Seite 2 von 8

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 10:27
von patrick.suchta
Ob er genau dynEQ heißt meine ich nicht. MultiEQ audyssey ist aber aktiviert.
Zum Thema Bassloch, hatte es in 3 verschiedenen Räumlichkeiten. Mein altes Wohn- esszimmer quadratisch, grob 9mx5m, mein späteres Heimkino/ Kellerkino (sofern ich es endlich einmal anfange) und meine aktuelle Wohn/ Ess Küche. "L" förmig. Immer das selbe Ergebniss das die 122er kein Bassfundament besitzen.
Mit meinem alten Onkyo in der alten Wohnung sah die Sache anders aus, und die hatten nur 110w/Kanal.
Thema aw1000 - dort ist der Bass massiv vorhanden.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 11:53
von David 09
Geh doch mal dem Tipp von @AndyRTR nach…
Also mein kleiner Marantz macht richtig Bassrabbatz, wenn es denn gewollt wäre, warum sollte deiner das nicht?
67DDC78D-7BFE-424A-BD67-A0766FFE23C0.png
Schalte doch mal den Dynamic EQ mal ein (unter MultEQ)

Gruß

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 13:52
von patrick.suchta
Ist leider schon an 😑

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 19:55
von Carolite
Ist jetzt wirklich weit hergeholt: wurden mal die Kabelbrücken hinten am Terminal überprüft? Bei mir gab es da ein wenig Messing"korrosion" nach über 10 Jahren auch vollkommen in Ordnung...vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem?! Wie werden die Boxen denn erkannt bei der Einmessung- S oder L?

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 21:30
von patrick.suchta
Carolite hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 19:55 Ist jetzt wirklich weit hergeholt: wurden mal die Kabelbrücken hinten am Terminal überprüft? Bei mir gab es da ein wenig Messing"korrosion" nach über 10 Jahren auch vollkommen in Ordnung...vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem?! Wie werden die Boxen denn erkannt bei der Einmessung- S oder L?
Werden beim einmessen als groß erkannt. Gute Frage... Ich hab sie nie nach gezogen 😳 ich hab die Bananenstecker in den unteren terminal geklemmt.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 21:26
von patrick.suchta
Nochmal angesehen das ganze. Brücken sind fest und nicht korrodiert. Sieht alles sauber aus.
Witzig ist es, wenn ich den Kipphebel umlegen um die Bässe anzuheben passiert so gut wie gar nichts. Minimal hört man einen Unterschied, ist aber von Lied zu Lied verschieden. Und wenn wirklich minimal vorhanden. Meiner Frau zb fällt es gar nicht auf.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 23:19
von Chris 1990
Brücken sind drin?
Kabel nicht verpolt?
Ist irgendwo im Raum gut Bass vorhanden ?
Bewegen sich die beiden TT ordentlich ?
Mal komplett ohne EQ getestet ? Und nur Stereo ?
Hast du mal einen LS abgeklemmt und nur über einen gehört ob dann mehr Bass da ist ?

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 09:18
von Weyoun
Vielleicht sitzt du in einer Basssenke. Testhalber mal die Lautsprecher an eine andere Stelle im Raum schieben. Wenn du dann zufällig eine Bassüberhöhung triffst, liegt es an der derzeitigen Aufstellung und nicht an der Technik.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 12:40
von Metal Mike
Hallo,


PA Endstufen habe ich auch schon getestet. Aber warum der Aufwand? Der Musical Fidelity M 2 Si mit 2x 60 Watt an 8 Ohm rockt jede Box. Und zwar vorzüglich und dynamisch. Mehr ist nicht nötig. Der große Bruder M 5 Si hat 2 x 150 Watt an 8 Ohm und klingt wärmer und offener, räumlicher, dabei aber auch gefühlt leiser. Wer es mag....(ich verkaufe diesen nebenbei im Markt.) Ich kann verstehen warum man PA Endstufen im Hifi nutzt. Die meisten sündteueren Hifi Verstärker sind nicht mehr neutral, dagegen die Einsteigermodelle wie gewohnt. Heute will man seidige Höhen und breite und tiefe Bühnen..... für Viele nicht das Gelbe vom Ei! Dazu kommt eine Inkompatibilität an "schwierigen" Lautsprechern.
Alternativ lobe ich mir doch wirkungsgradstarke Lautsprecher. Eine Kombi mit einem puristischen Amp ist hier kein Problem.

High End? Was ist das? Yamaha wirbt seit Jahren für Hifi und Instrumente mit dem Begriff " Natural Sound" . Das ist doch das Ziel. Grüße Mike

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 17:46
von patrick.suchta
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 23:19 Brücken sind drin?
Kabel nicht verpolt?
Ist irgendwo im Raum gut Bass vorhanden ?
Bewegen sich die beiden TT ordentlich ?
Mal komplett ohne EQ getestet ? Und nur Stereo ?
Hast du mal einen LS abgeklemmt und nur über einen gehört ob dann mehr Bass da ist ?
Wochenende! Endlich, nun hab ich mehr Zeit.

Brücken sind überall drin und fest verschraubt.
Verpolt sind sie ebenso nicht. habe es 3 mal mindestens kontrolliert gestern. Ebenso einmal gewollt verpolt. Mehr bass gab es nicht, ebenso nicht weniger. Dieser ist gleich geblieben.
Bass, fast nirgendwo. Nur direkt an der Wand vor den Lautsprechern. Ich lade ein Bild Hoch von meinem Wohnzimmer. Bass vorhanden nur auf Pos.1 direkt an der Wand bzw 10cm davon entfernt.
TT bewegen sich naja... hält sich stark in grenzen.
MIt EQ, ohne EQ, Stereo. selbes ergebnis. Mit EQ haben sie noch am meisten Bass. Habe den EQ einmal ausgeschaltet und die kurve per Hand modeliert. Dabei war die unterste Frequenz bei 63Hz. Diese hab ich auf +6db gestellt. vergleichbar wie der EQ auf Referenz.
Nur Ein LS, klar, merkt man hörbar... Bass wurde aber auch nicht mehr.
Bild