Seite 2 von 2

Re: yamaha rv-a3080, bass und klangprogamme bzw. dsp

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 11:41
von CJoe78
Ein paar Wochenenden wirst du brauchen, um dich zurecht zu finden. Danach ist er nicht schwerer als dein Handy zu bedienen.
Einmessen ist das Erste, was jeder machen sollte. Insbesondere, da der Yamaha nur so die exakten Boxenpositionen/Winkel ermitteln und einstellen kann.

Mit Stativ dauert das ca. 20 Min. Erst danach werden alle Funktionen freigeschaltet.

Die externen Surround-Modi haben leider den Nachteil, dass Funktionen wie Dialog Lift fehlen. Immerhin kann man die Sprachverständlichkeit in 3 Stufen erhöhen (etwas grob, wie ich finde).

Ich nutze im Surroundbetrieb nur noch Auro, da die Räumlichkeit im Vergleich die Beste ist. Dolby Surround finde ich auch nicht schlecht, da mir dessen Räumlichkeit und Bassgewalt im Heimkino liegen. Im Auto-Modus hatte er bei mir immer DS ausgewählt (sofern man 5.1-Filme guckt).

Neben der Surround AI mag ich von Yamaha das DSP Standard und das DSP Scifi. Sollte man unbedingt testen. Wobei ich den Effektanteil aller DSP´s auf -6 dB eingestellt habe, um den zusätzlichen DSP-Hall für eine unverfälschtere Wiedergabe klein zu halten.

Das Umschalten von Quellen dauert bei mir auch eine gefühlte Ewigkeit (z.T. 4-5 Sekunden). Was wohl der Prozessor-Power und eARC geschuldet ist.

Re: yamaha rv-a3080, bass und klangprogamme bzw. dsp

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 11:45
von PhyshBourne
danke.
ja, das einmessen muss noch warten, bin gespannt, was es bringt…
…die umschaltzeiten gegenüber dem "alten" 3067 sind echt gestiegen…
aber ja, ich schalte auch hin und her, aber merke, dass ich meist — außer bei musik — doch eher bei ai hängen bleibe…

Re: yamaha rv-a3080, bass und klangprogamme bzw. dsp

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 11:58
von CJoe78
Cool ist übrigens auch, dass du alle internen DSP´s, die du nicht benötigst, für das Durchschalten inaktiv schalten kannst, wenn du sie nicht benutzt.
So hab ich nur noch All Channel Stereo, Standard, Scifi und Auro in meiner Auswahl aktiv drin.
All Channel Stereo geht genauso gut für Musik anstatt PLII, sofern du mit der Beimischung des Surroundanteils spielst und es nicht übertreibst.

Leider sind die Musik-DSP-Programme für mich nur eine nette Spielerei.
Denn im Endeffekt ist das nichts anderes, als wenn du einen hübschen Halleffekt einem Musikstück beimischst.

Für den normalen Musikhörer vielleicht ganz interessant.
Aber für mich als ehemaliger Musikproduzent klingt das zu hallig/matschig.

Re: yamaha rv-a3080, bass und klangprogamme bzw. dsp

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 12:00
von PhyshBourne
ja, das hab' ich auch schon gesehen…
…und ja, für musik nehm' ich so lange 9ch, bis ich herausgefundern habe, wieso pure direct usw. (noch) nicht geht…

Re: yamaha rv-a3080, bass und klangprogamme bzw. dsp

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 12:07
von CJoe78
Wenn du Fragen hast- Frag mich. Ich hab ja praktisch dasselbe Gerät.
Nach der Einmessung solltest du auch nochmal in den manuellen EQ gehen und für den Filmbetrieb ggf. nachbessern, da bei höherem Pegel die Höhen nerven können.
Du findest dazu ein paar Tipps und Bilder in meinem kleinen RX-A6A-Test nebenan.

Re: yamaha rv-a3080, bass und klangprogamme bzw. dsp

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 12:08
von PhyshBourne
danke; gern!
den fred hab' ich schon gesehen… :mrgreen: