Seite 2 von 3
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: So 5. Dez 2021, 12:44
von Adornos Erbe
Ich möchte hier einmal einhaken, weil ich aktuell plane, sowohl Fernseher als auch Soundbar zu tauschen:
Momentan betreibe ich einen älteren Sony-Fernseher via Toslink mit der AS-225.
Bestellt ist jetzt ein Samsung QN90A (GQ50QN90AATXZG), den ich gerne via HDMI eARC mit der Soundbar verwenden würde, um die entsprechenden Komfortfunktionen ggü. Toslink nutzen zu können.
Überlege zudem, auf AS-425 zu wechseln, weil ich Voice+ spannend finde und mir insgesamt mehr Soundfülle ggü. der AS-225 wünsche.
=> Habe ich das richtig verstanden, dass aktuell unklar ist, ob die AS-425 mit dem Samsung-Fernseher via HDMI überhaupt vernünftig "spricht" und man diesbezüglich einer Art "Glücksspiel" ausgesetzt ist?

Re: NUPRO AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: So 5. Dez 2021, 13:20
von feli05
S. Hennig hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 19:25
(...)
Das HDMI CEC Protokoll, was hier ursächlich für die Fehler ist, ist leider nicht so gut standarisiert, wie man meinen könnte. Jeder TV Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen, daher kommt es immer wieder zu Inkompatibilitäten.
Wir versuchen natürlich in aufwendigen Tests das im Vorfeld zu minimieren, allerdings können wir nicht alle Kombinationen, die am Markt existieren, testen.
Bitte am Montag an der Hotline melden.....
Ich denke sowohl für
Adornos Erbe als auch für
JürgenO ist ein Kontakt zur Hotline der beste Weg.
Wenn Fragen nicht sofort geklärt werden können, erhält man auf alle Fälle sehr zeitnah einen Rückruf.
Das sind nicht nur meine Erfahrungen

Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: So 5. Dez 2021, 14:27
von Adornos Erbe
Bin sicher, dass der Telefonsupport von Nubert vorbildlich ist.
Allerdings: Vor dem Kauf eines Produkts die Hotline anzurufen, um abzufragen, ob das Produkt überhaupt das kann, was es können soll und wofür es beworben wird, ist schon etwas... naja... ungewöhnlich (jedenfalls für Otto-Normal-Kunden)
(Wie wäre es denn mit einer Kompatibilitätsliste oder einem klaren Disclaimer a la "Das funktioniert ggf. nicht, weil x y z...")
PS. Ich werde im Zweifel einfach ausprobieren und ggf. von den vier Wochen Rückgabemöglichkeit Gebrauch machen.
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: So 5. Dez 2021, 17:23
von Christian H
Adornos Erbe hat geschrieben: So 5. Dez 2021, 12:44
Habe ich das richtig verstanden, dass aktuell unklar ist, ob die AS-425 mit dem Samsung-Fernseher via HDMI überhaupt vernünftig "spricht" und man diesbezüglich einer Art "Glücksspiel" ausgesetzt ist?
Das gilt für sämtliche HDMI-Geräte und hat mit der AS-425 nichts zu tun. Google mal nach HDMI/CEC-Problemen... Da kannst du laaaaange scrollen

