Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Ich habe mal angefragt welches System derzeit mit dem 311 geliefert wird. Es ist das Shelter 301 MK II. Im Netz zwischen 898€ und 989€ angeboten. Halte ich für ziemlich heftig. Ich habe mich mal versucht ein wenig schlau zu lesen. Ja, der Tonarm und das Shelter sind schon eine Weile auf dem Markt. Aber durchweg mit extrem positiver Resonanz. Ich denke auch, das die Fa. Wirth das System und den Tonarm für einen weitaus günstigeren Kurs einkauft. Zudem kann man das Shelter als einzelnen Tonabnehmer nicht mehr kaufen, ich habe zumindest nichts gefunden. Die o.g. Preise sind Händlerpreise die für den 311 empfohlen werden. Tonarm wtb370 für rund 380€ plus System Shelter 301 für 900€, da würde Wirth an dem Dreher wohl nichts mehr verdienen und da steckt die Arbeit drin.
Egal, da ich den Unterschied von MM und MC nicht kenne und schon gar nicht den von verschiedenen MC Tonabnehmern, bin ich etwas ratlos um nicht zu sagen unsicher. Welcher Tonabnehmer käme denn als Alternative in Frage? Das Shelter 301 MK II heimst überall top Bewertungen ein. Kann also so schlecht nicht sein.
Meine Hörgewohnheiten sind mit den Nuvero 110 und dem Technics SU-G700 neutral. Da wird an Bass und Höhen nichts gedreht, ich bin damit absolut zufrieden. Was höre ich? Jazz, die alten Rock Klassiker, Supertramp, Barcley, Pink Floyd, Led Zeppelin, Deep Purple etc. und auch Joan Baez, Cat Stevens und Bob Marley. Zwischendurch auch gerne Chopin und Verdi.
Welches System wäre also eine Alternative zu dem Shelter 301 MK II.
Bin gespannt
Gruß Frank
Egal, da ich den Unterschied von MM und MC nicht kenne und schon gar nicht den von verschiedenen MC Tonabnehmern, bin ich etwas ratlos um nicht zu sagen unsicher. Welcher Tonabnehmer käme denn als Alternative in Frage? Das Shelter 301 MK II heimst überall top Bewertungen ein. Kann also so schlecht nicht sein.
Meine Hörgewohnheiten sind mit den Nuvero 110 und dem Technics SU-G700 neutral. Da wird an Bass und Höhen nichts gedreht, ich bin damit absolut zufrieden. Was höre ich? Jazz, die alten Rock Klassiker, Supertramp, Barcley, Pink Floyd, Led Zeppelin, Deep Purple etc. und auch Joan Baez, Cat Stevens und Bob Marley. Zwischendurch auch gerne Chopin und Verdi.
Welches System wäre also eine Alternative zu dem Shelter 301 MK II.
Bin gespannt
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 

-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
So wenig MC Nutzer hier im Forum? Schade, da werde ich wohl Versuch und Irrtum spielen müssen. Den Acoustic Solid 311 mit dem WTB 370 und dem Shelter 301MKII kaufen und sehen was dabei raus kommt. Dennoch wird vorher ein Anruf getätigt, mal sehen was die Fa. Wirth dazu sagt, oder ob es ggf. Alternativen gibt je nach Hörgewohnheit. Wenn nichts dazwischen kommt, schon nächste Woche.
Würde mich dennoch über Meinungen freuen.
Gruß Frank
Würde mich dennoch über Meinungen freuen.
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 

