Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 14:36
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 1 time
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
50° ist beim Anfassen schon recht heiß (und 38° in der Badewanne schon sehr heiß:)
Wie gesagt liegen die Störgeräusche nicht am Subwoofer oder am Kabel, das habe ich bereits überprüft.
Habe den Sub-Out der AS-250 jetzt mal an einen Mikrofoneingang am PC angeschlossen, und werde einige Aufnahmen erstellen.
Dabei fällt schon auf, dass der PC-Mikrofoneingang auf maximale Empfindlichkeit gestellt werden muss, damit das Sub-Out-Signal überhaupt mit vernünftiger Auflösung erkennbar wird. Ebenso muss auch der Sub selbst fast auf maximale Lautstärke gestellt werden, damit er hörbar wird (wodurch auch die Störgeräusche entsprechend laut werden).
Das scheint mir ebenfalls ungewöhnlich, denn Sub-Out sollte ja eigentlich ein viel stärkeres Signal sein? (Line-Level)
Wie gesagt liegen die Störgeräusche nicht am Subwoofer oder am Kabel, das habe ich bereits überprüft.
Habe den Sub-Out der AS-250 jetzt mal an einen Mikrofoneingang am PC angeschlossen, und werde einige Aufnahmen erstellen.
Dabei fällt schon auf, dass der PC-Mikrofoneingang auf maximale Empfindlichkeit gestellt werden muss, damit das Sub-Out-Signal überhaupt mit vernünftiger Auflösung erkennbar wird. Ebenso muss auch der Sub selbst fast auf maximale Lautstärke gestellt werden, damit er hörbar wird (wodurch auch die Störgeräusche entsprechend laut werden).
Das scheint mir ebenfalls ungewöhnlich, denn Sub-Out sollte ja eigentlich ein viel stärkeres Signal sein? (Line-Level)
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 14:36
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 1 time
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Hier mal eine Aufnahme des Sub-Out der AS-250, worin das starke Rauschen und Knistern hörbar ist, unterbrochen von einem kurzen Stück Musiksignal.
Das laute Knallen im Sub-Out ist seither noch nicht aufgetreten, werde mich bemühen, dieses ebenfalls noch aufzunehmen.
Das laute Knallen im Sub-Out ist seither noch nicht aufgetreten, werde mich bemühen, dieses ebenfalls noch aufzunehmen.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Ich kenne jetzt deine Soundkarte mit Mikrofoneingang nicht. Ist es ein Klinke-Eingang mit drei Pins (Signal, Masse und Speisespannung) oder ein Cinch-Eingang mit separater Spannungsversorgung für das Mikro?Eberh@rd hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 12:16 Habe den Sub-Out der AS-250 jetzt mal an einen Mikrofoneingang am PC angeschlossen, und werde einige Aufnahmen erstellen.
Dabei fällt schon auf, dass der PC-Mikrofoneingang auf maximale Empfindlichkeit gestellt werden muss, damit das Sub-Out-Signal überhaupt mit vernünftiger Auflösung erkennbar wird. Ebenso muss auch der Sub selbst fast auf maximale Lautstärke gestellt werden, damit er hörbar wird (wodurch auch die Störgeräusche entsprechend laut werden).
Das scheint mir ebenfalls ungewöhnlich, denn Sub-Out sollte ja eigentlich ein viel stärkeres Signal sein? (Line-Level)
In ersterem Fall könnte es schon sein, dass es ein Anpassungsproblem gibt (Verhältnis von Wellenwiderstand zu Abschlusswiderstand). Zudem weiß ich nicht, welche Pegel ein Mikrofoneingang so "erwartet" (es gibt ja unterschiedliche Mikrofontypen). Da kann es schon sein, dass die nicht wirklich "Line-Out-konform" sind. Ein anderes Gerät hast du nicht, an welches du den Sub-Out anstöpseln könntest (Verstärker, Endstufe (Vorsicht, sehr laut, wenn der Subwoofer laut eingestellt ist!) oder AVR)?
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 14:36
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 1 time
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Ich habe es schon mit verschiedenen Soundkarten probiert, der Level bleibt entsprechend gering. Es ist jeweils der normale Klinkeneingang mit Beschriftung "Mikrofon".
Beim Anstecken eines Kopfhörers an den Sub-Out sind die Geräusche auch hörbar, ebenfalls sehr leise.
Eigentlich sollte LFE als Line-Level doch ein Signal im Bereich von 1 Volt ausgeben, und das sollte zumindest auf einem Kopfhörer ziemlich laut sein?
Beim Anstecken eines Kopfhörers an den Sub-Out sind die Geräusche auch hörbar, ebenfalls sehr leise.
