Seite 2 von 2
Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 10:11
von Hänri
Schwer zu sagen, ist halt ein langer Weg über mehrere Geräte, wenn ich das richtig verstanden habe:
iPhone -> Apple TV -> TV -> nuPro
Es kommt darauf an, was die verschiedenen Geräte mit dem Signal machen. Es kann sein, dass mehrere Umwandlungen stattfinden. Und der TV muss dann immer an sein, oder?
Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 10:28
von loWie
Das ist der große Nachteil an der Lösung: Apple TV und TV müssten bei Musikwiedergabe immer eingeschaltet sein.
Am besten sollten die Geräte nichts mit dem Signal machen

Aber gerade mit der Einführung von Apple Lossless Audio bei Apple Music bin ich bestrebt das Signal bestmöglich an die nuPro zu übergeben.
Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 10:39
von Hänri
Soweit ich weiß ist das das große Problem bei Apple Lossless. Man bekommt es kaum bis gar nicht 1:1 an die Lautsprecher. Selbst Airplay läuft nur mit max. 16 Bit/44,1 kHz und konvertiert alles runter, was dadrüber liegt.
Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht mit Adapter und Kabel raus aus dem iPhone.
Edit:
So hörst du verlustfreie Musik auf deinem iPhone oder iPad
Voraussetzungen
Du kannst auf einem iPhone oder iPad, das auf die neueste Version von iOS oder iPadOS aktualisiert ist, über folgende Methoden verlustfreie Musik hören:
Eine kabelgebundene Verbindung zu Kopfhörern, Receivern oder Aktivlautsprechern
Die integrierten Lautsprecher
Um Songs mit Abtastraten von mehr als 48 kHz zu hören, benötigst du einen externen Digital-Analog-Wandler.
HiRes auf dem Handylautsprecher