-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
MI Moving Iron User hier. (High Output MC.)
Siehe Signatur.
Der Nagaoka MP 110 wird auch auf dem Solid 111 gerne eingesetzt.
Ich betreibe den Nagaoka MP 110 auf meinem Technics SL-1500C EG-K.
Für deinen Solid 311 kommt dann möglicherweise ein MP-300 oder MP-500 in Frage?
https://nagaoka.de/produkte
Mein MP 110 spielt unfassbar präzise, auflösend und klar, nimmt gleichzeitig extrem viel Information auf, dadurch natürlich auch empfindlich.
Hohe Pegel sind auch bei Klassik Konzerten mit viel Dynamik und vielen Instrumenten im inneren Bereich der Platte möglich, ohne jegliche Verzerrung.
Holt aus alten Mono Aufnahmen viele Details raus und bringt bei entsprechender Aufnahme, Raumakustik LIVE Charakter und Echtheit rüber.
Gewaschene und gute Platten sind bei solchen Systemen Pflicht.
Kann also Nagaoka sehr empfehlen.
Siehe Signatur.
Der Nagaoka MP 110 wird auch auf dem Solid 111 gerne eingesetzt.
Ich betreibe den Nagaoka MP 110 auf meinem Technics SL-1500C EG-K.
Für deinen Solid 311 kommt dann möglicherweise ein MP-300 oder MP-500 in Frage?
https://nagaoka.de/produkte
Mein MP 110 spielt unfassbar präzise, auflösend und klar, nimmt gleichzeitig extrem viel Information auf, dadurch natürlich auch empfindlich.
Hohe Pegel sind auch bei Klassik Konzerten mit viel Dynamik und vielen Instrumenten im inneren Bereich der Platte möglich, ohne jegliche Verzerrung.
Holt aus alten Mono Aufnahmen viele Details raus und bringt bei entsprechender Aufnahme, Raumakustik LIVE Charakter und Echtheit rüber.
Gewaschene und gute Platten sind bei solchen Systemen Pflicht.
Kann also Nagaoka sehr empfehlen.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Verstehe ich das richtig: Du hast die Plattenspieler/Tonarm/Tonabnehmer-Kombi noch gar nicht gehört und bist bereit dafür so viel Geld auszugeben?Modell T hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 18:41 So wenig MC Nutzer hier im Forum? Schade, da werde ich wohl Versuch und Irrtum spielen müssen. Den Acoustic Solid 311 mit dem WTB 370 und dem Shelter 301MKII kaufen und sehen was dabei raus kommt.

Ich habe damals beim Händler meines Vertrauens in aller Ruhe einige Tonabnehmer angehört.
Da waren sehr unterschiedliche Vertreter dabei.
Letztlich bin ich bei einem MC von Ortofon hängengeblieben, das für mein Empfinden neutral und unglaublich präzise spielt.
All nu
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Ad Moving Coil Tonabnehmer:
Ich benutze ein Ortofon Quintet Black, aber was hilft dir das?
Die Quintet Serie ist eine der häufiger verkauften MC´s. Geht gut an mittelschweren Tonarmen.
Ich benutze ein Ortofon Quintet Black, aber was hilft dir das?
Die Quintet Serie ist eine der häufiger verkauften MC´s. Geht gut an mittelschweren Tonarmen.
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Ich bin großer Fan der van den Hul und Rega MC, hatte aber auch schon gute Tonabnehmer von Ortofon. Aber wie schon jemand geschrieben hatte, um ein Testen wird man wohl nicht herumkommen. Das angebotene Teil mit Rundschliff zu dem Preis sehe ich weiterhin skeptisch, einen Frequenzgang oder Angaben zur Abtastfähigkeit findet man leider nirgendwo.
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Danke euch für die Antworten, bringt mich ein Stück weiter. Das war ja auch mein Bestreben, erst einmal anfragen welche Alternativen angeboten werden. Auf der Seite wird geschrieben: "Tonarm WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem" Auf Nachfrage teile man mir mit, das es das Shelter 301 MKII ist, je nach Verfügbarkeit. Das macht mich etwas stutzig, einerseits baut Herr Wirth in seiner Manufaktur seit langer Zeit hervorragende Masselaufwerke, andererseits bekommt man über das Herzstück wenig Information. Wenn ich aber seinen Hörraum sehe und die Erfahrung die dahinter steckt, weckt das schon Vertrauen. Ich denke, er weiß was er tut.
Weiter oben habe ich ja auch geschrieben, das ich das Laufwerk persönlich abholen möchte und somit kann man ja auch Probe hören. Problem ist halt, der Weg, die Übernachtungen usw., sind halt Kosten die oben drauf kommen, die würde ich lieber noch in das Laufwerk bzw. System stecken.
Mal sehen was ich für eine Auskunft bekomme, ich melde mich.
Bis dann, Gruß Frank
Weiter oben habe ich ja auch geschrieben, das ich das Laufwerk persönlich abholen möchte und somit kann man ja auch Probe hören. Problem ist halt, der Weg, die Übernachtungen usw., sind halt Kosten die oben drauf kommen, die würde ich lieber noch in das Laufwerk bzw. System stecken.
Mal sehen was ich für eine Auskunft bekomme, ich melde mich.
Bis dann, Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 

