Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 00:49
von Koala
g.vogt hat geschrieben:Irgendwo hab ich mal gelesen, die Endstufen sollten am besten identisch sein, aber vielleicht irre ich mich ja auch.
Es besteht keine (zwingende) Notwendigkeit für alle Kanäle die gleichen Endstufen zu nehmen, da für den Hochtonbereich nur ein Bruchteil der Leistung benötigt wird, die für den Tieftonbereich notwendig wäre. Allerdings vereinfacht eine einheitliche Bestückung die Einstellung der Anlage enorm, da man sich um die ganzen Feinheiten nicht kümmern muß.

greetings, Keita

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 18:07
von rudijopp
Moin :)

Bi-Amping lässt mir auch keine Ruh'
und jetzt kommst auch noch du...


@zigi ...was du vor hast, hatte ich mir schon vor längerer Zeit durch den Kopf gehen lassen und auch hier im Forum hinterfragt. Leider finde ich das nicht mehr :oops: , aber man hat mir davon abgeraten. Grund: Phasenverschiebungen, die nicht angepasst werden können. Ich wollte die Zweiwege-Sektion der nuWave10 vom 701 und die Subbässe über ABL von der 3200 befeuern lassen. Vorteil: Zuschaltung der Woofer-Sektion nur bei Befarf. Zugerne würd ich das trotzdem machen und werde es auch mal ausprobieren. BiWiring-Kabel liegen ja schon, da ist der Aufwand recht klein.

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 18:28
von g.vogt
Hallo Rudi,

zwei Beiträge weiter vorne hat BlueDanube zu Bedenken gegeben, dass die oberen Klemmen nur den Hochtöner ansteuern und nicht HT und oberen TMT. Was ist denn nun richtig? Du kannst das doch durch einfaches Abklemmen einer Leitung schnell herausbekommen, dann wäre auch Zigi geholfen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 19:18
von rudijopp
...Asche auf mein Haupt...
hat BlueDanube zu Bedenken gegeben, dass die oberen Klemmen nur den Hochtöner ansteuern und nicht HT und oberen TMT. Was ist denn nun richtig?
...das was BlueDanube geschrieben hat, denn ich hab's mal eben schnell getestet. Damit ist auf sehr einfache Weise das BiAmping-Thema für mich erledigt. Danke g.vogt.

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Wozu biamping?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 22:43
von BlueDanube
Zur Erläuterung schaut Euch einmal die Kommentare von Malte an:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... mping#3419

Eine ordentliche, ausreichend dimensionierte Endstufe macht biamping überflüssig!

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 09:07
von rudijopp
Moin :)
Eine ordentliche, ausreichend dimensionierte Endstufe macht biamping überflüssig!
...wie meine POA3200?
(Einige technische Daten:
Ausgangsleistung an 4 Ohm: 2 x 200 W Sinus
Gesamtklirrfaktor: 0,008%
Intermodulationsverzerrung: 0,002%
Eingangsempfindlichkeit: 1,1 V
Rauschabstand: 110 dB)
Die ist baugleich zur T2-THX-Endstufe, nur ohne Lizenz :wink:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat: