Seite 2 von 4

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Fr 1. Jul 2022, 13:44
von Büro-13
Kabel sollen für mich optisch und haptisch das Gesamtbild der Kette abrunden, entsprechend nutze ich solide 7€ Meterware, die ich mit Bananas konfektionieren ließ. Da es bei der Auswahl ja nur um den Preis, aber nicht um Klangqualität etc. gehen kann, ist das wohl Einsteigerklasse.

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Fr 1. Jul 2022, 14:39
von gangster1234
Zweck0r hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 11:32 Die Auswahl ist etwas unglücklich. Was ist "Einsteigerklasse" ? Klingeldraht ?
Der Begriff Einsteigerklasse ist, im Zusammenhang mit dem Thema und dem von der Hifi-Branche geschaffenen Sujet, zuallererst Werbesprech !

Den Begriffen Einsteiger-, Mittel-, Oberklasse jeweils das Attribut preislich vorangestellt, wird die Sache nubert-würdig.

Klingeldraht von 5m Länge, über den ein Audio-Signal mit normaler Dynamik von 12-15 dB und 100 W Peak geht, ist nunmal klanglich nicht vom Luxus-Silberkabel 5m mit 10mm^2, das von Jungfrauen bei Vollmond zusammengeklöppelt wurde, unterscheidbar.

FL/FR ist bei mir 1,5er Baumarkt 3m lang. Center das beigelegte Behelfskabel in der Mitte zersägt, also 2m lang und 1,5. Die Rears sind 2,5er Baumarkt mit rd 15m Länge. Keine Bananas etc.

PA-Kabel sind zumeist Schulz oder Sommer oder Cordial, mit selbst konfektionierten Neutrik oder Rean-Verbindern.

gruss gangster

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Fr 1. Jul 2022, 16:43
von Markus
Bei mir ist's damals das Nubert nuCable Exklusiv in der 7.5 m Variante geworden. Nicht weil ich denke, dass klanglich ein Unterschied zur Silver-, Studio- oder sonstiger Line hörbar wäre, sondern weil dieses Kabel mir einfach mechanisch und optisch gefallen hat und mit seinen 4 mm² technisch sicher über jeden Zweifel erhaben ist (ähnlich wie die nuPower A, an der dieses angeschlossen ist).

Ob ich mich für die Massimo-Variante entschlossen hätte, wenn es diese damals bereits gegeben hätte? Vermutlich nicht. Nochmal 200 € mehr für eine nicht viel solider anmutendes Kabel, auch wenn dieses 2 mm² mehr Querschnitt aufzuweisen hat, hätte ich dann vermutlich nicht mehr als relevant angesehen.

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Fr 1. Jul 2022, 17:43
von tf11972
Ich verwende ein konfektioniertes 2x3-Meter-Kabel eines Fremdherstellers, das einmal 70,- EUR gekostet hat. Keine Ahnung, welche Klasse das ist, ich habe mal Einsteiger angekreuzt.
Jedenfalls hat dieses vergossene Hohlbananen wie die von Nubert. Allerdings hatte ich bei diesen dasselbe Problem wie bei den nuBananas, dass eine unserer Katzen manchmal hinter dem Rack herumspaziert (bei dem ganzen Kabelsalat ist der Platz leider vonnöten) und dabei den Stecker abgebrochen hat. Nun habe ich schon eine Seite abgeklipst und mit massiven Bananensteckern versehen. Die andere Seite werde ich bei Bedarf auch noch machen :?

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Fr 1. Jul 2022, 20:39
von Dylan
4 mm² Baumarkt-Kabel 8)

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 09:29
von MacSource
4 mm² nuCable LS Silverline, weil es mir von der Optik gefällt! :smiley: :heart_eyes:

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 09:57
von madison
nuCable Studioline 2,5 mm2 da dieses auch in der Betriebsanleitung vorgeschlagen wird

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 09:59
von König Ralf I
Moin,

an der PC-Anlage hab ich ein fertig konfektioniertes Kabel das für mich preislich ein Einsteigerkabel darstellt (2x3m < 60€)
An meiner Hauptanlage hab ich etwas Selbstkonfektioniertes das vom Preis auch nichts besonderes ist.
(günstiger als das "nuCable Exclusiv")
Allerdings ist es wie das 12TC von Kimber aufgebaut.
Und das würde sich , mit 2x 5m fertig konfektioniert , in ganz anderen Preisbereichen bewegen. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 11:12
von Celsi_GER
4qmm Einsteigeigerklasse, ich glaube, Sommer Cable, für die Fronts.
Für alle Satelliten sogar nur 2,5er, denn hier musste ich im Sinne der "unsichtbaren" Verlegung in einer Mietwohnung weisses, flaches Kabel verwenden, das an den Wänden über den Sockelleisten schön unauffällig ist.

Alles selbst konfektioniert, mit vergoldeten Winkel-Bananensteckern von Hicon und Yokohama, glaube ich mich zu erinnern.

Einziges "höheres" Qualitätsmerkmal, auf das ich immer geachtet habe: Sauerstofffreies Kupferkabel.
Ich habe mich zuvor lange bei div. Quellen und Foren eingelesen (habe keine eigenen nennenswerten Elektronikkenntnisse).
Die Theorie/Behauptung: Günstige (sauerstofffreie Kupfer)kabel leisten grundsätzlich das Gleiche wie schweineteure Kabel (gleichen Durchschnitts) wurde so oft vertreten und leuchtete mir so ein, dass ich danach gekauft habe.

Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 13:31
von anphex
4mm Vollkupfer-Kabel (und das war schon gegönnt) im Sparpaket auf einer großen Rolle, zurechtgeschnitten, mit selbst raufgekloppten Nakamichi Bananas. Am AVR sind Billig-Chinchkabel und am DAC sind Billig-XLR Kabel. Alle Kabel laufen am Boden lang, fast schon durch meinen "Kabelknäul der Hölle" und alles ist wunderbar.

Meine Meinung (und fachliche Einschätzung) zu Kabelklang sollte damit klar sein. :)

Nicht messbar = nicht da. Tests haben gezeigt, dass selbst die billigsten der Billigkabel dieselbe Performance wie Kurzschluss haben. Problem entstehen erst, wenn man - und + Kabel getrennt voneinander verlegt und somit EMS sich nicht Auslöschen können.