Seite 2 von 16

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 16:53
von NoFate

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 17:03
von M. Bühler
Hallo acky,
Lautstärke am Gerät einstellen? Das hatte ich mir so nicht vorgestellt…
eventuell liegt hier ein Missverständnis vor: Natürlich kann man übers Smartphone die Lautstärke des nuGo! ONE regeln,
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!

Gemeint ist im Test, es findet keine Synchronisation der Systemlautstärke zwischen Smartphone und BT-Lautsprecher statt.

Grüße,
Martin Bühler

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 17:38
von acky
Das bedeutet, man kann nur leider als die am Gerät eingestellte Lautstärke regeln?

Ich muss mir das dann mal in der Praxis anschauen, wenn ich mein Gerät bekomme…

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 17:44
von Hänri
NoFate hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 16:53 Und noch einer...

areadvd
Jo, hatten wir schon.

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 18:04
von Nubigeschwader
M. Bühler hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 17:03 Hallo acky,
Lautstärke am Gerät einstellen? Das hatte ich mir so nicht vorgestellt…
eventuell liegt hier ein Missverständnis vor: Natürlich kann man übers Smartphone die Lautstärke des nuGo! ONE regeln,
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!

Gemeint ist im Test, es findet keine Synchronisation der Systemlautstärke zwischen Smartphone und BT-Lautsprecher statt.

Grüße,
Martin Bühler
Und so sollte es auch sein.

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 19:29
von 10477

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 21:28
von M. Pedal
Hier gleich ein Hinweis zur Lautstärkeregelung:

Der nuGo one! beherbergt, wie viele aktive Nubertprodukte, eine dynamische Loudness.
Diese kann nicht sonderlich gut funktionieren, wenn die Eingangslautstärke undefiniert "leise" geregelt wird.

Selbstverständlich kann man die Lautstärke via BlueTooth am Samrtphone regeln. Will man aber in den besonderen Genuss unserer lange und aufwändig entwickelten dynamischen Loudness kommen, sollte am Sender/Quellgerät immer relativ viel Pegel gegeben werden und die tatsächliche Lautstärke am Endgerät/nuGo one! geregelt werden.

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 00:12
von Shuri
Die ersten Testberichte sind erfreulich positiv, ich habe allerdings auch nicht mit einem schlechten Produkt aus dem Hause Nubert gerechnet :mrgreen:
Beim Test von AreaDVD wurde beim Konkurrenzvergleich am Ende leider der Boomster und nicht das 3Sixty als Vergleich herangezogen, aber so bleibt es dann spannender für mich den Vergleich selbst durchzuführen :D

Eine Frage hätte ich aber noch bezüglich des Akkus, das wurde im anderen Thread noch nicht vollständig geklärt. Hat der nuGo nun eine Ladeautomatik für den permanenten Netzbetrieb? Falls nicht, kann so etwas vielleicht per Softwareupdate nachträglich hinzugefügt werden?
Und wie sieht es mit der Verfügbarkeit des schwarzen Drehreglers (siehe nuConnect ampX in weiß) aus? Eine schwarze Antenne wäre auch ganz schick :mrgreen:

Aber wir wollen ja nicht gleich übetreiben. Ich freue mich jedenfalls schon auf übernächste Woche. Seit 2016 hatte ich bisher jedes Jahr mindestens einen neuen Lautsprecher von Nubert, dieses Jahr wäre ich fast leer ausgegangen :D
Umso schöner, dass wir den nuGo nun trotz der schwierigen Zeiten doch früher als befürchtet in den Händen halten dürfen :)

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 08:55
von Wete
M. Bühler hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 17:03 Hallo acky,
Lautstärke am Gerät einstellen? Das hatte ich mir so nicht vorgestellt…
eventuell liegt hier ein Missverständnis vor: Natürlich kann man übers Smartphone die Lautstärke des nuGo! ONE regeln,
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!
Aber nur bei BT-Zuspielung, oder?
Ich schätze mal, gewünscht ist eher, die Geräte-Lautstärke mittels einer App steuern zu können. Zum Beispiel, wenn man Radio hört.

Re: Testbericht nuGo! ONE

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 09:09
von Christian H
Das Gerät verhält sich also wie ein normaler Verstärker, bei dem Bluetooth einfach eine Quelle ist. Bei einer klassischen Stereoanlage muss man ja auch die Lautstärke am Verstärker regeln, die Steuerung der Lieder muss man hingegen am CD-Player vornehmen :wink:

Bei meinem Sonos Connect, der via Cinch am AVR hängt, ist es ja auch so, dass man die Sonos-Lautstärke in der App nur innerhalb der Verstärker-Lautstärke regulieren kann. I.d.R. habe ich dort zu 90 % aufgedreht, damit ich per Handy noch einen kleine Spielraum nach oben habe.

Somit ist das Ding tatsächlich eher Hifi-Gerät statt smarter Bluetooth-LS :wink: