Seite 2 von 2

Re: nujubilee 40 Reperatur Lack

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 10:07
von Metal Mike
m.a.206 hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 20:17 Hallo, da reicht der Lack nicht.
Beim Maler 2k Feinspachtel besorgen, die Stelle abkleben und vorsichtig auffüllen und abschleifen. Mit Lack dann ausbessern.
Genau!, Lose Lacksplitter entfernen, Stelle anschleifen mit K 400, danach wie beschrieben die Stelle auf ein Niveau bringen mittels 2 K Spachtelmasse, danach mehrere Schichten Lack mit Zwischenschliff und Polieren mit Lackfinisher. Ist alles teueres Zeug.
Daher meine Alternative. Google mal Smartrepiar ( Auto) der kommt zum Kunden und begutachtet die Sache, kann es gleich an Ort und Stelle machen , man sieht nichts mehr. Im Wohnzimmer würde ich das aber nicht machen lassen......

Oder Lautsprecher zerlegen und zum Lackierer bringen, am besten beide, man könnte dann auch einen individuellen Lack wählen. Nubert könnte sein Dienstleistungsangebot für solche Fälle erweitern. Oder aber Ls im Markt verkaufen wie sie sind und neue LS bestellen. Viele Grüße!

Ach ja darf man fragen wie das passiert ist? bei mir " pappen" die Kompakten auf den Ständern mittels Sorbothandämpfern, da fällt nicht so leicht runter.

Re: nujubilee 40 Reperatur Lack

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 11:55
von Christina
Metal Mike hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 10:07 Oder aber Ls im Markt verkaufen wie sie sind und neue LS bestellen. Viele Grüße!
Beispiel: 1 Stck Nubert Nuvero 60 mit Lackschaden
ebay-kleinanzeigen hat geschrieben:Ich biete eine Nubert Nuvero 60, die leider durch einen Sturz vom 60cm Ständer Lackschäden davon getragen hat :scared-eek: (siehe Bilder) Technisch ist sie vollkommen intakt. Das Gitter ist auch etwas eingedellt.

Re: nujubilee 40 Reperatur Lack

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 21:36
von High-Ender
Metal Mike hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 10:07
Daher meine Alternative. Google mal Smartrepiar ( Auto) der kommt zum Kunden und begutachtet die Sache, kann es gleich an Ort und Stelle machen , man sieht nichts mehr.

Oder Lautsprecher zerlegen und zum Lackierer bringen, am besten beide, man könnte dann auch einen individuellen Lack wählen.

Oder aber Ls im Markt verkaufen wie sie sind und neue LS bestellen.
bei einem Neupaarpreis der Jub40 von ca. 550 € vor 6 Jahren und einem Gebrauchtpreis von ca. 200-300 € rentiert sich Smartrepair (ca. 100 €) oder gar Lackieren (ca. 200 €) mit Sicherheit nicht :roll:

Ich hatte vor ein paar Jahren auch so eine Beschädigte NuJub40 gebraucht für einen guten Preis gekauft. War auch auf die obere, linke Ecke gefallen. Technisch war sie i.O.
Hatte es mit einfachen schwarzen Glanzlack zuerst ausgebessert, dann aber später doch foliert (da Hochtöner sowieso von mir modifiziert wurde und ausgebaut war). Ist eine Auto-3D-Folie (Front Alu gebürstet, Seiten Buche hell), günstig zu bekommen und es ist so (fast) nichts mehr zu sehen 8)

Bild

Ich würde auch mit schwarzem Glanzlack oder Wachs beginnen :wink:

Re: nujubilee 40 Reperatur Lack

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 21:52
von müller
Clou Wachskitt 1016 schwarz 5€... :mrgreen:

Re: nujubilee 40 Reperatur Lack

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 11:05
von Metal Mike
bei einem Neupaarpreis der Jub40 von ca. 550 € vor 6 Jahren und einem Gebrauchtpreis von ca. 200-300 € rentiert sich Smartrepair (ca. 100 €) oder gar Lackieren (ca. 200 €) mit Sicherheit nicht :roll:

Ich hatte vor ein paar Jahren auch so eine Beschädigte NuJub40 gebraucht für einen guten Preis gekauft. War auch auf die obere, linke Ecke gefallen. Technisch war sie i.O.
Hatte es mit einfachen schwarzen Glanzlack zuerst ausgebessert, dann aber später doch foliert (da Hochtöner sowieso von mir modifiziert wurde und ausgebaut war). Ist eine Auto-3D-Folie (Front Alu gebürstet, Seiten Buche hell), günstig zu bekommen und es ist so (fast) nichts mehr zu sehen 8)

Bild

Ich würde auch mit schwarzem Glanzlack oder Wachs beginnen :wink:
[/quote]

Ja stimmt. Das wäre zu teuer. Ich bin dennoch ein Freund des Lackpinsels. Den Lack mit Zwischentrocknungszeiten immer wieder auftragen bis das Loch aufgefüllt ist. Danach kann man es polieren. Viel Erfolg!
Bin gespannt was rauskommt....

P.S Ich habe mit dem dicken Kimberkabel und WBT Steckern in meine neuen Phonar Veritas beim ungeduldigen Ziehen an der Strippe eine schöne Schramme in das Kirschfurnier gehauen. Manchmal ist doch die einfache Vinylbeschichtung wie an den Einsteigermodellen am stabilsten.

Re: nujubilee 40 Reperatur Lack

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 21:18
von ruetzel
Besten Dank für alle Tipps,
Zwischenupdate: ich habe den Nubert Service angeschrieben und ein Döschen mit Lack ist unterwegs, Ergebnis werde ich auf jeden Fall hier posten, stay tuned :wink:

Re: nujubilee 40 Reperatur Lack

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 21:19
von müller
Mit den Vorarbeiten kannst du ja schon beginnen....