio ist ja auch noch vorhanden, das ist auch gut.
Dass ich dafür das Handy nutzen muss, und nicht einfach auf einen Knopf drücke an einem Gerät (wie beim guten alten Radio) lässt sich verschmerzen

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 17:04
von JürgenK
Dann würde ich AirLino pro empfehlen, für den Preis kann die kleine Kiste wirklich sehr viel und stört nicht auf dem Schreibtisch. Ich habe auch den kleinen AirLino aber der pro kann einiges mehr.

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 19:32
von Checkoff
jodother hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 13:54 Für Spotify Connect tut es in klanglicher und bedienungstechnischer Hinsicht meiner Meinung nach auch ein digital angeschlossener Airlino.
Airlino kann doch auch Tifal und Quobuz? Oder was meinst du damit?
Vom Klang her ist es ja egal dachte ich, wenn digital angeschlossen.
Den airlino kann ich auch noch über den USB Anschluss der Box mit Strom versorgen. Auch nett.

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 13:03
von dandjo
Ein Freund ist mit dem Bluesound Node N130 sehr zufrieden. Vorteil: hat ein Display und kann ohne Zusatzgerät bedient werden. Auf die Tasten an der Oberseite kann man seine Radiosender mit der App konfigurieren. Weiterer Vorteil: HighRes Audio über USB (kann direkt per USB an die Nuberts angeschlossen werden). Und das Teil hat auch einen tollen DAC. Nachteil: Teurer als der AirLino.

https://www.nubert.de/node/p4474/?category=291

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 11:11
von jodother
Checkoff hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 19:32
jodother hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 13:54 Für Spotify Connect tut es in klanglicher und bedienungstechnischer Hinsicht meiner Meinung nach auch ein digital angeschlossener Airlino.
Airlino kann doch auch Tifal und Quobuz? Oder was meinst du damit?
Vom Klang her ist es ja egal dachte ich, wenn digital angeschlossen.
Den airlino kann ich auch noch über den USB Anschluss der Box mit Strom versorgen. Auch nett.
Die Aussage begründet sich durch meine Erfahrungen mit dem Airlino max. Den habe ich vor etwa einem halben Jahr für einen Freund beschafft, der auch einen preisgünstigen Streamer für Spotify suchte. Die App ist schon recht einfach gestaltet, aber das spielt ja dank Spotify Connect keine Rolle. Jedoch war die Tidal-Anbindung - zumindest damals - ausgesprochen rudimentär, man hatte nur Zugriff auf seine Playlists. Das Zusammenspiel mit Qobuz habe ich damals nicht ausprobiert, weil ich dort noch kein Abo hatte. Der Hersteller empfiehlt für beide Dienste die Drittanbieter-Apps „BubbleUPnP“ (für Android) und „mConnect“ (für iOS). Auch die habe ich in dem Zusammenhang nicht getestet.

Bezüglich der Toslink-Verbindung mit den nuPro kann ich nur spekulieren. Für Streams in mp3-Auflösung sehe ich keinerlei Einschränkungen, und selbst CD-Qualität sollte in Ordnung gehen, wenn demnächst Spotify HiFi kommt. Wichtig ist beim Airlino plus und max, dass die WLAN-Verbindung gut ist. Die haben ja keine LAN-Buchse, anders als die pro-Version. HiRes wird da schon schwierig.

Mein Bekannter muss sich mit dem Analog-Anschluss begnügen, weil er kein Gerät mit DAC-Funktion hat. Wenn es ihm für seine Zwecke - Hintergrundbeschallung und Probehören - auch völlig ausreicht, ist die Klangqualität da doch sehr bescheiden. Gelegentlich verlieren Router und Airlino die Verbindung, aber das lässt sich durch vorübergehendes Trennen beider Geräte vom Strom wieder beheben.

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 21:05
von Checkoff
Ok schon mal vielen Dank.
Doch wirft das jetzt neue Fragen auf :)

Also besteht ein qualitativer Unterschied zwischen Toslink und USB? Kann Toslink kein High Res? Ich streame mit dem Teil eh nur Radio, Tidal oder Spotify Hifi (wenn verfügbar), und kann mir nicht vorstellen dass die Verbindung per optischem Kabel da die Qualität beeinträchtigt?

Und interessiert mich der bessere DAC des Bluesound überhaupt, denn wenn alles digital bleibt (WLAN - Spotify - digital weitergegeben an die Nubert) spielt das doch dachte ich keine Rolle?
Allerdings kann der Bluesound MQA, das würde ich schon mal gerne hören, aber ist mir auch nicht so wichtig, wäre nur nice to have.

Die Bedienung per Touchfeld muss ich mir mal ansehen auf youtube. Danke!

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 21:28
von dandjo
Bei deinen Quellen wirst du keinen Unterschied zwischen Toslink und USB hören. Da würde ich eher mehr Wert auf die Bedienung legen. Ohne auf die Details eingehen zu wollen: Toslink (optisch) entkoppelt elektrisch, falls das ein Punkt in deinem Haus ist (Absicherung, elektrische Schleifen, usw). Ansonsten würde ich bei Möglichkeit die "Soundkarte" der Nuberts verwenden. Die hörte sich bei mir im Vergleich besser an als über den Umweg HiFiberry > Toslink > Nubert.

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 21:50
von Checkoff
Also Toslink kann doch 24/192 übertragen, was will man mehr, was kann da USB mehr? Das würde ich noch gerne verstehen :)
Und wie genau meinst du das, die Soundkarte der Nuberts zu verwenden?

Dies war mir noch wichtig, bin mir unsicher ob ich das jetzt richtig verstanden habe oder nicht:

"Und interessiert mich der bessere DAC des Bluesound überhaupt, denn wenn alles digital bleibt (WLAN - Spotify - digital weitergegeben an die Nubert) spielt der DAC doch keine Rolle?"

Merci

Re: Streaming auf x3000 RC

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 21:58
von dandjo
Ja, theoretisch. Praktisch kommt es auf den Zuspieler an.

Mit Soundkarte meinte ich den USB-B Eingang der Nuberts.