Seite 2 von 5

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 09:44
von CJoe78
Ich würde mir andere Möbel kaufen. Ein tieferes, langes Lowboard (oder auch 2 nebeneinander, so wie bei mir), auf dem der Center bequem Platz findet und darüber einen deutlich größeren TV.
Bild

Bei mir funktioniert der Center akustisch richtig gut. Die Phantomcenterschaltung ermöglicht zwar noch eine breitere Bühne, aber ich höre mittlerweile nur noch mit Center, da die Stimme durch die Anwinkelung auf die Sitzplätze immer gut zu hören ist.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 10:07
von Indianer
Servus @FLX,

einen "eingehausten" Center immer trennen, und zwar eher hoch, versuch mal 100Hz, und das Bassreflexrohr trotzdem unbedingt zustopfen

und dann noch versuchsweise den Freiraum zwischen Center und Möbel mit Büchern, etc ausfüllen

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 15:18
von FLX
Weyoun hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 09:19 Hmh, ich bin mir nicht sicher, ob eine 313 zwischen den beiden Riesen-Standboxen nicht "untergeht". Vielleicht dann doch eher eine nuBox 383? Oder passt die nicht mehr ins Regal? Aber wie sagt man so schön "Versuch macht kluch!" :wink:
Ja, ich denke die 383 schön in die Nische integriert wäre das Optimum. Leider fehlen mir 3 cm :roll:
CJoe78 hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 09:44 Ich würde mir andere Möbel kaufen. Ein tieferes, langes Lowboard (oder auch 2 nebeneinander, so wie bei mir), auf dem der Center bequem Platz findet und darüber einen deutlich größeren TV.
Bild

Bei mir funktioniert der Center akustisch richtig gut. Die Phantomcenterschaltung ermöglicht zwar noch eine breitere Bühne, aber ich höre mittlerweile nur noch mit Center, da die Stimme durch die Anwinkelung auf die Sitzplätze immer gut zu hören ist.
Das sieht ja ähnlich aus wie bei mir. Gefällt Dir der Phanto Center nicht besser?
Aber der Phantom Center macht doch eher das Gegenteil, also schmalere Bühne?
Indianer hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 10:07 Servus @FLX,

einen "eingehausten" Center immer trennen, und zwar eher hoch, versuch mal 100Hz, und das Bassreflexrohr trotzdem unbedingt zustopfen

und dann noch versuchsweise den Freiraum zwischen Center und Möbel mit Büchern, etc ausfüllen
Alles klar, danke. Also ich passe die Trennfrequenz an und verschließe das Bassreflexrohr.
Dann würde ich noch fünf Basotect-Platten anbringen. Jeweils an jeder Seite und hinten ein passender Zuschnitt.
Dann wäre der Center auch mittig in der Nische platziert
IMG_4376 - Kopie2.JPG
Meint Ihr das wäre die beste Lösung unter den Umständen?

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 17:09
von Paffi
Während dem ganzen Geschreibe wäre auch mal ganz rausnehmen und frei aufstellen drin gewesen :twisted:

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 17:15
von aaof
@FLX

Kann man so machen. Eine Anmerkung vielleicht noch: wenn du ein richtig gutes Stereodreieck stehen hast, kann sich das mit einem Center ungewohnt und sogar schlechter anhören. Der Center liegt z.Bsp. ist häufig nicht auf Ohrhöhe. Steht nicht frei usw. usw.. Ich habe unten an der 2 Anlage ein exaktes Dreieck, auf den cm genau. Und ich wollte dennoch unbedingt einen Center haben. Irgendwann habe ich es aufgegeben, weil der Phantomcenter immer besser war und das deutlich. Wobei ich da auch nur eine einzige Position inne habe.

Oben im WZ ist es aber so: sobald du die Bildmitte verlässt, verliert man die Ortung und Dialoge kommen nicht mehr so deutlich aus dem Bild. Und genau da setzt der Center für mich ein und macht seinen Job.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 17:17
von CJoe78
@ FLX: Mein Center ist schon anders platziert als bei dir. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich den Center am sinnvollsten integrieren kann.
Der Center ist nicht vom Bass her so wie bei dir eingepfercht, da ich das Podest, wo der TV drauf steht selbst gebaut habe. Der Center steht mit der Front 8 cm vor dem Podest und schließt nicht damit ab. Die Box kann so ungehindert nach vorne abstrahlen.

Das Podest ist hohl und am seitlichen Bassreflexrohr offen. Ich habe nicht dein Problem, dass der Bass des Centers aufgedickt klingt.
Im Gegenteil musste ich den Bass leicht betonen und die Höhen absenken, damit der Center nicht zu scharf klingt.

