Hi !
Na ja, eine NuWave10 würde ich der 85er auf jeden Fall vorziehen !
Kaufst Du Autos nur nach PS? Oder hast Du Deine Freundin nur wegen diverse Körpermaße genommen?
Scherz beiseite, aber nur aufgrund der Hz-Angabe muss die 85er noch lange nicht besser im Bass sein, als die 10er!
Ich kenne mich jetzt in der Mathematik und Lautsprecher-Formeln nicht aus, jedoch klingt eine NuWave10 trotzdem viel(!) souveräner, als die 85er. Was mich aber an der 85er stört, ist die Tatsache, dass sie imho nicht besonders neutral "im Ohr ankommt" - mag sein, dass der Frequenzgang linear ist, aber in SG hab ich mal einem Vergleich beiwohnen dürfen, wo die NuWave8 und 85 verglichen wurden, mit den Eagles CD. Viele Klangdetails im mittlereen und hohen Klangspektrum habe ich mit der 85er schlichtweg kaum noch gehört!! Kanns nicht erklären warum, aber so wars wirklich. Möchte aber nicht abstreiten, dass die 85er auf einem Sockel in diesem Manko wieder etwas Boden gut machen kann, denn beim Hörtest stand sie auf dem Boden.
Bei der Nuwave10 indes stimmt einfach alles:
- dezente , elegante Säulenoptik
- strammer aber nicht aufdringlicher und harmonischer Bass
- insgesamt ausgewogene Darstellung, besonders der Höhen
- außerdem fällt die Sockel-Problematik weg
- mit ABL hat man gleich 4 Tieftonmembranen um die 30hz , da dann den Raum deutlich gleichmäßiger anregen, als eine 85er mit ABL
(wenn da nur nicht die 125er wäre, die alles noch etwas besser kann...
)
Was mich aber wirklich wundert:
in letzter Zeit waren immer wieder (auch von Hr. Nubert) Diskussion über die Notwendigkeit bzw. Empfehlung zum Einsatz von Sockeln... (sei es bei NuBox 400, NuForm60/90/100 oder der NuWave8 / 85) .... wenn das Thema (warum auch immer) jetzt wieder so hochkommt, wäre es doch wünschenswert, wenn die NSF die Sockel wieder reanimieren würde !
CIAO