-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Hier die Daten zum Shelter
Details "Shelter 301 II MC"
Magnet: Neodynium
Spulen: hochreines Kupfer
Nadelträger: Aluminium
Systemkörper: eloxiertes Aluminum, Farbe Blau
Frequenzumfang: 20 – 20,000 Hz
DC Widerstand: 11 Ohm
Kanalgleichheit: kleiner /gleich 1.0 db bei 1 kHz
Kanaltrennung: 25 dB bei 1 KHz
Nadelschliff: konisch; 0,65 mil Nackter Diamant
Nadelnachgiebigkeit: 10 x 10 – 6 cm/dyn(100Hz)
Auflagegewicht: 1.5 bis 2.2 g
Abschlusswiderstand: bis 20 Ohm mit Übertrager,
bis 100 Ohm mit Phonoverstärker
47 Kohm
Details "Shelter 301 II MC"
Magnet: Neodynium
Spulen: hochreines Kupfer
Nadelträger: Aluminium
Systemkörper: eloxiertes Aluminum, Farbe Blau
Frequenzumfang: 20 – 20,000 Hz
DC Widerstand: 11 Ohm
Kanalgleichheit: kleiner /gleich 1.0 db bei 1 kHz
Kanaltrennung: 25 dB bei 1 KHz
Nadelschliff: konisch; 0,65 mil Nackter Diamant
Nadelnachgiebigkeit: 10 x 10 – 6 cm/dyn(100Hz)
Auflagegewicht: 1.5 bis 2.2 g
Abschlusswiderstand: bis 20 Ohm mit Übertrager,
bis 100 Ohm mit Phonoverstärker
47 Kohm
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 

- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Zur Not musst du halt die Strecke doch an einem Tag bewältigenModell T hat geschrieben: Mi 7. Sep 2022, 09:49
Weiter oben habe ich ja auch geschrieben, das ich das Laufwerk persönlich abholen möchte und somit kann man ja auch Probe hören. Problem ist halt, der Weg, die Übernachtungen usw., sind halt Kosten die oben drauf kommen, die würde ich lieber noch in das Laufwerk bzw. System stecken.

- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Das ist bestimmt so.Modell T hat geschrieben: Mi 7. Sep 2022, 09:49 Wenn ich aber seinen Hörraum sehe und die Erfahrung die dahinter steckt, weckt das schon Vertrauen. Ich denke, er weiß was er tut.
Aber bedenke folgendes: ich hatte ja geschrieben, dass ich einige Tonabnehmer angehört habe, bevor ich mich entschied.
Mein Händler ist auf dem Gebiet (Phono) auch Experte, aber seine ursprüngliche Empfehlung gefiel mir gar nicht.
Er hat sich dann aber aufgrund meiner Rückmeldungen in eine Richtung bewegt die besser passte und letztlich habe ich mit dem Ortofon genau das gefunden, was ich suchte (und er war auch glücklich, denn meine schlussendliche Wahl war teurer als seine ursprüngliche Empfehlung ...

Bei der Summe, die Du genannt hast, wäre ich halt einfach vorsichtig und wenn der Meister es ernst meint, dann lässt er dich vor Ort verschiedene Systeme anhören.
Dann kaufst Du nicht die Katze im Sack.
All nu