Der Phantom Center klingt völlig anders.
Da dieser nur über die Stereoboxen vorne erzeugt wird, ist die Stimme breiter (liegt ja auch an beiden Stereoboxen an und nicht nur in der Mitte).
Das klingt aber eben nicht besser, sondern nur anders. Weniger direkt.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 17:24
von aaof
@CJoe78

Wenn man im Nahfeld mal sitzt, wird schnell deutlich, warum ein Center Nachteile hat. Wenn die Hochtöner der beiden Frontlautsprecher mittig zum Bild stehen, kann du mit dem Center machen was du willst. Der Ton kommt von unten. Auch einwinkeln usw. alles schlechter. Einzig der CS 64 war da eine Steigerung, weil er wirklich richtig gut den Klang loslässt. Dazu die Yamaha Geschichte mit dem Ground Lift. Da ging es ganz gut zusammen.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 17:36
von CJoe78
@ aaof: Bei mir klappt es super. Der Center ist zum Sitzplatz hin angewinkelt und die Stimme kommt so auch ziemlich mittig, nicht zu tief aus dem Bild. Anwinkeln ist jedoch notwendig.
Ich habe im Auro 3D-Betrieb, aber auch mit Surround AI und Dialog Lift immer eine saubere Stimmwiedergabe.

Es kann natürlich sein, dass mein CS 64-Centertyp einen gehörigen Beitrag daran hat.
Aber meine Ausrichtung ist ja auch nicht schlecht und ich sitze relativ nah am Center in etwa 2,3 Metern Abstand.

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 19:13
von Indianer
FLX hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 15:18 Alles klar, danke. Also ich passe die Trennfrequenz an und verschließe das Bassreflexrohr.
Dann würde ich noch fünf Basotect-Platten anbringen. Jeweils an jeder Seite und hinten ein passender Zuschnitt.
Dann wäre der Center auch mittig in der Nische platziert

Meint Ihr das wäre die beste Lösung unter den Umständen?
ja, und wenn du den Center "aufbockst", also ihn dicht bis zur Unterkante der Deckplatte des Boards anhebst, wird's noch besser

aber was meinst du mit Zuschnitt für "hinten"? vorne soll/muss das Fach eben verschlossen werden ...

Re: Suboptimale Center-Aufstellung

Verfasst: So 4. Sep 2022, 00:06
von FLX
aaof hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 17:15 Kann man so machen. Eine Anmerkung vielleicht noch: wenn du ein richtig gutes Stereodreieck stehen hast, kann sich das mit einem Center ungewohnt und sogar schlechter anhören. Der Center liegt z.Bsp. ist häufig nicht auf Ohrhöhe. Steht nicht frei usw. usw.. Ich habe unten an der 2 Anlage ein exaktes Dreieck, auf den cm genau. Und ich wollte dennoch unbedingt einen Center haben. Irgendwann habe ich es aufgegeben, weil der Phantomcenter immer besser war und das deutlich. Wobei ich da auch nur eine einzige Position inne habe.

Oben im WZ ist es aber so: sobald du die Bildmitte verlässt, verliert man die Ortung und Dialoge kommen nicht mehr so deutlich aus dem Bild. Und genau da setzt der Center für mich ein und macht seinen Job.
Ja, genau das war mein Problem. Der Phantom Center klingt zwar besser, aber die Ortung ist nur ein paar cm abseits des Referenzplatzes eine Katastrophe. Den Kompromiss wollte ich nicht eingehen ...
CJoe78 hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 17:17 Der Center ist nicht vom Bass her so wie bei dir eingepfercht, da ich das Podest, wo der TV drauf steht selbst gebaut habe. Der Center steht mit der Front 8 cm vor dem Podest und schließt nicht damit ab. Die Box kann so ungehindert nach vorne abstrahlen.

Das Podest ist hohl und am seitlichen Bassreflexrohr offen. Ich habe nicht dein Problem, dass der Bass des Centers aufgedickt klingt.
Im Gegenteil musste ich den Bass leicht betonen und die Höhen absenken, damit der Center nicht zu scharf klingt.
Da habe ich mir das Bild nicht genau genug angeschaut.
Das ist natürlich eine schicke Lösung. Bis vielleicht auf die Höhe, aber wenn das mit dem Anwinkeln passt ist das ja win-win. Optisch und akustisch.
Leider muss ich mit meinem Highboard irgendwie klar kommen :(
Indianer hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 19:13 ja, und wenn du den Center "aufbockst", also ihn dicht bis zur Unterkante der Deckplatte des Boards anhebst, wird's noch besser
Meinst Du weil der Hochtöner dann mit den Fronts auf einer Höhe ist? Ist das dann besser?
Weil das Ohr am Referenzplatz ist ja eigentlich 10 cm tiefer: https://www.nubert-forum.de/nuforum/dow ... &mode=view
Indianer hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 19:13 aber was meinst du mit Zuschnitt für "hinten"? vorne soll/muss das Fach eben verschlossen werden ...
Das war wohl Quatsch. Hinten brauche ich keine Absorption weil hinter dem Lautsprecher keine Schwingungen entstehen, wenn ich das richtig verstehe.
Wäre es dann auch möglich einfach nur ein passendes Akustikpaneel mit Aussparung für den Lautsprecher als Blende vor der Nische anzubringen? Wenn das Bassreflexrohr verschlossen ist, sollten doch keine störenden Reflexionen innerhalb der Nische entstehen können?