. Aber grundsätzlich funktioniert das Zeugs natürlich, aber es kann einfach immer mal wieder zu Handshake-Problemen kommen.
Es erinnert mich etwas an die Anfangszeit von USB-Sticks im Auto: Funktioniert der Stick oder nicht? Theoretisch ja, falls er richtig formatiert ist. Ist ja schliesslich USB - und das ist ein Standard. Und praktisch? Trial and error. Es gibt Kombinationen, die funktionieren und ganz viele, die es nicht tun. Schuld ist natürlich niemand, da sich ja sowohl der Radiohersteller als auch der Stick-Hersteller "selbstverständlich an den Standard halte".
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: Mo 6. Dez 2021, 18:38
von bjohag
@JürgenO
Ergebnis?
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: So 12. Dez 2021, 11:54
von bjohag
?
Schade das man keine Informationen erhält welche Lösung gefunden wurde.
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: Do 7. Apr 2022, 14:51
von photona
JürgenO hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 13:19
Ob das FB-Modul in den Boxen aus einer Serie mit Macken stammt, muss Nubert entscheiden. ...
Fast bin ich in Versuchung die AS-3500 auszuprobieren. Aber dort wird das gleiche FB-Modul verbaut sein, und Voice+ dürfte sich auch nicht unterscheiden.
Christian H hat geschrieben: So 5. Dez 2021, 17:23
Das gilt für sämtliche HDMI-Geräte
Leider hat das Problem nichts mit HDMI zu tun sondern es scheint sich wirklich um einen grundsätzlichen Schaltungsfehler in der Elektronik aller neueren Nubert-Soundbars zu handeln. Zumindest alle AS-3500 sind davon betroffen und wenn ich JürgenO´s Fehlerbeschreibung lese, dann möglicherweise auch alle AS-425 Max.
Ich hatte deswegen auch schon mit dem Support telefoniert, eine Austauschbox erhalten (die den gleichen Fehler aufwies) und mich dann dafür entschieden, damit zu leben. Obwohl es im täglichen Umgang mit der Box doch ganz schön nervt, gerade, wenn man sie im Familienumfeld benutzt und verschiedene Zuspieler verwendet.
Ich weiß nicht, ob es bei der AS-425 Max das Gleiche ist wie bei der AS-3500, aber letztere friert immer ein, wenn man den Eingangskanal umschaltet und sie dann gleich ausschaltet. Nach dem Ausschalten und einer Wartezeit von ca. 1 Minute lässt sie sich dann nicht mehr einschalten. Da hilft nur Strom abklemmen, etwas warten und wieder einschalten - so wie es JürgenO im Eingangspost beschrieben hat.
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: Do 7. Apr 2022, 15:12
von R. Steidle
Man sollte modernen Elektronikgeräten generell etwas Zeit gönnen, Befehle zu verarbeiten und sie nicht mitten einem Schaltvorgang abwürgen oder gar die Stromversorgung trennen. Da von einem "grundsätzlichen Schaltungsfehler" zu sprechen, halte ich für etwas übertrieben, zumal dieser "Fehler" nun wirklich leicht zu vermeiden ist.
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: Do 7. Apr 2022, 21:11
von photona
R. Steidle hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 15:12
Man sollte modernen Elektronikgeräten generell etwas Zeit gönnen, Befehle zu verarbeiten und sie nicht mitten einem Schaltvorgang abwürgen oder gar die Stromversorgung trennen. Da von einem "grundsätzlichen Schaltungsfehler" zu sprechen, halte ich für etwas übertrieben, zumal dieser "Fehler" nun wirklich leicht zu vermeiden ist.
Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht sicher, ob es die richtige "Strategie" ist, das Auftreten eines unsauberen Safe-Last (mit resultierender Unempfänglichkeit für weitere Eingaben)
nicht als "grundsätzlichen Schaltungsfehler" zu kommunizieren. Schließlich tritt dieses Verhalten ja eben nicht bei unsachgemäßer Bedienung auf und hat also gar nichts mit dem "Abwürgen eines Schaltvorgangs" zu tun. Ein solcher wäre es in der Tat, wenn die Stromversorgung unvermittelt getrennt würde. Das Einfrieren des Gerätes tritt aber bei sachgemäßem "Herunterfahren"
nach einem Schaltvorgang auf.
Und ich weiß nicht, ob ich der Einzige bin, der das Gerät mit verschiedenen Zuspielern und in einem Haushalt mit technisch weniger versierten Familienmitgliedern betreibt. Und hier ist es (bzw. wäre es) ein ganz normales und alltägliches Nutzungsverhalten, das Gerät beispielsweise nach dem Hören via Bluetooth vor dem Standby noch schnell auf optical umzuschalten, wenn man weiß, dass das Töchterchen am nächsten Morgen seine Kinderlieder-CD über den per TOSLINK angeschlossenen CD-Player hören möchte oder auf HDMI, wenn man davon ausgeht, dass jemand am Abend fernsehen will.
P.S. und schließlich liest man ja immer wieder von Nutzern, die sich über das unergründliche Einfrieren der AS-425 oder der AS-3500 ärgern. Sowas fällt am Ende doch auf die Reputation des Herstellers zurück. Es bringt meiner bescheidenen Meinung nach also nichts, dem Nutzer anzudeuten, er solle sein - eigentlich vollkommen normales -Nutzungsverhalten doch bitte abändern, damit ein beim Entwurf der Schaltungstechnik unterlaufener Fauxpas nicht offiziell als "Fehler" eingestanden werden muss. Das ist nicht die Ehrlichkeit, für die Nubert steht und für die diese Firma von vielen Käufern zu Recht geachtet wird.
Re: NuBoxx AS-425 max für mich eine Katastophe
Verfasst: Di 23. Aug 2022, 21:47
von passi0509
Hallo Zusammen,
ich bin seit letzter Woche (eigentlich glücklicher) Besitzer einer nuBoxx As-425 Max und bin recht schnell ebenfalls auf das genannte Problem mit dem Eingangswechsel kurz nach Ausschalten der nuBoxx gestoßen. Gibt es hierfür mittlerweile eine Lösung (seitens Nubert)?
Ich finde das schon ziemlich störend, da ich nachdem ich über Bluetooth Musik gehört habe gerne die Box auf HDMI stelle, damit sie das nächste Mal beim TV Start sich automatisch mit einschaltet.
Bringt es etwas den Support zu kontaktieren diesbezüglich?
VG
Pascal