Seite 2 von 2

Re: nuBoxx AS-425 max: Einschaltprobleme

Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 13:21
von M Hehn
Generell zu BT-Modulen mal die Frage: Ist das eigentlich eine hard- oder softwareseitige Sache, ob man nur mit einem oder mehreren Geräten koppeln kann?

Denn dass eine Kopplung erneuert werden muss, wenn man zwischenzeitlich mit einem anderen Smartphone eine Verbindung zur 425 aufgebaut hatte, finde ich ehrlich gesagt auch nicht so pralle...

Re: nuBoxx AS-425 max: Einschaltprobleme

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 18:01
von rookie110
Hallo,
scheint ein generelles Problem zu sein, habe ich auch.
Auch finde ich das die Fernbedienung sehr träge reagiert, manchmal überträgt sie den Tastendruck und manchmal auch nicht je nach Lust und Laune.

Wo gibt es den Firmwareupdate?
Und was macht man ohne Android Handy?

Re: nuBoxx AS-425 max: Einschaltprobleme

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:01
von M Hehn
rookie110 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 18:01 Auch finde ich das die Fernbedienung sehr träge reagiert, manchmal überträgt sie den Tastendruck und manchmal auch nicht je nach Lust und Laune.
Alle FB-Probleme, von denen ich hier bisher las, ließen sich beheben durch einen Batteriewechsel... schon mal probiert?
rookie110 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 18:01 Wo gibt es den Firmwareupdate?
Und was macht man ohne Android Handy?
Für die 425 scheint es bisher kein Update zu geben.
Zur zweiten Frage kann ich leider nichts sagen...

Mal so generell hier gefragt:
Moderatoren oder Nubert-Techniker scheinen hier nicht sonderlich oft reinzuschauen bzw. zu schreiben oder ist das nur mein Eindruck?

Re: nuBoxx AS-425 max: Einschaltprobleme

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 13:55
von mcBrandy
M Hehn hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 18:01
Mal so generell hier gefragt:
Moderatoren oder Nubert-Techniker scheinen hier nicht sonderlich oft reinzuschauen bzw. zu schreiben oder ist das nur mein Eindruck?
Nubert ist ein kleines, mittelständisches Unternehmen. Dort arbeiten eine Handvoll Entwickler die ihr möglichstes tun, um den Kunden zufrieden zustellen. Bei der Produktpalette ist es nicht grad einfach.

Moderatoren gibt es jetzt wieder einen (zuvor 2), der sich grad einarbeitet.

@Markus Pfleghard kannst du hier etwas sagen bzw. diesen Punkt den zuständigen Entwickler weiter leiten?
Danke.

Re: nuBoxx AS-425 max: Einschaltprobleme

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 15:25
von Markus Pfleghard
Hallo zusammen,

ich habe diese Fragen, die in diesem Thread aufkamen an unsere Entwicklungsabteilung weiter gesendet (Herr Pedal hat ja schon ein wenig dazu geschrieben), ich hoffe, dass diese baldmöglichst beantwortet werden können.
Für die kleinere Zeitverzögerung entschuldige ich mich hier, ich war letzte Woche im Urlaub und habe mir diese Zeit auch mal ein wenig offline Status "gegönnt". :auto-camptrailer:
Jetzt bin ich wieder am Start :auto-checkeredflag:

Freundliche Grüße,

Markus Pfleghard

Re: nuBoxx AS-425 max: Einschaltprobleme

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 12:09
von M Hehn
Markus Pfleghard hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 15:25 ich habe diese Fragen, die in diesem Thread aufkamen an unsere Entwicklungsabteilung weiter gesendet (Herr Pedal hat ja schon ein wenig dazu geschrieben), ich hoffe, dass diese baldmöglichst beantwortet werden können.
Hallo Markus! Noch keinerlei Rückmeldung aus der Entwicklung?

Wer auf meine Rückmeldung wg. meiner Kontaktaufnahme Ende Dez. wartet: Ich hab vorhin in einem kurzen Telefonat mit Nubert Duisburg erfahren, dass der Mitarbeiter, an den ich mich mit meiner Mail wandt, nicht mehr bei Nubert ist. Nun hab ich die Mail an info@nubert geschickt und erneuere meine Versicherung: Wenn ich irgendetwas in Erfahrung bringe, teile ich es hier mit euch.

Re: nuBoxx AS-425 max: Einschaltprobleme

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 12:18
von M Hehn
Hall & Öle ihr Freunde des wohligen Klangs!

Inzwischen hat mich eine Rückmeldung zu meiner Problembeschreibung erreicht.
Zentrale Info: Für das Einschaltproblem gibt es bis dato noch keine Lösung - nur den hier bereits beschriebenen Workaround.
Ein Nubert Support Mitarbeiter hat geschrieben:Hier nochmals die genaue Vorgehensweise bezüglich des Ausschaltens Ihrer Soundbar:
Sie müssen nach dem letzten Betätigen irgendeiner Taste (egal ob direkt an der Soundbar oder auf dessen Fernbedienung) danach noch mindestens 20 Sekunden abwarten bevor Sie diese ausschalten. Das gilt auch für den Ausschaltbefehl des TV-Gerätes via HDMI/-Verbindung.
Während dieser Zeit werden die letzten eingegebenen Befehle in einem Speicher abgelegt. Wird dieser Vorgang aber vorher unterbrochen, dann kommt es zu dem besagten Einfrieren Ihrer Soundbar.