Seite 2 von 2

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 16:10
von secon
Hallo alle miteinander,

also, als erstes mal danke an alle die mir mut gemacht haben mit der nubox 580, gestern ist sie mir ins haus geflattert. ich will gar nicht mehr aufhören sie zu hören, klingt komisch, is aber so. ihr hattet echt recht, die ist nicht mit was anderm zu vergleichen.

zu meiner frage: ist es möglich, den höhen/mittel bzw. bassschalter unterm laufen (also wenn der Verstärker an ist und musik läuft) umzuschalten. ich will die teile nicht gleich kaputt machen, hört sich dumm an, aber ich hab echt lang drauf gespart und will sie nicht durch so ne kleinigkeit zurückschicken müssen und gilt das selbe für die nubox 310?

danke schon mal im voraus für eure antworten.

bis dann,

gruß

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 16:16
von kenwoodfan87
Hallo,

nicht zu Empfehlen ist es, bei voller Lautstärke umzuschalten. Bei niedriger lautstärke stellt das kein problem dar. Bei mir ist noch nichts passiert.

Verfasst: Fr 15. Jul 2005, 10:31
von svenm26
passiert auch nichts

Gruß Sven

Verfasst: Fr 15. Jul 2005, 19:47
von Amperlite
kenwoodfan87 hat geschrieben:nicht zu Empfehlen ist es, bei voller Lautstärke umzuschalten.
Man sollte vermeiden, Lautsprecher (=Induktivität) wegen der entstehenden Induktionspannung unter Last zu schalten.
Wenn möglich also zumindest kurz leise drehen.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 23:41
von chris57518
Hallo,

auch ich hätte durchaus Interesse an einer leichten Absenkung der Höhen. Ggf. sind die entspr. Bauteile, die in diesem Thread angesprochen wurden, noch verfügbar?

Gruß, Christian.

Verfasst: So 25. Sep 2005, 00:12
von Johnny
Hallo,

entweder ein ABL Modul welches sicherlich die bessere Lösung ist oder ein sogenanntes "580-Zweipol". Um dieses zu bekommen an der Hotline anrufen und den Wunsch äußern. Wird in der Regel kostenlos versendet; allerdings mit Wartezeit da Herr Nubert sich darum selbst kümmert. (Ich hab damals noch einen handgeschriebenen Brief von ihm bekommen.)

Gruß, Johnny

Verfasst: So 25. Sep 2005, 19:48
von ++Stefan++
Eigendlich müsste es ja ein kleiner parallelschwingkreis sein, aber da man die Frequenzweiche nicht weiter kennt, wird es schwierig sein diese Schaltung so zu realisieren.

Jonny vielleicht kannst du "uns" sagen, welche Bauteile (Werte) du zugeschickt bekommen hast.

+5db laut Diagramm find ich schon recht heftig, diese Box wär etwas für meinen Vater :wink:

Verfasst: So 25. Sep 2005, 19:51
von chris57518
Ich ruf überall an oder schreibe, aber ich muss doch net etwas irgendwas basteln? Ikea-Regale klappt ja, aber zum Anschrauben hol ich mir immer Hilfe ... linke Hände in Not quasi.

Verfasst: So 25. Sep 2005, 20:30
von ++Stefan++
Du musst nichts basteln.
Aber es gibt die einfache möglichkeit am Klangbild etwas zu verändern (ich denke es geht sogar ohne löten).
Bei anderen Lautsprecherherstellern der Nubertpreisklasse muss dir der Klang gefallen oder nicht, dort bekommt man keine "Modifizieranleitung". Zwar kann man bei jenen zwar auch Probehören, aber die Raumakustik ist sowieso der Größte Übeltäter, daher relativiere ich auch jenen Punkt der möglichen Gegenargumentation.