Eigentlich sollte LFE als Line-Level doch ein Signal im Bereich von 1 Volt ausgeben, und das sollte zumindest auf einem Kopfhörer ziemlich laut sein?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Vorsicht! Das hängt davon ab, wieviel Saft der Kopfhörer zieht, was wiederum von dessen Impedanz der Schwingspule abhängig ist. Nicht umsonst brauchen hochimpedante Kopfhörer eine passende Endstufe in Form eines Kopfhörerverstärkers, um Pegel laut wiedergeben zu können. Der Line-Out kann zwar die Spannung bis 1V (manche gar bis 2V) wiedergeben, doch nicht wirklich viel Strom dabei treiben.Eberh@rd hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 14:23 Beim Anstecken eines Kopfhörers an den Sub-Out sind die Geräusche auch hörbar, ebenfalls sehr leise.
Eigentlich sollte LFE als Line-Level doch ein Signal im Bereich von 1 Volt ausgeben, und das sollte zumindest auf einem Kopfhörer ziemlich laut sein?
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 14:36
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 1 time
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Kopfhörer brauchen ja "keine" Stromstärke, sondern Spannung.
Je hochohmiger desto Spannung.
Mein ATH-M50 hat 38 Ohm, da sollte ein Signal mit 1V schon sehr deutlich hörbar sein.
Mir scheint aber, wir begeben uns auf das Gebiet der Spekulationen. Daher wäre ein Input seitens des Nubert Support zu der vorliegenden Problematik sehr hilfreich.
Je hochohmiger desto Spannung.
Mein ATH-M50 hat 38 Ohm, da sollte ein Signal mit 1V schon sehr deutlich hörbar sein.
Mir scheint aber, wir begeben uns auf das Gebiet der Spekulationen. Daher wäre ein Input seitens des Nubert Support zu der vorliegenden Problematik sehr hilfreich.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Hast natürlich recht, eine hochimpedanten Schwingspule zieht wenig "Saft" und lässt die Spannung nicht einbrechen. Dafür braucht solch eine Schwingspule aber oft höhere Spannungen, um überhaupt laut klingen zu können.
Bei niederimpedanten Schwingspulen wie zum Beispiel bei 15 bis 30 Ohm Smartphone Kopfhörern ist es genau anders herum: Die Spannung an sich reicht locker aus, dafür ist aber solch eine Schwingspule "durstig" und zieht viel "Saft", welcher von einem Line-Out nicht zur Verfügung gestellt werden kann.
Bei niederimpedanten Schwingspulen wie zum Beispiel bei 15 bis 30 Ohm Smartphone Kopfhörern ist es genau anders herum: Die Spannung an sich reicht locker aus, dafür ist aber solch eine Schwingspule "durstig" und zieht viel "Saft", welcher von einem Line-Out nicht zur Verfügung gestellt werden kann.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 14:36
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 1 time
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Nun, "viel" Saft zieht ein Kopfhörer nicht, egal welche Impedanz. Da bist du mit 100 Milliwatt schon im Bereich der Gehörschäden. Du könntest allerdings Recht haben insofern, als selbst diese Leistung schon zu viel sein könnte für einen Line-Out.
Allerdings habe ich ja hier einen relativ hochohmigen Kopfhörer, der also besonders wenig Strom zieht.
Wie auch immer, freundliche Bitte an den Nubert Support, sich die Sache einmal anzuschauen (und anzuhören, siehe weiter oben).
Vollständigkeitshalber bin ich gerade noch auf diesen Thread gestoßen, wo sich auch jemand über den sehr geringen Level des Sub-Out (an einer Nucontrol) wunderte.
Allerdings habe ich ja hier einen relativ hochohmigen Kopfhörer, der also besonders wenig Strom zieht.
Wie auch immer, freundliche Bitte an den Nubert Support, sich die Sache einmal anzuschauen (und anzuhören, siehe weiter oben).
Vollständigkeitshalber bin ich gerade noch auf diesen Thread gestoßen, wo sich auch jemand über den sehr geringen Level des Sub-Out (an einer Nucontrol) wunderte.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Wenn du explizite Hilfe von Nubert erbittest, dann am besten immer die beiden Mitarbeiter für Marketing und Pressearbeit, Herr @R. Steidle und Herr @S. Hennig, direkt adressieren mittels der "@-Funktion". Denn die beiden lesen nicht 24 Stunden am Tag mit, da dieses Forum nicht permanent moderiert wird. Ich war mal so frei und habe Kontakt hergestellt. 

- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: AS-250 Soundboard: Knistern, Knacksen, Knallen vom Sub-Out
Ich würde in so einem Fall wirklich den Kontakt zur Hotline suchen. Wenn das Knacken durch Aufwärmen verschwindet, dann klingt das doch stark nach einer technischen Störung. Also: 07171 87 12 0 anrufen und kurz das Problem umreißen, die Kolleginnen und Kollegen können dann gegebenenfalls eine Reparatur einleiten.