Seite 2 von 4
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: So 10. Jul 2022, 17:54
von acky
Nubert entwickelt zumindest gerade einen Deckenlautsprecher, der mit Funk funzt. Das hat mit dem AVR und Dirac aber auch erst einmal nichts zu tun. Der Funksender müsste dann an den AVR angeschlossen werden. So habe ich es jedenfalls verstanden

Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: So 10. Jul 2022, 18:15
von Celsi_GER
acky hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 17:54
Nubert entwickelt zumindest gerade einen Deckenlautsprecher, der mit Funk funzt.
Waaas? Hast Du da mehr Material/Infos oder gar Links zu? Das wäre ja ein Traum!
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: So 10. Jul 2022, 18:22
von Paffi
Celsi_GER hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 18:15
acky hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 17:54
Nubert entwickelt zumindest gerade einen Deckenlautsprecher, der mit Funk funzt.
Waaas? Hast Du da mehr Material/Infos oder gar Links zu? Das wäre ja ein Traum!
Nubert Stream auf Youtube
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: So 10. Jul 2022, 19:38
von Chris 1990
Irgendwie wird alles mit einmessen geregelt oder verstehe ich das falsch?
Ein möglicherweise Breit strahlender Lautsprecher ist genau so gut wie einer der extra bündelt um einen besseren Effekt zu erzielen bei den höhenkanälen, was wohl auch die Vorgabe ist um Atmos draufkleben zu dürfen, da kann doch Dirac nichts mehr ausbügeln…
Auch funkangesteuerte Lautsprecher brauchen Kabel solang sie keine Batterien oder andere eigenständige Stromversorgung verbaut haben.
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: So 10. Jul 2022, 22:28
von acky
Die Stromversorgung wäre ja über den Deckenauslass fürs Licht möglich.
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: So 10. Jul 2022, 22:30
von Paffi
acky hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 22:28
Die Stromversorgung wäre ja über den Deckenauslass fürs Licht möglich.
Richtig, es wird ja extra Anschlusskabel für den Deckenanschluss und auch für die Steckdose geben.
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: So 10. Jul 2022, 22:48
von Chris 1990
acky hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 22:28
Die Stromversorgung wäre ja über den Deckenauslass fürs Licht möglich.
Richtig, aber für wie viele Lampen hängen wo die Kabel ? Dann muss man trotzdem mit kabelkanal arbeiten oder aufkloppen, es geht halt nichts direkt an der wand hoch…
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 07:14
von acky
Ja, natürlich ist das nur eine Variante für diejenigen, wo es möglich ist.
Wie soll es auch anders sein?
Bei mir zB würde gut passen, stromauslass genau in der Mitte. Ich habe da schon ein paar Ideen, zumal da eh noch eine billig I…. Leuchte hängt.
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 08:13
von CJoe78
Selbst gut auf den Hörplatz gerichtete Deckenlautsprecher klingen immer noch diffus, d.h. sie sind nur selten direkt ortbar.
Zum einen liegt das daran, dass die Höhen-LS die wenigsten Filme richtig gezielt nutzen.
Selbst Auro 3D eröffnet einem nur eine größere Bühne nach oben, kann also nicht hexen. Höhen-LS sind daher auch von dem, was man sich als klanglichen Vorteil erwartet eher enttäuschend (Aufsatz-LS sind noch viel enttäuschender).
Zum anderen hat das natürlich auch mit den Schallreflektionen von der Decke zu tun.
Daher frage ich mich, ob die Schallbündelung der RS-54 einen Mehrwert bieten könnte, sofern man einen direkteren Klang von oben möchte.
Sie sind jedoch nicht für die Deckenmontage geeignet, bzw. benötigen zu diesem Zweck sehr spezielle und stabile Halterungen im Eigenbau.
Andererseits empfinde ich eine zu direkte Höhenabbildung von oben oder von hinten ohnehin als anstrengend und ohrermüdend.
Da bringt es vermutlich mehr, ein Deckensegel zu verwenden.
Von Funk-LS halte ich nichts. Qualitativ sind Boxen mit Akkus o.ä. einfach nicht mit anderen LS vergleichbar. Wer anständige Höhen-LS will, muss sich mit Kabeln rumschlagen.
Aber wie erwähnt ist der Höheneffekt ohnehin nicht so besonders, selten eindrucksvoll und erweitert hauptsächlich die gesamte Klangbühne nach oben.
Re: Nubert RS-54 so unglaublich toll?
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 20:19
von aaof
Ich würde heute 3D Sourround anders machen. Aufsatzlautsprecher sind häufig Essig, da man mehr Direktschall als wirklichen Höhenklang hört. Da müssen die Winkel stimmen, damit auch die Position der Front und der Hörposition, neben der Beschaffenheit der Decke. Viel zu viele Kompromisse. Auch das Auro Gedöhns mit 4 Höhenlautsprecher ist alles nix halbes und nix ganzes. Gerade bei 4 Höhenlautsprecher sind die Fehlerquellen immens. Das sagen auch viele Profis.
Heute kann ich nur (zumindest bei kleineren Räumen) 2 Deckenlautsprecher für Atmos als Top Middle empfehlen, also zwischen Front und Sitzplatz. In einer Flucht zu den Fronts angelegt. Am aller besten dafür Deckenlautsprecher mit Winkel (Wandhalterung) anschaffen, da kann man später noch besser nachjustieren. Der empfohlene Winkel liegt bei 30-45 Grad.
Das richtig gemacht und der Laden läuft.